Monat: September 2022

Künstliche Intelligenz passt bei der Darmkrebsvorsorge mit auf

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten und Krebs bedingten Todesursachen in Europa. Da die Entwicklung eines Darmkrebses aus einer gesunden Schleimhaut bis zu zehn Jahre dauert, spielt Vorsorge bei dieser Krebsart eine wichtige Rolle. Hierzu wird insbesondere die Darmspiegelung eingesetzt, bei Männern ab dem 50., bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr. Falls Verwandte ersten Grades […]

Weiterlesen ...

MAEX Medical Care GmbH – Health-Tech Unternehmen aus Karlsruhe will digitale Nachsorge für Patienten revolutionieren

Im Rahmen der Pre-Seed-Finanzierungsrunde hat das Karlsruher Health-Tech Unternehmen MAEX Medical Care GmbH namhafte Kooperationspartner für sich gewonnen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Nachsorge nach dem Klinikaufenthalt für Herzpatienten optimal zu unterstützen und dadurch den Genesungsweg erfolgreich mitzugestalten. „Diese Unterstützung erfolgt zukünftig auf Basis einer digitalen Plattform sowie mittels einer App, die der Patient […]

Weiterlesen ...

Auf ein paar saure Äppler mit Falk Fatal

In der Edition Subkultur des Periplaneta Verkags wurde das nunmehr dritte Buch von Falk Fatal veröffentlicht. “Saure Äppler im Nizza des Nordens” ist eine Einhundert-Kolumnen-in-zehn-Jahren-Sammlung. Das über 200 Seiten und 178 Fußnoten dicke Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Wiesbadener Magazin Sensor. Das falkfatale Cover stammt einmal mehr von Julian Weber. Die unterhaltsame Textsammlung ist […]

Weiterlesen ...

Réduction significative de l’éblouissement et de l’interférence grâce aux séparateurs de faisceau traités en surface : meilleur contraste d’image pour

Edmund Optics®, l’un des principaux fournisseurs de composants optiques pour diverses applications, a élargi son vaste inventaire en renforçant son offre de composants optiques standard. Cet élargissement de produits comprend plusieurs nouveaux séparateurs de faisceaux, notamment les Cubes Séparateurs Non Polarisants TECHSPEC® et les Cubes Séparateurs Standard en Ligne TECHSPEC®. Les deux séparateurs de faisceau […]

Weiterlesen ...

Strahlteiler mit Oberflächenbehandlung verbessern Bildkontrast bei In-Line-Beleuchtung und reduzieren Glanz und Interferenzeffekte

Edmund Optics®, ein führender Hersteller und Anbieter von optischen Komponenten für unterschiedlichste Anwendungen, hat sein umfangreiches Angebot um weitere Standardoptiken ergänzt. Die Produkterweiterung beinhaltet verschiedene neue Strahlteilertypen, unter anderem die TECHSPEC® nicht polarisierenden Strahlteilerwürfel und die TECHSPEC® standardmäßigen In-Line-Strahlteilerwürfel. Bei beiden Strahlteilerserien wird eine firmeneigene Oberflächenbehandlung auf den geschwärzten Flächen durchgeführt, die zu einer höheren […]

Weiterlesen ...

Die neue Grundsteuer – was bei der Erklärung zu beachten ist

Die Grundsteuerreform wirft bei vielen Eigentümern Fragen auf. Zwar werden die Beträge erst Anfang 2025 fällig, dennoch muss bis zum 31. Oktober 2022 die Grundsteuererklärung im ELSTER-System des Finanzamts eingetragen werden, damit die Grundsteuer aller 36 Millionen Grundstücke in Deutschland neu festgesetzt werden kann. Bei Nichteinreichung drohen Verspätungszuschläge. Markus Jugan, Vizepräsident und Vorsitzender des Bundesfachausschusses […]

Weiterlesen ...

Surface-Treated Beamsplitters Significantly Reduce Glare and Interference to Improve Image Contrast for In-Line Illumination Applications

Edmund Optics®, a leading provider of optical components for various applications, has expanded its extensive inventory by increasing its offering of standard optical components. This product expansion includes several new beamsplitters, including the TECHSPEC® Non-Polarizing Cube Beamsplitters and the TECHSPEC® Standard In-Line Cube Beamsplitters. Both beamsplitters feature a proprietary absorptive surface treatment on the blackened […]

Weiterlesen ...

Verschließbare Notausgänge? – Neue ASR A2.3 Regel für Fluchtwege in Arbeitsstätten polarisiert

Die im März dieses Jahres neu erschienene Technische Regel ASR A2.3. für Arbeitsstätten – Fluchtwege und Notausgänge – hätte die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten eigentlich konkretisieren sollen. Tatsächlich führt sie zu einer großen Verunsicherung. Der neue Passus im Abschnitt 7(4), der jetzt die generelle Möglichkeit für verschließbare Türen im Verlauf von Fluchtwegen einräumt, sorgt […]

Weiterlesen ...

Rosenberger OSI stellt auf eine biobasierte und biologisch abbaubare Verpackung um

Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Experte für glasfaserbasierte Verbindungstechnik, Verkabelungslösungen und Infrastruktur-Services, gibt bekannt, dass die firmeninterne Kunststoffverpackung für Patchkabel im kommenden Jahr auf biobasierte und biologisch abbaubare Polymere umgestellt wird. Ursprung hierfür war ein Innovationsprojekt, in dem sich das Unternehmen dem Thema nachhaltiger und ökologisch sinnvoller Verpackungen angenommen hat. Ziel dieser Initiative war es, die derzeit eingesetzte Kunststofffolie durch eine umwelt- und ressourcenschonende […]

Weiterlesen ...

Geschlossene Schaltschrankkühlung erhöht Verfügbarkeit im Maschinenpark zur Herstellung von Carbonteilen

  Die Ausgangssituation: Kurzschlussbedingte Ausfälle im Maschinenpark zur Herstellung von Carbonteilen Unser Kunde Andreas Baumann Werkzeugmaschinen ist seit vielen Jahren auf die Reparatur, Wartung und Optimierung von Werkzeugmaschinen spezialisiert. Bei einem Hersteller von Carbonteilen war Herr Baumann mit wiederholten Maschinenstillständen konfrontiert. Die Ursache dafür waren Kurzschlüsse von eingebauter Elektronik – insbesondere bei Servorreglern und Wechselrichtern […]

Weiterlesen ...