Monat: April 2019

JUGH-Video: Herausforderungen, Datenbanken im Container zu betreiben

Container sind in der Softwareentwicklung heute Standard, um maximal performante und skalierbare IT-Applikationen zu entwickeln. Es bleibt aber weiterhin eine Herausforderung, auch Datenbanken in Container zu packen und dort zu verwalten. Softwareentwickler johannes Unterstein hat uns bei der JUGH auf diese Reise mitgenommen und wertvolle Tipps & Tricks für die Praxis gegeben. https://www.micromata.de/blog/community/datenbanken-in-containern-jugh/ Informationen zur […]

Weiterlesen ...

Im Einsatz für naturnahe Wälder: Das Bergwaldprojekt bei einer Familienwoche im Einsatz in Clausthal-Zellerfeld

Vom 14. bis 20. April 2019 sind 25 ehrenamtliche Erwachsene und zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren aus ganz Deutschland mit dem Bergwaldprojekt erneut bei den Niedersächsischen Landesforsten im Einsatz. Während die Erwachsenen in den Wäldern des Forstamts verschiedene Arbeiten durchführen, verbringen die Kinder die Woche in der Gruppe mit altersgerechten Bildungsangeboten […]

Weiterlesen ...

transport logistic: L.I.T. Gruppe erstmals mit doppelter Präsenz

In diesem Jahr ist die L.I.T. Gruppe auf der transport logistic in München erstmals an gleich zwei Ständen vertreten. Dort präsentiert der Logistikspezialist sein gesamtes Leistungsportfolio, das er im Zuge seiner Internationalisierung konstant ausbaut: Es reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen Value-Added-Services. Dazu wurde unter anderem […]

Weiterlesen ...

Innovationen für ressourcenschonende Produkte

Auf der Hannover Messe präsentierte das Netzwerk SmartPro der Hochschule Aalen neueste Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung mit Partnerunternehmen. Unter dem Motto „Transformation der Industrie erlebbar machen“ nahmen rund 215.000 Fachbesucher und 6.500 Aussteller an der Messe teil. Beim SmartPro-Messestand drehte sich alles rund um die Themen E-Mobilität, Leichtbau, 3D-Druck und Industrie 4.0. Neben neuartigen […]

Weiterlesen ...

Software Craftsmanship in der Softwareentwicklung

Softwareentwicklung ist eine Wissenschaft für sich. Oder vielleicht doch ein Handwerk? Manche sprechen sogar von Kunst … Wie auch immer wir Softwareentwicklung definieren – wenn sie gut sein will, braucht sie Werte. Welche das sind, erklärt uns Softwareentwickler Dr. Michael Lesniak in seinem Blogbeitrag zum Thema Software Craftsmanship: https://www.micromata.de/blog/softwareentwicklung/craftsmanship-softwareentwicklung/ Über die Micromata GmbH Die Micromata […]

Weiterlesen ...

Grundfos Alpha2 für den Energy Globe Salzburg 2019 Award nominiert

Der 1999 in Österreich gegründete Energy Globe Award zählt zu den weltweit renommierten Umweltpreisen. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien in sechs Kategorien: Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und ‚Sustainable Plastics‘. Welche Bedeutung dem Award zugemessen wird, das zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl der eingereichten Projekte: Mehr […]

Weiterlesen ...

„Bring your own device“ – Wie Sie diesen Trend erfolgreich meistern

BYOD (Bring Your Own Device) ist inzwischen kein Trend mehr: Es ist eine Tatsache. Immer mehr Angestellte nehmen ihre eigenen Geräte mit ins Büro, um sie dort beruflich zu nutzen. Die Frage lautet nun also nicht mehr, ob Sie BYOD unterstützen sollen, sondern wie Sie es nutzen sollten. Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur Die meisten IT-Manager […]

Weiterlesen ...

Handwerksbetriebe kommen gut durch den Winter

Das hohe Konjunkturniveau blieb in den kalten Monaten erhalten, auch wenn sich kleine Eintrübungen zeigten. Obwohl die ersten Monate des Jahres bei Auftragslage und Umsätzen saisonbedingte Rückgänge mit sich brachten, bleiben die südbadischen Handwerksbetriebe äußerst zuversichtlich. Die Aussichten auf die nächsten Monate sind durchweg positiv. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Freiburg – also der Saldo aus […]

Weiterlesen ...

„EcoStep strahlt Kompetenz, Professionalität und Sicherheit aus.“ – Interview mit Anke Haupt (QM der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach)

230 ha Weinbergbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100 km von der Hessischen Bergstrasse bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum der Weine der hessischen Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach. Im Jahr 2007 begannen die Staatsweingüter das integrierte […]

Weiterlesen ...

OPVIUS führt neuartigen, kostengünstigen Akzeptor von Nano-C in der OPV-Massenproduktion ein

Als Ergebnis der erfolgreichen und langjährigen engen Zusammenarbeit zwischen OPVIUS und Nano-C wurde nicht nur eine kostengünstigere Fertigung der OPV-Module erreicht, sondern auch gleichzeitig die Modulleistung gesteigert. Nano-C ist ein anerkannter Anbieter von Fullerenen und Fulleren-Derivaten, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften den Bedürfnissen und Anforderungen organischer Photovoltaik (OPV) gerecht werden. Das primäre Ziel der seit […]

Weiterlesen ...