Monat: Januar 2022

Doppelt stark in Bio-Qualität

Ab Februar 2022 vertreibt Penninger ausschließlich Branntwein-Essig in Bio-Qualität. Der bisher konventionell hergestellte „Doppelstarke mit 10% Essigsäure“, wie er bereits in 1950er Jahren von Penninger beworben wurde, hat eine treue Fan-Gemeinde. Viele schätzen die hohe Säurekonzentration vor allem zur Zubereitung von herzhaften Salaten wie zum Beispiel Wurstsalat. Die Geschäftsführer Stefan Penninger und Christoph Bauer haben […]

Weiterlesen ...

Fast wie in echt

Unter normalen Umständen hätte Bundesjugendministerin Anne Spiegel den Landjugend-Messestand besucht. Denn „Landjugend steht für 100.000 junge Menschen, die dafür sorgen, dass auf dem Land richtig was los ist“, sagte sie beim offiziellen Startschuss des Landjugend-Grüne-Woche-Programms im digitalen Landjugenddorf, wo sie dem rund 600-köpfigen Publikum versprach, ihren Besuch im Jahr 2023 nachzuholen. In enger Kooperation von […]

Weiterlesen ...

Emissionen aus Holzwerkstoffen: natureplus gestaltet den Dialog

Über Emissionen aus Holz und Holzwerkstoffen wird seit Jahren vehement diskutiert und sogar vor Gericht gestritten. Der internationale Verein natureplus brachte nun zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Standpunkte zusammen. Anlass war die geplante Neufassung der entsprechenden Richtlinie, nach der natureplus sein renommiertes Qualitätszeichen an geprüfte Produkte vergibt. Der von der unabhängigen Kriterienkommission des Vereins erarbeitete […]

Weiterlesen ...

PIMC now also available in a metallic look

New formulas and raw materials offer new opportunities: FreiLacke has expanded its Powder Inmould Coating (PIMC) portfolio and becomes the only manufacturer to offer metallic colour shades for this process. This development was triggered by a facade engineering customer. Our coating experts successfully made it happen in just three months. Plastics are popular because of […]

Weiterlesen ...

PIMC jetzt auch in Metallic-Optik

Neue Formulierungen und Rohstoffe machen’s möglich: FreiLacke hat jetzt sein Portfolio im Bereich Powder Inmould Coating (PIMC) erweitert und bietet als einziger Hersteller Metallic-Töne für das Verfahren an. Anlass für diese Entwicklung war eine Kundenanfrage aus dem Fassadenbau, die die Lackexperten in nur drei Monaten erfolgreich in die Tat umsetzten. Bei Kunststoffe punkten durch ein […]

Weiterlesen ...

Viterma Better Life Day (Vortrag | Thal)

Viterma ist das erfolgreiche Franchise System im Handwerk und eignet sich hervorragend sowohl für bestehende Handwerksbetriebe (Installateure, Tischler, Trockenbauer, Fliesenleger), die sich ein weiteres Standbein in einem attraktiven und zukunftsträchtigen Markt aufbauen möchten, als auch für Quereinsteiger mit Ambitionen fürs Handwerk. In den vergangenen Jahren hat Viterma mit seinem einzigartigen Renovierungskonzept sowie hochwertigen Produkten aus […]

Weiterlesen ...

Modulare Elektronikgehäuse CH20M45 und CH20M67 von Weidmüller

. – freie Wahl der Anschlussebenen auch mit asymmetrischer Konfiguration – kundenspezifische Versionen mit eigener Artikelnummer – Visualisierung des komplett montierten Gehäuses als CAD-Modell durch 3D-Daten – ATEX/IECEx-konforme Verdrahtung durch Buchsenleisten mit blauen Lösehebeln Design-IN von Elektronik leichtgemacht: modulare Elektronikgehäuse Durch die Miniaturisierung sowie immer weiter steigende Anforderungen an die Funktionalität von elektronischen Komponenten werden […]

Weiterlesen ...

Live-Demonstration für Maschinenhersteller (Webinar | Online)

Live-Demonstration für Maschinenhersteller: Inspiration und Ideen zur individuellen Optimierung von SAP Individuelle SAP-Fabrik: Flexibel. Digital. Intuitiv. In diesem Web-Seminar stellen zwei Experten die Arbeit mit SAP-Fertigungsprozessen einmal anders vor. Es wird gezeigt, wie SAP-gesteuerte Fertigungsprozesse automatisiert und mit Technologien wie bspw.  SAPUI5  verbessert und damit ganze Abteilungen papierlos gestaltet werden können. Einzelne Features und Funktionen wie […]

Weiterlesen ...

Kontinuität und neue Kompetenzfelder für die Urologie am Universitätsklinikum Marburg: Prof. Dr. Dr. Johannes Huber ab 1. Februar neuer Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber

Ab dem 1. Februar 2022 ist Prof. Dr. Dr. Johannes Huber neuer Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Marburg und Lehrstuhlinhaber an der Marburger Philipps-Universität. Der in Süddeutschland aufgewachsene 41-jährige Familienvater hat Medizin und Philosophie in München sowie berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre studiert. Seine urologische Ausbildung hat er an den Unikliniken Heidelberg und Dresden absolviert. Am […]

Weiterlesen ...

ifo Institut: Materialmangel in der Industrie etwas entschärft

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Januar etwas entspannt. 67,3 Prozent der Firmen berichteten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im Dezember waren es noch 81,9 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Trotz dieser Entwicklung bleiben viele Sorgenfalten bei den Unternehmen“, sagt der […]

Weiterlesen ...