Monat: Juli 2020

❌ SAP Hana Datenbank ❌ Integration, Steuerung und Analyse von SAP DB-Inhalten PLUS synthetische Testdaten ❗

Mapping, Maskierung & Munging von HANA-Daten: Die IRI-Datenbewegungs- und Manipulationssoftware ist ebenfalls getestet und auf SAP HANA verfügbar! Diese IRI-Softwareprodukte unterstützen alle HANA-Datenbanken mit JDBC- und ODBC-Treibern oder Flat-File-Extrakten und -Importen aus ihrer üblichen, kostenlosen Eclipse-Jobdesign-IDE (IRI Workbench). IRI Voracity – die gesamte Datenmanagement-Plattform für Datenerfassung, Integration, Migration, Governance und Analytik. Voracity umfasst auch IRI […]

Weiterlesen ...

Die Evolution der Skateboard-Spiele ist da! Skater XL ab sofort verfügbar

Easy Day Studios veröffentlicht heute die Evolution des Skater-Genres, Skater XL, für PlayStation 4 und Xbox One bei ausgewählten Händlern. Mit einer komplett physikbasierten Steuerung und einer engagierten Community ist Skater XL die erste authentische Skateboard-Simulation, die in den letzten zehn Jahren für alle großen Plattformen veröffentlicht wurde. Skater XL zeichnet sich durch atemberaubendes Gameplay […]

Weiterlesen ...

Schwimmende Wissenschaftsausstellung hat auch Mais an Bord

Juli startete – coronabedingt verspätet – die „MS Wissenschaft“ zu ihrer alljährlichen Bildungstour durch deutsche Städte. Das umgebaute Binnenschiff, das früher mit Kohle und Containern auf europäischen Wasserstraßen unterwegs war, tourt seit 2002 im Rahmen der Wissenschaftsjahre jeden Sommer quer durch Deutschland. Organisiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, widmet sich die schwimmende Ausstellung in […]

Weiterlesen ...

Silomaisernte frühzeitig planen

Die nächste Silomaisernte ist nicht mehr allzu weit entfernt. Um einen optimalen Verlauf zu sichern, empfiehlt es sich, bereits vor dem Ausrücken der Häcksler einige Punkte zu beachten. Denn ein reibungsloser Ernte- und Einlagerungsablauf sind Voraussetzung für hohe Energiedichte, gute Verdaulichkeit, Schmackhaftigkeit und Qualität der Silage. In einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) beschreibt […]

Weiterlesen ...

DMK-Sortenspiegel aktualisiert

vielen Jahren bietet der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) einen Überblick über das gesamte Angebot der aktuellen Maissorten. Dieser Service für die Landwirte, abrufbar unter www.sortenspiegel.de, wird regelmäßig aktualisiert. Die neueste Online-Fassung enthält nun auch alle Einstufungen aus der Beschreibenden Sortenliste 2020 des Bundessortenamtes (BSA). In der BSA-Sortenliste sind insgesamt 346 (2019: 358) Sorten […]

Weiterlesen ...

Inländische Vermehrungsfläche erneut leicht gestiegen

Die Vermehrungsfläche für Saatmais in Deutschland ist nach Angaben des Bundessortenamtes (BSA) mit 4.128,45 ha gegenüber dem Vorjahr (4018 ha) erneut leicht gestiegen. Sie liegt inzwischen etwa wieder auf dem Niveau von 2015, nachdem in den Jahren 2016 bis 2018 die Vermehrungsflächen konstant unter der 4.000-ha-Marke geblieben waren. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter […]

Weiterlesen ...

Positionspapier zum Maisanbau veröffentlicht

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Dezember 2019 veröffentlichte Diskussionspapier „Ackerbaustrategie 2035 – Perspektiven für einen produktiven und vielfältigen Pflanzenbau“ skizziert einen Ackerbau, der sowohl ökonomischen als auch ökologischen und gesellschaftlichen Ansprüchen genügen soll. „Mit der Broschüre „Mais – eine Schlüsselkultur zur Umsetzung der Ackerbaustrategie 2035“ beschreiben wir den Beitrag, den der […]

Weiterlesen ...

Region startet Corona-Tests am Flughafen

Ab Mittwoch, 29. Juli, können sich Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer aus Risikogebieten auch am Flughafen Hannover freiwillig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Die erste Möglichkeit besteht für Rückkehrende am Mittwochabend. In Abstimmung mit dem Niedersächsischen Gesundheitsministerium hat das Gesundheitsamt der Region Hannover die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit der Durchführung der Tests beauftragt. Die Region ist […]

Weiterlesen ...

MBA-Fernstudium: Digital Finance, Strategie & Accounting

Fernstudieninteressierte, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen gezielt in relevanten Bereichen ausbauen möchten, können sich am Mittwoch, den 05. August um 17:30 Uhr umfassend online informieren: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen stellt den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting in einer Online-Informationsveranstaltung vor: Prof. Dr. Werner Hoffmann, Studiengangleiter, und Sophia Richter, Programm […]

Weiterlesen ...

MBA-Fernstudium: Digital Finance, Strategie & Accounting

Fernstudieninteressierte, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen gezielt in relevanten Bereichen ausbauen möchten, können sich am Mittwoch, den 05. August um 17:30 Uhr umfassend online informieren: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen stellt den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting in einer Online-Informationsveranstaltung vor: Prof. Dr. Werner Hoffmann, Studiengangleiter, und Sophia Richter, Programm […]

Weiterlesen ...