Monat: Juli 2018

Kryolipolyse in Kassel – eine Fachärztin behandelt

Keine ästhetisch-medizinische Behandlungsmethode erfreute sich in den letzten Jahren derart steigender Popularität wie die Kryolipolyse. Zurecht, denn war eine Behandlung der Fettzellen früher nur durch eine risikoreiche Operation möglich, so lassen sich subkutane Fett-Depots heute schnell und sicher durch gezielte Kälte behandeln. Möglich geworden ist das Ganze durch ein biologisches Phänomen: klinische Studien haben bewiesen, […]

Weiterlesen ...

CGM lobt Vereinbarungen zur Standortsicherung der Opel-Werke und plädiert für eine frühzeitigere und sensiblere Kommunikation mit der Belegschaft

Die Christliche Gewerkschaft Metall begrüßt die jüngsten Investitionszusagen der Geschäftsführung von Opel als ein ebenso klares wie überfälliges Bekenntnis zur Zukunft aller deutschen Standorte. Angesichts der unseligen Spekulationen um einen möglichen Teilverkauf des Rüsselsheimer Entwicklungszentrums (ITEZ) verschafft die tarifvertragliche Vereinbarung zum Kündigungsschutz vom 6. Juli 2018 allen nach dem Personalabbau verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der […]

Weiterlesen ...

„Healing Environment“: Mehrwert auch für Mitarbeiter

„Healing Environment“ – ein Begriff, der schon lange im Gespräch ist, wenn es um die Gestaltung eines heilungsfördernden Umfelds in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie anderen Gesundheitseinrichtungen geht. Im Zentrum: Mehr Aufenthaltsqualität – nicht nur für die Patienten, sondern auch für das Personal. An die Mitarbeiter im Gesundheitswesen werden hohe Ansprüche gestellt – sowohl physisch […]

Weiterlesen ...

T High Renault Sport Racing

Der T High Renault Sport Racing ist ein gemeinsames Projekt von Renault Trucks und Renault Sport Racing, in dem die Expertise beider Partner zum Tragen kommt. Das Sondermodell im legendären Sirius-Gelb des Formel-1-Rennstalls Renault Sport Racing ist auf insgesamt 100 Fahrzeuge limitiert. Renault Trucks und Renault Sport Racing bringen ein Sondermodell des Flaggschiffes der Fernverkehrsbaureihe in […]

Weiterlesen ...

Thomas Bürkle zum neuen Vorsitzenden des UVH gewählt

Die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands Handwerk Baden-Württemberg (UVH) hat Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, am 12. Juli in Stuttgart zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zudem erfolgte im Anschluss auch die Wahl zum Vizepräsidenten des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT). Damit übernimmt er beide Ämter von seinem Vorgänger Dr. Harry Brambach, Kraftfahrzeuggewerbe Baden-Württemberg. Thomas Bürkle betonte […]

Weiterlesen ...

Infinigate gewinnt Preis für „GFI Unlimited Best Performance“

Infinigate Deutschland GmbH, der Haarer Value Add Distributor für IT Security und Netzwerke hat auf der diesjährigen GFI Distributor Konferenz den mit 10.000 US Dollar dotierten Preis für die beste GFI Unlimited Performance bekommen. Das diesjährige Distributor Forum von GFI Software fand im Juni in St. Wolfgang im Salzkammergut in Österreich unter dem Motto "Unlimited […]

Weiterlesen ...

Durchblick in der Digital Supply Chain

Schnell, flexibel, begeisternd und rentabel zugleich lauten die Parameter für ein zeitgemäßes, ein Contemporary Business. Voraussetzung hierfür ist das Beherrschen der Digital Supply Chain. Bislang fehlte vielen Entscheidern und Führungskräften aber ein Modell, das ihnen die Perspektiven auf Kunden, Mitarbeiter, Unternehmen, Wettbewerb und Angebot zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügte; das ihnen Übersicht, Struktur und Hilfe bei […]

Weiterlesen ...

WMD Group mit neuem Partner weiter auf Wachstumskurs

Die Firmengründer und langjährigen Geschäftsführer der WMD Group, Andreas Karge (58) und Albrecht Lüdemann (58), übergeben die Leitung des Unternehmens an die langjährigen Mitgesellschafter und Geschäftsführer Matthias Lemenkühler (49) und Thomas Radestock (47). Sprecher der Geschäftsführung wird künftig Matthias Lemenkühler sein. Stichtag für Andreas Karge ist der 30. September 2018, Albrecht Lüdemann wird das Unternehmen […]

Weiterlesen ...

ATM Recyclingsystems liefert Hochleistungs-Brikettierpressen in die USA

. ATM – Technologie „made in Austria“ Die Frage nach einer wirtschaftlichen Wiederaufbereitung von metallhaltigen Rohstoffen ist weltweit von zentraler Bedeutung. Wichtige Punkte rund um das Thema Metallrecycling sind beispielsweise die Reduktion von Materialvolumen, die Verbesserung der Transportfähigkeit und die Entölung von Metallspänen. Passende Lösungen hierfür liefert die bewährte ATM-Technologie „made in Austria“. Die leistungsstarken […]

Weiterlesen ...

Lianxin Steel und Shandong Laigang Yongfeng beauftragen SMS group mit der Lieferung einer TMbaR-Anlage

Schon seit Jahrzehnten ist die SMS group (www.sms-group.com) ein Wegbereiter und Förderer des thermomechanischen Walzprozesses. Nun haben sich mit Lianxin Steel und Shandong Laigang Yongfeng Steel, zwei Unternehmen aus China für das von der SMS group entwickelte thermomechanische Walzverfahren für Betonstahl (TMbaR) entschieden. Das thermomechanische Walzen von Betonstahl (TMbaR) der SMS group hat den Vorteil, dass […]

Weiterlesen ...