Monat: August 2019

Für schnelleres Laden in der Elektromobilität

Lange Wartezeiten an Ladestationen sollen zukünftig der Vergangenheit angehören. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „structur.e“ möchte dazu beitragen und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge mit verbesserter Schnellladefähigkeit zu entwickeln. In einem Verbund mit renommierten Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sollen dabei komplett neue Lösungsansätze verfolgt werden. Bereits heute liegen erste vielversprechende […]

Weiterlesen ...

LED HiPower Lampe mit modernster Technik 360° Abstrahlwinkel und 150 lm/W

METOLIGHT LED Lampen der Serie SLG-39-2 sind universell verwendbar in Laternen, Polderleuchten u.ä. zur stehenden oder hängenden Montage mit 360° Lichtstrahl. Als Lichtquellen dienen extra helle Samsung SMD mit 150 lm/W bei CRI > 85. Das Netzteil, bestückt mit ausschließlich hochwertigen, langlebigen Komponenten ist komplett vergossen, hat integrierten Schutz gegen Überspannung und Übertemperatur und kann […]

Weiterlesen ...

ELO BusinessBreakfast – Gemeinsam digital erfolgreich (Messe | Hagen)

Freuen Sie sich beim BusinessBreakfast@pcm über folgende Themen… … Fördergelder von Staat und Land – wie geht das?… Digitales, normenbasiertes Qualitätsmanagement… Effiziente, integrierte Personalarbeit und -gewinnung… DATEV meets ELO – Next Level Buchhaltung… Tipps und Tricks rund um die neue ELO-Version 12 Das Fundament für effizientes, digitales Business Geschäftsvorgänge und Informationen digitalisieren, automatisieren, analysieren – […]

Weiterlesen ...

Coachen auf internationalem Parkett

Um international erfolgreich zu sein, benötigen Führungskräfte viel mehr als nur fachliche Kompetenzen, es kommt darauf an, Projekte und Teams emotional zu begleiten. Authentisch, empathisch und auf Augenhöhe in Englisch coachen – dies ist das Ziel der neuen Weiterbildung International Business Coach von WINGS, dem bundesweiten Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar.  In der komplexen VUCA-Welt steigt der Bedarf […]

Weiterlesen ...

POHL electronic räumt bei Ihnen auf!

Sicher kennen Sie das, Ihr Schaltschrank ist unübersichtlich, die Reihenklemmen, Kabel, Leiter und Drucktaster sind schlecht bis gar nicht beschriftet. Das ist nicht nur ärgerlich, es birgt auch zahlreiche Risiken. Eine eindeutige, gut sichtbare, dauerhafte und gesetzeskonforme* Kennzeichnung muss her. Beschriftungslösungen von heute sollen … sicher und exakt: Schon bei der Planung und Realisierung aber […]

Weiterlesen ...

WLAN-Testbetrieb in Bussen der VAG erfolgreich abgeschlossen

Im Februar startete die Freiburger Verkehrs AG (VAG) – zunächst in vier Gelenkbussen – den Testbetrieb eines kostenlosen WLAN. Der Testbetrieb ist mittlerweile erfolgreich abgeschlossen. Die VAG hat in den vergangenen Wochen alle übrigen Busse mit der notwendigen Technik auszurüsten. Ab sofort steht jetzt in allen Bussen der VAG das kostenlose WLAN zur Verfügung. Im […]

Weiterlesen ...

Gutes Timing: Nova Minerals schließt erste Goldbohrungen erfolgreich ab

Die australische Nova Minerals (ASX NVA / FRA QM3) macht nun wirkliche Fortschritte mit der Erkundung des riesigen Goldprojekts Estelle in Alaska. Auf dem Projekt, das laut dem Unternehmen über geologische Ähnlichkeiten mit der Fort Knox-Goldmine von Kinross Gold (WKN A0DM94) und dem Goldminensystem Dublin Gulch von Victoria Gold (WKN A0Q7FX) verfügt, hat man nämlich […]

Weiterlesen ...

Abnahmevereinbarung unterzeichnet: thyssenkrupp Materials Trading erweitert sein Portfolio für die Vermarktung von Seltenen Erden

thyssenkrupp Materials Trading hat eine Abnahmevereinbarung mit Northern Minerals Limited, einem australischen Produzenten von schweren Seltenen Erden, unterzeichnet. Damit sichert sich das Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services die exklusiven Vermarktungsrechte an schwerem Seltene Erden Karbonat, darunter Dysprosium. Seltene Erden kommen zum Beispiel in Mobiltelefonen, LED-Screens oder Magneten zum Einsatz und sind wesentlicher Bestandteil neuer Technologien […]

Weiterlesen ...

Kunststoffbauteile schädigungsfrei auslegen

Das SKZ entwickelt ein Verfahren zur Bestimmung werkstofflicher Einsatzgrenzen für thermoplastische Kunststoffbauteile. Im Gegensatz zu anderen Werkstoffklassen wie Metallen sind bisher keine Regelwerke oder Richtlinien zur Vorgehensweise beim Festigkeitsnachweis an thermoplastischen Kunststoffbauteilen verfügbar. Eine besondere Herausforderung besteht dabei vor allem in der Ermittlung materieller Einsatzgrenzen, oberhalb derer in Abhängigkeit der herrschenden Einsatzbedingungen des Kunststoffbauteiles (beispielsweise […]

Weiterlesen ...

bvdm: Langlebigkeit von Produktionsanlagen durch Know-how-Transfer sichern

Gerade für Zeitungsdruckereien gilt es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, ihre Produktionsanlagen über lange Jahre vor Ausfällen zu schützen. Denn Neuanschaffungen sind teuer und verschleißbedingte Produktionsunterbrechungen haben fatale Konsequenzen. Wenn jedoch Maschinendaten für eine vorbeugende Instandhaltung kaum zur Verfügung stehen oder Ersatzteile nicht mehr erhältlich sind, bleibt oft nur die Suche nach alternativen Bezugsquellen und Dienstleistern; […]

Weiterlesen ...