Monat: Januar 2020

digitalBau 2020: Bausoftware und Apps von Moser – Mit Moser der Konkurrenz einen Schritt voraus!

Digitale Softwarelösungen gewinnen in der Baubranche zunehmend an Bedeutung: Mit moderner Bausoftware kann die Arbeit in der Baubranche digital, papierarm sowie ressourcenschonend stattfinden. Das Softwarehaus Moser präsentiert ihre kaufmännischen Lösungen auf der digitalBAU in Köln dem Fachpublikum. Moser zeigt diese und weitere Produkte in Halle 7 an Stand 506. Egal ob von unterwegs aus im […]

Weiterlesen ...

Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich will 2020 den 3 Millionsten Besucher begrüßen

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich war auch 2019 wieder ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus Nah und Fern. Nicht nur das Höhenerlebnis auf dem Pfad, sondern auch Veranstaltungen wie Konzerte, Wellnessangebote und der Höhengenuss sorgten für Begeisterung bei den Besuchern. Insgesamt besuchten 2019 rund 150.100 Menschen den höchsten Wipfelpfad Deutschlands. „Im Vergleich zum Vorjahr sind […]

Weiterlesen ...

Hessischer Ärztekammerpräsident bedauert Ablehnung der doppelten Widerspruchslösung und fordert Anstrengungen zur Erhöhung der Organspenderzahlen

„Dass sich der Deutsche Bundestag intensiv mit möglichen Neuregelungen der Organspende in Deutschland auseinandergesetzt hat, zeigt, wie sensibel und wichtig das Thema ist“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Die heute beschlossene grundlegende Beibehaltung der geltenden erweiterten Zustimmungslösung, nach der einem Toten nur dann Organe entnommen werden, wenn er sich zu Lebzeiten […]

Weiterlesen ...

Chatbot «Maxi» der SVA Aargau berät zum Thema Prämienverbilligung

Die SVA Aargau (Sozialversicherung des Kantons Aargau) führt einen Chatbot ein, der den Antragsstellern Fragen rund um die Prämienverbilligung beantwortet und dank 24/7 Verfügbarkeit ein hervorragendes Kundenerlebnis schafft. Innerhalb von nur 3 Monaten realisiert, wird der neue Kanal inzwischen schon von über einem Viertel der Website-Besucher dazu genutzt, sich zusätzliche Informationen über die Prämienverbilligung zu […]

Weiterlesen ...

Neuerscheinung Sagenhaftes Renchtal

Die Renchtal Tourismus GmbH hat eine neue Broschüre „Sagenhaftes Renchtal“ erstellt. Sie listet im praktischen Format alle historischen Höhepunkte des Renchtals auf, wie die Burgruine Schauenburg in Oberkirch, die Wallfahrtskirche Mariä Krönung in Lautenbach und die Klosterruine und Wasserfälle Allerheiligen in Oppenau. Zu jedem dieser besonderen Plätze gibt es einen tollen Wandertipp dazu. Außerdem sind […]

Weiterlesen ...

De Grey Mining mit weiterer Goldentdeckung

Der australische Goldexplorer De Grey Mining (ASX DEG / WKN 663879) hat auf seinem Goldprojekt Pilbara eine neue Entdeckung gemacht! Wie das Unternehmen mitteilte, wies man mit Hilfe so genannter Aircore-Bohrungen sowie einiger Rückspülbohrungen auf dem Prospektionsgebiet Buckle eine neue Goldvererzungszone nach. Buckle befindet sich an der großen Scherzone Tabba Tabba, die im Gebiet von […]

Weiterlesen ...

SimPlan auf der LogiMAT 2020: CAD und Anlagensimulation wachsen enger zusammen

Die SimPlan-Gruppe präsentiert auf der LogiMAT 2020 in Stuttgart (Halle 8 Stand B06) „CAD Is The Model“ (CITM). Mithilfe dieser Applikation lassen sich „Aspects“ zur Beschreibung des Verhaltens einer Anlagenkomponente, wie Maschinen, Roboter oder Handling-Systeme, bereits im CAD-System definieren und direkt an die Simulationssoftware Emulate3D übergeben. Die bislang übliche, zeitaufwändige Erfassung entfällt. Darüber hinaus stellt […]

Weiterlesen ...

Neuer stellvertretender Laborleiter

Marcel Mühlmann übernimmt die stellvertretende Laborleitung bei Oli Lacke. Der Diplom-Chemiker war zuvor bei der Lackfabrik Herlac Coswig als leitender Lackentwickler tätig. Zum Januar 2020 hat Marcel Mühlmann die stellvertretende Laborleitung beim Hersteller Oli Lacke übernommen. Der gebürtige Chemnitzer begann 2006 sein Diplom-Chemiestudium an der Technischen Universität Chemnitz, das er 2011 mit Prädikat »sehr gut« […]

Weiterlesen ...

Super E5 und E10 gleichen sich preislich an

Bereits zur Einführung im Jahr 2011 wurde die Verwendung des damals neuen Kraftstoffes „Super E10“ von Deutschlands Autofahrers als kritisch angesehen. Diese Haltung hat sich auch mehr als acht Jahre später nicht verändert, sodass der Anteil des stärker ethanolhaltigen Ottokraftstoffs bis heute hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Die konventionellen Benzinsorte „Super E5“ nimmt bis heute […]

Weiterlesen ...

Zeitschrift „Bürger & Staat“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit neuem Heft

Mit Ozeanen und Meeren als fundamental wichtige Ökosysteme und als globale Wirtschafträume befasst sich eine neue Veröffentlichung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ liegt sie nun vor. Mehrere Beiträge setzen sich mit Bedrohungen für die aus dem Gleichgewicht geratenen Gewässer auseinander. Die Auswirkungen des Klimawandels, Überfischungen […]

Weiterlesen ...