Autor: Firma uniVersa Versicherungen

Wohngebäudeversicherung: uniVersa zählt zu den fairsten Schadenregulierern

Mit einer Wohngebäudeversicherung kann man sein Eigenheim gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Naturgefahren versichern. Wie gut die Schadenregulierung in der Praxis funktioniert, hat das Wirtschaftsmagazin Focus Money von den Analysten von Service Value untersuchen lassen. Dabei wurden Mitglieder eines Online-Panels nach ihren Erfahrungen befragt und insgesamt mehr als 58.000 Kundenstimmen ausgewertet. Zu den fairsten […]

Weiterlesen ...

Kurz gefragt: Was ist eine GAP-Deckung?

Eine GAP-Deckung ist ein Zusatzbaustein, den Autofahrer bei geleasten und kreditfinanzierten Fahrzeugen im Rahmen ihrer Kaskoversicherung abschließen können.  Der Begriff GAP stammt aus dem Englischen und steht für Lücke. Oftmals wird die GAP-Deckung auch als Differenzdeckung bezeichnet, weil sie nach einem Totalschaden oder Diebstahl die Differenz zwischen der Kaskoleistung und dem abzulösenden Betrag aus dem […]

Weiterlesen ...

Kindervorsorge: uniVersa verbessert Tabaluga-Konzept

Die uniVersa hat ihr ganzheitliches Kindervorsorgekonzept Tip-Top Tabaluga weiter verbessert. Darüber ist eine spartenübergreifende Vorsorge mit kindgerechten Tarifen aus der Krankenzusatz- und Unfallversicherung sowie der Zukunftsvorsorge möglich. Der Sparprozess bei Tip-Top Tabaluga ist jetzt flexibler und bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten. So können bei der Fondspolice neuerdings bis zu zehn Einzelfonds (vorher fünf) gewählt und Nachhaltigkeitsfonds besser […]

Weiterlesen ...

Versicherungstipp: Frauen sind häufig Selbstzahler

Wenn Frauen zum Arzt gehen, werden sie häufig mit individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) konfrontiert, die sie selbst bezahlen müssen. Ambulante Zusatzversicherungen versprechen hier finanzielle Hilfe. Auf was sie achten sollten. Der Besuch beim Gynäkologen beginnt meist mit einer Liste möglicher Zusatzuntersuchungen. Viele Frauenärzte bieten individuelle Gesundheitsleistungen an, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse, sondern von der […]

Weiterlesen ...

Nachhaltigkeitsrating: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet

Immer mehr Verbraucher setzen bei der Altersvorsorge auf nachhaltige Produktlösungen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Angebote an Fondspolicen in einem Nachhaltigkeitsrating auf den Prüfstand gestellt. Untersucht wurden sie hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit, Qualität und Performance. Punkte gab es beispielsweise, wenn die Fonds sowohl im Morningstar Sustainability Rating als auch im f-fex Rating […]

Weiterlesen ...

Urteil: Wann endet ein Hochschulstudium?

Mit der schriftlichen Bekanntgabe sämtlicher Prüfungsergebnisse endet ein Hochschulstudium. Dies kann auch sein, wenn die Hochschule die Abschlussnoten in ein Onlineportal stellt und dort die schriftliche Bestätigung selbst erzeugt werden kann. Zu diesem Urteil kam der Bundesfinanzhof (BFH, Urt. v. 7.7.2021 – III R 40/19). In diesem Fall klagte eine Mutter, die für ihre Tochter […]

Weiterlesen ...

Altersvorsorge: uniVersa setzt auf mehr Flexibilität

Die uniVersa hat ihre fondsgebundenen Rentenversicherungen weiter verbessert. Neben einer individuelleren Fondsauswahl werden flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten mit verlängerter Rentengarantiedauer angeboten. Die uniVersa hat ihre Produkte zur dritten Schicht der Altersvorsorge zum Jahresstart weiter optimiert. So sind bei den fondsgebundenen Rentenversicherungen jetzt bis zu zehn Einzelfonds (vorher fünf) wählbar. Neu aufgenommen wurde ein „ESG-Finder“ (Environment, Social, Governance-Anlagekriterien), […]

Weiterlesen ...

Berufsunfähigkeitsschutz: uniVersa verbessert Absicherung

Die uniVersa hat zum Jahreswechsel ihren Schutz bei Berufsunfähigkeit (BU) weiterentwickelt. Neben verbesserten Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit sowie für Selbstständige, Beamte und Polizisten wurde auch die Nachversicherungsgarantie ausgebaut. Bei Selbstständigen verzichtet die uniVersa in ihrem neuen BU-Schutz auf eine Umorganisation. Dies gilt generell in Kleinbetrieben mit weniger als fünf Mitarbeitern. Darüber hinaus auch bei einer akademischen […]

Weiterlesen ...

Altersvorsorge: Höhere Vorsorgeaufwendungen abziehbar

Die Beiträge für eine private Rürup-Rentenversicherung werden seit Jahresbeginn steuerlich besser gefördert. Statt bisher 92 Prozent sind jetzt 94 Prozent der Beiträge als Altersvorsorgeaufwendungen absetzbar. Möglich ist dies bis zu einem Höchstbetrag von 25.639 Euro, bei dem auch Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und für berufsständische Versorgungswerke berücksichtigt werden, erklärt die uniVersa Versicherung. Alleinstehende können damit […]

Weiterlesen ...

Immer mehr Brillenträger: Was die Kasse zahlt und wie Sie vorsorgen können

ZVA) wächst der Anteil der Brillenträger stetig. Bereits 41,1 Millionen Erwachsene ab 16 Jahren tragen in Deutschland eine Brille. Das sind etwa 67 Prozent in dieser Altersgruppe. 1952 lag der Anteil noch bei 43 Prozent. Brillenträger sind meist Selbstzahler. Von der gesetzlichen Krankenkasse gibt es für Erwachsene nur bei schwerer Fehlsichtigkeit, etwa einer Hornhautverkrümmung ab […]

Weiterlesen ...