Nur wer seine Unternehmensnachfolge frühzeitig plant, kann erfolgreich übertragen. Wann genau jedoch ist frühzeitig genug – drei oder fünf Jahre vor Übergabe? In unserem Online-Seminar betrachten wir den ganzheitlichen Prozess der Nachfolge von der Vorbereitung bis zur eigentlichen Übergabe und zeigen Ihnen, welche wesentlichen Schritte unternommen werden sollten. Auf diese Fragen liefern wir Ihnen Antworten: […]
Weiterlesen ...Autor: Firma ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft

Nachfolge: neue Regeln für Versorgungsleistungen
Landwirtschaftliche Betriebe gehen meist gegen Austragsleistungen auf die nächste Generation über. Diese Versorgungsleistungen setzen die Kinder in der Regel in ihrer Einkommensteuererklärung ab. Bei mehreren Miteigentümern gibt es jetzt eine wichtige Änderung: Die Aufwendungen sind vorab zusätzlich in der Feststellungserklärung aufzulisten. Sonst fällt der Abzug als Sonderausgabe weg. Ein Beispiel Landwirt A überlässt seinen drei […]
Weiterlesen ...
Grundsteuer: Was gilt für verpachtete Photovoltaik-Freiflächenanlagen?
Wird auf einer Landwirtschaftsfläche eine Photovoltaikanlage errichtet, erfolgt häufig eine Neuberechnung des Einheitswerts der Fläche. Dieser Wert ist für die Grundsteuer maßgebend. Unter bestimmten Umständen lässt sich die Fläche aber weiterhin der wirtschaftlichen Einheit der Land- und Forstwirtschaft und damit der günstigen Grundsteuer A zurechnen. Hintergrund Die Grundsteuer besteuert den Besitz von unbebauten und bebauten […]
Weiterlesen ...
Härtefallhilfen für Schweinehalter
Nicht alle Landwirte bekommen Überbrückungshilfen. Bund und Länder unterstützen nun Schweinehalter mit Härtefallhilfen. Vorausgesetzt, sie kämpfen mit wesentlich durch die Pandemie bedingten Umsatzeinbußen. Welche Betriebe können Härtefallhilfen bekommen? Die Härtefallhilfe ergänzt die Corona-Hilfsprogramme von Bund und Ländern. Sie betrifft Landwirte, die von den anderen Förderungen bisher nicht profitieren konnten. Entscheidend ist, dass sie aufgrund […]
Weiterlesen ...
Milchhof Lerf: Mit dem Nischenprodukt Vorzugsmilch auf Erfolgskurs
Der Milchhof Lerf ist auf Vorzugsmilch spezialisiert. Dank einer ausgefeilten Logistik kommt das anspruchsvolle Heumilch-Produkt täglich rechtzeitig zu seinen Abnehmern. Schon Michael Lerfs Eltern Rita und Erich waren Biopioniere. Bereits 1993 stellten sie ihren Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. Sie verkauften Vorzugsmilch im Direktvertrieb. 2016 hat ihr Sohn Michael Lerf mit seiner Frau Katharina den […]
Weiterlesen ...
Biogasanlagen: Neue Regeln bringen Landwirten Vorteile
Bisher drohte eine Steuerfalle, wenn Landwirte als Mitunternehmer ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage lieferten. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums schafft Klarheit – mit positiven Folgen für Landwirte. Gute Nachrichten für Biogasanlagenbetreiber Viele Landwirte liefern ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage, bei der sie als Mitunternehmer beteiligt sind. Das konnte steuerlich riskante Folgen haben: Das Finanzamt […]
Weiterlesen ...
Dürfen Unternehmen wegen Materialmagel oder hoher Energiepreise Kurzarbeit beantragen?
Viele Unternehmen können aufgrund von Materialmangel oder unterbrochener Lieferketten aktuell nicht produzieren. Dürfen sie deshalb Kurzarbeitergeld beantragen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen, die viele Unternehmen in diesem Zusammenhang derzeit beschäftigen, kennt Ecovis-Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Anne-Franziska Weber in München. Dürfen Unternehmen wegen Lieferausfällen oder Rohstoffmangel aufgrund des Ukraine-Kriegs Kurzarbeitergeld beantragen? Maßgeblich für den Anspruch auf […]
Weiterlesen ...
Immobilienbewertung bei Erbschaft und Schenkung – Können Sie mit einem Gutachten Steuern sparen? (Seminar | Online)
Jedes Jahr wechseln zahlreiche Immobilien durch eine Erbschaft oder Schenkung den Besitzer. Dann ist das Finanzamt beteiligt, weil Erbschaft- oder Schenkungsteuer fällig wird. Doch kann man mit einem Verkehrswertgutachten Steuern sparen? Und wann ist es sinnvoll, ein solches Gutachten erstellen zu lassen? Das erfahren Sie in unserem Online-Seminar. Auf diese Fragen liefern wir Ihnen Antworten: […]
Weiterlesen ...
Arbeitsverträge rechtssicher erstellen – Welche Klauseln sind unwirksam? (Seminar | Online)
Ein professioneller Arbeitsvertrag ist das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit und minimiert das Risiko eines Rechtsstreits. Doch welche Klauseln dürfen auf keinen Fall fehlen? Und gibt es überhaupt den perfekten Muster-Arbeitsvertrag? Was Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen beachten sollten und welche gesetzlichen Vorschriften gelten, erklären wir Ihnen in unserem Online-Seminar. Auf diese Fragen […]
Weiterlesen ...
Versandapotheke darf Geburtsdatum nicht standardmäßig abfragen
Eine Online-Versandapotheke darf das Geburtsdatum von Kunden nicht einfach abfragen. Versandapotheken müssen unterscheiden: Sie können für Produkte Daten erheben und verarbeiten, die eine altersspezifische Beratung erfordern. Die pauschale Abfrage des Alters bei jedem Bestellvorgang ist datenschutzwidrig. In einem Urteil kommt das Verwaltungsgericht Hannover zu dem Schluss: „Die pauschale Erhebung und Verarbeitung des Geburtsdatums ohne Rücksicht […]
Weiterlesen ...