Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, Dr.-Ing. Andreas Fäcke, SMP Ingenieure im Bauwesen, Karlsruhe Themen Grundlagen der Baudynamik und Erdbebenauslegung aktueller Stand der Normung und Weiterentwicklung (Eurocode 8) Erfahrungsberichte aus der Praxis Rechenbeispiele aus der Baupraxis unter Berücksichtigung des vom DIN im Mai 2020 im Entwurf veröffentlichten neuen Nationalen Anhangs zum Eurocode 8 Teil 1 unter Anwendung verschiedener Berechnungsverfahren […]
Weiterlesen ...Monat: März 2021
Planung und Ausführung von WU-Bauwerken nach WU-Richtlinie (Seminar | Online)
Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim WaltherHochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Themen Erläuterungen der WU-Richtlinie aus betontechnologischer und aus statischer Sicht Die WU-Richtlinie in der Praxis – Fragen und Antworten zur Auslegung Beispiele (Wände, Bodenplatten) zum Nachweis der Rissbreitenbegrenzung (nach EC 2 / WU-Rili – Entwurfsgrundsatz B sowie beispielhafte Hinweise zur praktischen Umsetzung […]
Weiterlesen ...
Engine tuning at its finest for the BMW M4 LCI Competition
The BMW M4 LCI Competition is the most powerful variant of the BMW 4 series. SIEMONEIT Racing enhances the 450 bhp twin-turbo in-line six-cylinder to achieve either 510, 560 or 660 bhp, all with TÜV approval. In its maximum expansion level, the rear wheel drive street sports car accelerates to 100 kilometres per hour in […]
Weiterlesen ...
BEMD veröffentlicht neuen Marktstandard für Meter to Cash-Prozesse (Standardleistungsverzeichnis 2.0)
Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) e.V. hat das Standardleistungsverzeichnis über die Prozesse „Meter to Cash“ in einer Version 2.0 aktualisiert, ergänzt und erweitert. Neben dem aktualisierten Überblick zu allen Marktrollen und Prozessen im Bereich der Energiemarktdienstleistungen bietet das SLV 2.0 nun unter anderem ein „Big Picture“, welches auch die Schnittstellen sowie Leistungen und Prozesse über […]
Weiterlesen ...
Motortuning vom Feinsten für den BMW M4 LCI Competition
Der BMW M4 LCI Competition ist die höchstmotorisierte Variante der 4er Reihe von BMW. SIEMONEIT Racing verhilft dem 450 PS starken Biturbo-Reihensechszylinder zu wahlweise 510, 560 oder 660 PS und das mit TÜV-Freigabe. In seiner maximalen Ausbaustufe beschleunigt der über die Hinterachse angetriebene Straßensportler nun innerhalb von nur 3,7 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Hauseigene 20-Zoll […]
Weiterlesen ...
Produkt des Jahres 2021: S&P Computersysteme GmbH gewinnt in der Kategorie »Software«
Die S&P Computersysteme GmbH wurde mit dem Thema "Warehouse Healing: Wegezeitenreduktion durch intelligente Algorithmen und dem WMS SuPCIS-L8" bei der diesjährigen Leserwahl des Fachmediums der Intralogistik materialfluss in der Kategorie Software zum »Produkt des Jahres 2021« gewählt. Die S&P Computersysteme GmbH hat die Jury bei der Nominierung, und die Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift materialfluss […]
Weiterlesen ...
LG Klimaanlage 1-Wege-Deckenkassette MT09R NU1 mit Blende + MU2R15 ULO R32 für 2 Räume mit je 30 – 35 m²
. LG Klimaanlagen Set für 2 Räume mit je 30 – 35 m² | zum Kühlen | Heizen | Entfeuchten | Luftreinigen. LG Klimaanlage 2 x 1-Wege-Deckenkassette 2,6 kW 2 x MT09R NU1 mit Blende + MU2R15 ULO R32 für 2 Räume mit je 30 – 35 m² Innengeräte LG 1-Wege-Deckenkassette 2 x MT09R NU1 […]
Weiterlesen ...
VETERAMA Hockenheim 2021 Cancellation
When we had to cancel our Spring VETERAMA in 2020, we were firmly convinced that this Coronavirus menace would be over by our Autumn VETERAMA 2020. When we were not allowed to meet for our traditional VETERAMA gathering in Mannheim on the second weekend in October due to Covid, despite all the disappointment we remained […]
Weiterlesen ...
VETERAMA Hockenheim 2021 Absage
Als wir unsere Frühjahrs-VETERAMA im Jahr 2020 absagen mussten, waren wir fest davon überzeugt, dass dieser Corona-Spuk bis zu unserer Herbst-VETERAMA 2020 überstanden ist. Als wir uns dann zu unserem Traditions-Termin am zweiten Oktober-Wochenende Corona-bedingt zur VETERAMA in Mannheim nicht treffen durften, blieb bei aller Enttäuschung nur die Hoffnung für das neue Jahr 2021. In […]
Weiterlesen ...Wie hat die Pandemie die Konsumenten in der Schweiz verändert?
GfK hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie Corona die Konsumgewohnheiten der Bevölkerung im 2. Lockdown im Vergleich zum ersten Lockdown verändert hat. Die Schweizer Bevölkerung macht sich insgesamt etwas weniger Sorgen um die persönliche Zukunft als zu Beginn der Pandemie. Doch es zeigen sich in der GfK-Studie nach wie vor grosse Unterschiede. Seit April […]
Weiterlesen ...