Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Pilotprojekt zu GeoParkSchulen startet in Aalen

Geologisches und erdgeschichtliches Wissen über die Schwäbische Alb soll mehr in den Schulen Einzug halten. Dazu haben Studierende der Hochschule Aalen in Kooperation mit dem GeoPark Schwäbische Alb das Projekt „GeoParkSchulen“ umgesetzt. Der daraus entstandene Kriterienkatalog kann nun eingesetzt werden, um die Schulen der Schwäbischen Alb als sogenannte GeoParkSchulen zu gewinnen. Als erster Interessent meldete […]

Weiterlesen ...

Die nachhaltige Art, natürlichen Tee zu genießen

Teetrinken gilt als entspannender Zeitvertreib. Wie viel Müll dabei anfällt, ist dem Konsumenten selten bewusst. Jochen Gabler, Geschäftsführer der Geschmacksentfaltung GmbH mit Sitz im Innovationszentrum an der Hochschule Aalen, erkannte, wie viel Müll in einem handelsüblichen Teebeutel steckt. Er baute seine Idee vom nachhaltigen Teegenuss zu einem erfolgreichen Start-up aus. Damit ist er jetzt sogar […]

Weiterlesen ...

Von Aalen ins Land der aufgehenden Sonne

Um die internationalen Kontakte der Hochschule Aalen noch weiter auszubauen, hat die Hochschule ein Austauschprogramm mit der Osaka University of Economics and Law abgeschlossen. Tetsuya Doko, der Leiter des International Office an der Osaka University, besuchte kürzlich die Hochschule Aalen, um die Partnereinrichtung besser kennen zu lernen. Neben einem Gespräch mit Rektor Prof. Dr. Gerhard […]

Weiterlesen ...

#gehtbeides – Studium & Beruf verbinden

Studieren und gleichzeitig Karriere machen – und das direkt in der Region? Das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg möglich. Die beiden Bildungseinrichtungen bieten vier Bachelorstudiengänge und vier Masterstudiengänge an. Diese kann man berufsbegleitend in den unterschiedlichsten Fachrichtungen studieren. Wer mehr über die berufsbegleitenden Studiengänge erfahren möchte, kann sich […]

Weiterlesen ...

explorhino verschönert die Faschingsferien

Wer sich in den Faschingsferien nicht langweilen möchte und nach Cowboy und Indianer gerne etwas über Roboter oder Spiegel lernen möchte, kann an den Ferienkursen des explorhino Schülerlabors an der Hochschule Aalen teilnehmen. An drei Tagen können Kinder gemeinsam forschen und experimentieren. Damit die Faschingsferien nicht langweilig werden, bietet das explorhino Schülerlabor an der Hochschule […]

Weiterlesen ...

Kinder-Unis rund um Energie

Am kommenden Wochenende finden die 17. Infotage Energie an der Hochschule Aalen statt. explorhino, das Schülerlabor an der Hochschule, beteiligt sich am Rahmenprogramm der Veranstaltung. Gleich zwei Vorlesungen der Kinder-Uni beleuchten das Thema Energie aus zwei Perspektiven. Prof. Dr. Winfried Waidmann klärt in seiner Vorlesung am Samstag, 03.Februar, um 10.30 Uhr die Frage "Was ist […]

Weiterlesen ...

Leichtbau-Kenntnisse on- und offline erlernen

Wie funktioniert Lernen, wenn man sich die Inhalte online erarbeitet und dann am Präsenztermin Zeit hat, zu diskutieren oder Gelerntes anzuwenden? Laut Johannes Billich gelingt das sehr gut. Er nahm am Pilotprojekt „Zertifikatskurs Grundlagen Leichtbau“ teil. Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen entwickelte dieses Projekt zusammen mit dem Technologiezentrum Leichtbau an der Hochschule. Das Projekt wird […]

Weiterlesen ...

Der Wissenschaft Leben einhauchen

Nach der Winterpause starten die Kinder-Unis an der Hochschule Aalen in eine neue Runde. Warum die Kinder-Uni so wichtig ist und wie sich diese in das Konzept des explorhino Schülerlabors einfügt, erklärt Dr. Susanne Garreis, Leiterin des Schülerlabors, im Interview. Frau Garreis, welche Rolle übernimmt die Kinder-Uni im explorhino-Programm? Dr. Garreis: explorhino will Kindern und […]

Weiterlesen ...

Bewerberinfotag lockt an

Nachdem sie ihre Zulassungen und Zulassungsangebote zum Studium bekommen hatten, besuchten knapp 350 Bewerber und Bewerberinnen die Hochschule Aalen. Darunter waren diejenigen, die sich für das neue Orientierungssemester interessieren. Dieses bietet die Hochschule Aalen ab dem Sommersemester an und richtet sich an junge Menschen, die sich noch nicht auf einen Studiengang festlegen wollen. Die Begrüßung […]

Weiterlesen ...

Wissen weitergeben und Vorbild sein

Seit 40 Jahren arbeitet Prof. Dr. Jürgen Schneider im öffentlichen Dienst. Sein Weg führte ihn dabei von Freiburg über Ettlingen bei Stuttgart an die Hochschule Aalen. Hier lehrt er bereits seit 25 Jahren. Derzeit betreut er Kurse im Studiengang Optical Engineering. „Angefangen habe ich als Assistent an der Universität Freiburg in der Fakultät Mathematik“, sagte […]

Weiterlesen ...