Entdecken, staunen, verstehen. Nach diesem Motto richtet explorhino den „Tag der kleinen Forscher“ am Dienstag, 19. Juni, im Hirschbachtal aus. An diesem bundesweiten Mitmachtag können kleine Forscher im Kita- und Grundschulalter aktiv entdecken, dass alles in ihrer Umgebung in Bewegung ist. Egal ob Menschen, Tiere, Fahrzeuge oder die Natur selbst – alles ist in stetiger […]
Weiterlesen ...Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Dort helfen, wo wenig Hilfe ankommt
Fünf Studierende des Studiengangs Hörakustik der Hochschule Aalen waren mit Prof. Dr. Annette Limberger und Daniel Andres in Jordanien. Dort haben sie Menschen geholfen, die sonst keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Im Gepäck hatten sie alles, was man für eine Versorgung mit Hörgeräten benötigt, darunter über 400 Hörsysteme. Bei den […]
Weiterlesen ...
3D-Druck im Aufwind
Die Hochschule Aalen baut ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) kontinuierlich aus. Eine neue Studie zur Funktionsintegration im 3D-Druck von Hartmetallen wurde jetzt auf der Pro-AM in Singapur, einer hochkarätig besetzten internationalen Konferenz, durch Prof. Dr. Markus Merkel vom Zentrum für virtuelle Produktentwicklung (ZVP) der Hochschule vorgestellt – und mit einem Preis in […]
Weiterlesen ...
Neue Kooperation gestartet
Welche Rechtsform ist für mein Gründungsvorhaben am besten geeignet? Und wie melde ich ein Patent auf meine Erfindung an? Um studentische Fragen dieser Art noch kompetenter beantworten zu können, haben stAArt-UP!de, die Gründungsinitiative der Hochschule Aalen, und die IHK Ostwürttemberg einen neuen, gemeinsamen Service ins Leben gerufen: Gründungsexperten der IHK bieten ab sofort einen monatlichen […]
Weiterlesen ...
Maschinelles Lernen
Zum Wintersemester 2018/ 2019 startet die Hochschule Aalen das neue Masterstudienangebot „Machine Learning and Data Analytics“. Im Zentrum des Masterstudienangebots steht unter anderem, welche Methoden es für das maschinelle Lernen gibt und wie man diese Methoden korrekt und effizient anwendet. Die Künstliche Intelligenz (KI) und die damit einhergehende Automatisierung bedeuten tiefgreifende Änderungen für alle Lebensbereiche. […]
Weiterlesen ...
explorhino kann eine Brücke sein
Bundesfreiwilligendienstleistende Lola Bulut und Simon Bogdan untersuchen, warum nicht mehr Kinder mit Migrationshintergrund an den Angeboten des explorhino Schülerlabors teilnehmen. Für die Studie brachten die beiden Bufdis zwei Kurse des Schülerlabors in die Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen und eine Gemeinschaftsunterkunft in Unterkochen. Ihre Studie, die noch bis August läuft, erbrachte schon jetzt viele Einblicke und Ergebnisse. […]
Weiterlesen ...
Wo Wissenschaft den Alltag trifft
Diesen Freitag, 8. Juni, findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der Hochschule Aalen statt. Das Motto der Veranstaltung ist 2018 dabei ganz einfach: „Wissenschaft trifft…“. Egal, ob Kunst oder Natur, Sport oder Medien, Freizeit oder Business – die Hochschule zeigt über den Tag und bei einem Pecha Kucha Event am Abend, wo und […]
Weiterlesen ...Die Bewerbung zum Studium will gelernt sein
Am Dienstag, 5. Juni, findet im Aula- und Hörsaalgebäude der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, in Raum AH 0.01 ab 18.30 Uhr ein Info-Abend zum Thema „Bewerbung und Zulassung“ statt. Die Studienberatung informiert Studieninteressierte im Rahmen der Schnupperwochen an der Hochschule über das Einhalten von Bewerbungsfristen, wie die Online-Bewerbung funktioniert und welche Voraussetzungen für ein Bachelorstudium […]
Weiterlesen ...Nanodegree „Modern Leadership Concepts“ startet
Im Juni 2018 startet an der Hochschule Aalen das Modul „Modern Leadership Concepts“. Der sechswöchige blended-learning Masterzertifikatskurs verbindet Online-Selbstlernphasen mit vertiefenden Praxisworkshops rund um die Themen Führungskonzepte und Führungskompetenzen und richtet sich an internationale Fach- und Führungskräfte in der Region. Neue Strategien sind notwendig, um sich in der modernen Arbeitswelt zu behaupten und aktuelle Herausforderungen […]
Weiterlesen ...Warum berufsbegleitend studieren?
Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten am Dienstag, 5. Juni ab 18 Uhr auf dem Camus Burren über ihr berufsbegleitendes Präsenzstudium. Dabei werden sie Einblicke in die berufsbegleitenden Studiengänge Bachelor Maschinenbau, Master General Management, Master Maschinenbau sowie Master Wirtschaftsingenieurwesen geben. Für Berufstätige mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und […]
Weiterlesen ...