Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Partnerschaft mit japanischer Universität vertieft

Von Kooperationen zwischen Partnerhochschulen profitieren sowohl Studie-rende als auch Lehrende. Eine solche hat die Hochschule Aalen nun mit der Osaka University of Economics and Law (OUEL) in Japan durch die Gastdozen-tur von Prof. Dr. Ralf-Christian Härting vertieft. Im vergangenen Jahr hat die Hochschule Aalen mit der Osaka University of Economics and Law (OUEL) einen engagierten […]

Weiterlesen ...

Beeindruckender Querschnitt durch die materialwissenschaftliche Forschungslandschaft

Die Hochschule Aalen hat mit dem Kooperationsnetzwerk SmartPro an der Initiative „Forschung in Deutschland“ mitgewirkt. Die hervorragenden Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten vor Ort wurden erstmals auf der internationalen Konferenz „Materials Science Engineering“ mit rund 1.500 Teilnehmern präsentiert. Bei der Initiative „Research in Germany“ traten Ende September in Darmstadt 14 Forschungseinrichtungen und -förderer gemeinsam auf, um der […]

Weiterlesen ...

40 Jahre an der Hochschule Aalen

40 Jahre an der Hochschule Aalen – dieses Jubiläum feiert Renate Schnepf. Seit September 1978 arbeitet sie in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. Die Laufbahn von Renate Schnepf begann 1978 in den Studiengängen Kunststofftechnik unter der Leitung von Prof. Peter Wippenbeck und der damaligen Fertigungstechnik geleitet von Prof. Bernhard Biegert. Die beiden ersten Vorgesetzten haben […]

Weiterlesen ...

Über 1.500 Erstsemester starten an der Hochschule Aalen

Über 1.500 Erstsemester starten zum Wintersemester 2018/19 an der Hochschule Aalen, die damit nun knapp unter 6.000 Studierende zähl.  Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider und Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler begrüßten bei der feierlichen Semestereröffnung die Studierenden in der voll besetzten Stadthalle. Den Auftakt der Erstsemesterbegrüßung machten Studierendenpfarrer Bernhard Richter, Hochschulseelsorger Tobias Obele und das Bläserensemble […]

Weiterlesen ...

Additive Fertigung begreifbar machen

Ende September hat erstmalig die Fachmesse „EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING“ (EAM) in Augsburg stattgefunden. Die additive Fertigung ist eine der Schlüsseltechnologien für Industrie 4.0. Im Mittelpunkt der Messe standen aktuelle Trends des industriellen 3D-Drucks aus der Anwenderperspektive. Die Delegation der Hochschule Aalen informierte an ihrem Stand über die Ergebnisse des Projekts „AddFunk“, das im Rahmen der […]

Weiterlesen ...

explorhino lädt zu neuen Kinder-Unis ein

Welches Patentrezept haben Bäume gegen Risse entwickelt? Warum kann man mit Zahlen zählen? Wie fliegt Harry Potter? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigen sich die Vorlesungen der Kinder-Uni an der Hochschule Aalen. explorhino lädt zu neuen Terminen im Oktober und November ein. Nach der Sommerpause startet die Kinder-Uni an der Hochschule Aalen in die nächste Runde: […]

Weiterlesen ...

Zurück an die (Hoch-) Schule – akademische Weiterbildung nach Maß

Die kompakten Hochschulzertifikatskurse der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen vervollständigen das bestehende berufsbegleitende Angebot aus Seminaren, Bachelor- und Masterstudiengängen. In den Präsenzveranstaltungen können sich nicht nur Fachkräfte für die Herausforderungen unserer Zeit wappnen und sich aktuelles Wissen in den Themengebieten Technik & IT sowie Wirtschaft aneignen. Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen, schildert, […]

Weiterlesen ...

Studienstart für berufsbegleitende Studiengänge

Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung wurden jetzt die neuen Studierenden der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen sowie der Graduate School Ostwürttemberg in der Aula der Hochschule Aalen begrüßt. Sie nehmen ihr berufsbegleitendes Studium in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie in den Masterstudiengängen Maschinenbau, General Management (MBA), Technikmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und Personalentwicklung […]

Weiterlesen ...

Eine Reise für den transatlantischen Dialog

Im Rahmen einer Delegationsreise mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nach Kalifornien und Ontario vertritt Prorektor Prof. Dr. Harald Riegel die Hochschule Aalen. Ziel ist es, die gute Zusammenarbeit mit den USA und Kanada bei Themen wie Mobilität, Energie und Klimaschutz und Industrie 4.0 weiter ausbauen. Ministerin Theresia Bauer leitet das Fachprogramm Wissenschaft, […]

Weiterlesen ...

Ausgezeichnete Botschafter der Region

Durch vielseitige Integrationsmaßnahmen bilden die Hochschulen in Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd ausländische Studierende zu Botschaftern der Region aus. Die Ausbildung ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) mit den Akademischen Auslandsämtern der Hochschule Aalen, der DHBW Heidenheim, der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Im Zuge […]

Weiterlesen ...