Monat: Dezember 2017

Industrielle Digitalisierung im Fokus

Mitten in Detmold hieß es passend zum Jahresende „välkommen“, denn im Rahmen des it’s OWL Spitzenclusters besuchte eine schwedische Delegation mit insgesamt 15 Vertretern aus Forschung, Bildung und Wirtschaft das lippische Unternehmen MSF-Vathauer Antriebstechnik. Im Technologie-Netzwerk ’Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe’ (kurz: it’s OWL) haben sich über 180 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen zusammengeschlossen – darunter […]

Weiterlesen ...

IHK-Wirtschaftsgespräch bei Remmers in Hiddenhausen

Anfang Dezember 2017 begrüßte Geschäftsführer Andreas Gehring in den Räumen der Remmers Industrielacke in Hiddenhausen die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und Gäste zum IHK-Wirtschaftsgespräch „Was kann die Wirtschaft von der Stadt erwarten?“. Anlass dieses Gesprächs war die Ergebnis-Präsentation einer zuvor durchgeführten Umfrage zum Wirtschaftsstandort Hiddenhausen. Nach einem Betriebsrundgang durch die im Sommer 2017 […]

Weiterlesen ...

Solidpower produziert den 1.000 Bluegen

Der Brennstoffzellenhersteller Solidpower hat in der vergangenen Woche am Standort Heinsberg den 1.000 Bluegen produziert. Dies ist ein gewaltiger Schritt in der jungen Firmengeschichte des weltweit agierenden Unternehmens, das mit seinem Mikrokraftwerk zur dezentralen Stromerzeugung eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Energieversorgung bietet. Bisher wurden Brennstoffzellen zur effizienten und emissionsarmen Energieversorgung in kleinen Volumen produziert. Grund […]

Weiterlesen ...

Für die eindeutige Erkennung im Schaltschrank

Die neuen AFS-Schütze für Sicherheitsanwendungen sind ab sofort verfügbar. Die neueste Ergänzung des Portfolios an Sicherheitskomponenten ermöglicht es, alle Bereiche der Sicherheitsarchitektur einer Anlage mit ABB-Technologie abzudecken. AFS-Schütze können Teil der Sicherheitskette sowohl in Maschinen als auch in Anwendungen der Prozessindustrie sein, z.B. beim Motorschutz. Sie sind aufgrund des fest angebauten, frontseitigen Hilfskontaktblocks mit zwei […]

Weiterlesen ...

Intelligente Cloud-Lösungen für den Backoffice-Turbo

Die Digitalisierung wird zum Prozess-Turbo. Durch intelligente Cloud-Lösungen für das Backoffice sorgt die IfE – Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Dr.-Ing. Dirk Schramm GmbH dafür, dass Stadtwerke vom Schnelligkeits- und Komfortgewinn durch moderne Prozessgestaltung profitieren. Von den Kerndienstleistungen der IfE sind bereits der Kapitalkostenabgleich und die Deckungsbeitragsrechnung online nutzbar, weitere Services sollen sukzessive in der Cloud verfügbar […]

Weiterlesen ...

Schneller, effizienter und leichter zu bedienen

Mit zahlreichen Neuerungen ist das kernzentrierende Fusions-Spleißgerät S179 von FITEL noch effizienter und benutzerfreundlicher als seine Vorgänger. So lässt sich die V-Nut mit wenigen Handgriffen entfernen und alle zu reinigenden Teile sind dadurch leichter zu erreichen. Über ein 4,3" LCD-Display mit Touchpanel kann der Techniker das Gerät einfach und intuitiv steuern. Gleichzeitig hat er Zugriff […]

Weiterlesen ...

OPROMA bietet neuen Dienstleistungsservice mit „OPROMA Services“

Als Start-up hat sich OPROMA im letzten Jahr bereits als Online Projektmanagement-Software bewährt. Jetzt erweitern die Gründer ihr Portfolio und bieten zusätzlich auf Unternehmen zugeschnittene Dienstleistungen mit „OPROMA Services“ an. Zu den neuen Dienstleistungen, die das Portfolio um die Online Projektmanagement-Software erweitern, gehören maßgeschneiderte Lösungen, auch im Bereich Intranet, Datenmanagement sowie Beratung & Schulung und […]

Weiterlesen ...

Attraktive Anwendungsfelder der Sercos Technologie ziehen Besucher an

Sercos International, Anbieter des Sercos® Automatisierungsbusses, bot mit dem Rallye Rennsimulator einen Besuchermagneten während der SPS IPC Drives in Nürnberg an. Der auf der Bosch Rexroth eMotion-Technologie basierende Simulator war während der gesamten Messe durchgehend in Betrieb und ermöglichte so mehr als 150 Besuchern ein einmaliges, besonders realistisches Fahrerlebnis mit VR-Brille. Besucher informierten sich ebenfalls […]

Weiterlesen ...

Mehr Flexibilität und bessere Kontrolle durch modulare Technik

Die Magnetventilsteuerung HE 5712 von HESCH ist jetzt auch in einer modularen Ausführung erhältlich. Das Bedienpanel kann bei dieser Variante bis zu 100 Meter von der Steuereinheit entfernt montiert werden, so dass es im Sichtbereich des Anwenders ist. Die Steuereinheit mit ihren Anschlüssen bleibt nah an den Ventilen, wodurch sich der Verkabelungsaufwand deutlich reduziert. Bei […]

Weiterlesen ...

Neu: EP(X)-II-Linearachsen jetzt auch in Baugröße 30 lieferbar

Mit den Doppelrohr-Einheiten der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger eine robuste Lösung für das gelegentliche bis mehrfach tägliche Verfahren und Positionieren von mittleren bis hohen Lasten in beliebiger Einbaulage. Gegenüber ihrer bewährten Vorgängerbaureihe EP/EPX zeichnen sich die neuen Modelle durch eine höhere Präzision und niedriger Toleranzen der Montageflächen zueinander aus. Nach der Baugröße 40 ergänzt […]

Weiterlesen ...