Der Stadtbahnbetrieb auf der Linie 1 muss vom 29. Juli bis zum 25. August zwischen „Musikhochschule“ und „Laßbergstraße“ eingestellt werden. Nach Erreichen der Haltestelle „Musikhochschule“ fahren die Bahnen weiter in die Mösle-Wendeschleife. Hier ist dann der Umstieg auf die Busse des Schienenersatzverkehrs möglich. Der Schienenersatzverkehr (SEV) Der SEV startet in der Mösle-Wendeschleife und fährt über […]
Weiterlesen ...Monat: Juli 2019
Die VAG fragte – und bekam viele Antworten
Mehrere Wochen lang hatten jede und jeder die Möglichkeit im Rahmen eines „Beteiligungsfahrplans“ Anregungen, Wünsche und Kritik zu den Bus- und Stadtbahnangeboten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) zu dokumentieren. Auf diese Weise wollte die VAG von ihren größten Experten – nämlich von den Fahrgästen – wissen, was man noch verbessern kann, oder wo es vielleicht […]
Weiterlesen ...Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat August
. Betriebsjubiläen 80-jähriges Bestehen Steinmetz Hans-Georg Haack, Gransee, 1. August 40-jähriges Bestehen Autohaus Zilm GmbH, Neuruppin, 1. August Meisterjubiläen 40 Jahre Meister Metallbauermeister Lutz-Bernd Denk, Oranienburg, 8. August Malermeister Harald Pritschow, Kloster Lehnin, 18. August Metallbauermeister Manfred Pape, Velten, 31. August 35 Jahre Meister Augenoptikermeisterin Petra Krause, Blankenfelde-Mahlow, 31. August 30 Jahre Meister Karosseriebauermeister Christoph […]
Weiterlesen ...Personeller Wechsel in der Rheinmetall Group
Nach 20 erfolgreichen Jahren in der Automotive-Sparte und im Vorstand des Rheinmetall Konzerns hat Horst Binnig (60) den Aufsichtsrat des Unternehmens gebeten, aus persönlichen Gründen von seinen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall Automotive AG und als Mitglied im Vorstand der Konzernholding Rheinmetall AG entbunden zu werden. Im Anschluss an die Umsetzung einer Nachfolgeregelung mit einem […]
Weiterlesen ...
Putzhilfe: Fast jeder Achte putzt daheim nicht selber
Rund jeder Achte der befragten Schweizerinnen und Schweizer (12%) hat im eigenen Hause eine Putzhilfe angestellt. Diese kümmert sich bei knapp der Hälfte der Umfrageteilnehmer (46%) alle zwei Wochen und bei 42% wöchentlich um die Hausarbeit. Vor allem Gutverdienende (Haushalte mit einem Einkommen über CHF 10’000.-) und Mehr-Personen-Haushalte leisten sich auffallend oft eine Hilfe. Dies […]
Weiterlesen ...
Jetzt auf die Kostenbremse treten
Die Kosten müssen runter! Das ist die Botschaft, die gegenwärtig durch die Büros und Produktionshallen vieler Unternehmen hallt. Von verbesserter Effizienz und konsequentem Sparen sprechen Unternehmenslenker und Führungskräfte weltweit. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Disruption durch den technologischen Wandel und die Unsicherheit auf internationalen Märkten gehören dazu. Ein weiteres wichtiges Sparmotiv: Wer Kosten senkt, […]
Weiterlesen ...
OTH Amberg-Weiden und Firmengruppe Max Bögl schließen Kooperationsvertrag
Frau Prof. Dr. Andrea Klug (Präsidentin OTH Amberg-Weiden) und Herr Jens Bögl (Leiter Personalbetreuung) unterzeichneten im Beisein von Sabine Märtin (Leiterin OTH Professional), und Willibald Gailler (Landrat Landkreis Neumarkt i. d. OPf.) und Ralph Walter (Leiter Ausbildung) eine Kooperationsvereinbarung. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden und die Firmengruppe Max Bögl investieren gemeinsam in die berufliche Zukunft […]
Weiterlesen ...
Zum Festival „down under“
Zum Festival „down under“ Sommerzeit bedeutet für viele vor allem eines: Festivalzeit. Doch nicht nur hierzulande wird kräftig gefeiert, sondern auch andernorts, wie beispielsweise in Australien. Und wenn sich die Saison in Deutschland im Herbst dem Ende zuneigt, kann man sie mit einem Besuch des Harbourlife-Festivals in Sydney im November einfach verlängern. Wer also schon […]
Weiterlesen ...
Überlastschutz bis 2000 Nm
Hochdynamische, leistungsstarke, geregelte Antriebe spielen in der heutigen fortschreitenden Automatisierung eine immer bedeutendere Rolle. Diesen leistungsstarken Antrieben bietet die um zwei Standard-Baugrößen erweiterte Sicherheitskupplungsbaureihe SKY-EK mit Elastomeranbau das adäquate Sicherheitselement. Mit einem maximalen Ausrückmoment von 2000 Nm werden die aktuellen, immer höher werdenden Leistungsdaten berücksichtigt. Als Sonderausführung können Ausrückmomente bis 2000 Nm und Betriebsdrehzahlen bis […]
Weiterlesen ...
Das Ende vom Anfang ist erreicht
Die erste Phase ihres Berufslebens haben 13 Auszubildende erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde wurden die acht Chemielaboranten, drei Fachkräfte für Lagerlogistik, ein Fachinformatiker für Systemintegration sowie ein Mediengestalter im Remmers-Forum vom Aufsichtsratsvorsitzenden Gerd-Dieter Sieverding verabschiedet. Neben den Ausbildungszeugnissen überreichte er den jungen Damen und Herren ein kleines Buchgeschenk und dankte ihnen für ihr großes Engagement. […]
Weiterlesen ...