Autor: Firma WITTENSTEIN SE

Matinee „Gesang! Gestern – Heute – Morgen“

Zur Einstimmung auf den diesjährigen DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb findet am Sonntag, 11. September, um 11 Uhr im Kursaal Bad Mergentheim wieder eine hochkarätig besetzte Matinee statt, musikalisch umrahmt von Karolina Bengtsson, der Gewinnerin der Goldenen Viktoria 2020. Die Veranstaltung bildet mit der Frage „Gesang! Gestern – Heute – Morgen. Die menschlichste aller Kunstformen im Spiegel unserer […]

Weiterlesen ...

Dr Manfred Wittenstein turns 80

“One with the future” – WITTENSTEIN SE’s claim is entirely in keeping with Supervisory Board Chairman Manfred Wittenstein’s own personality. Even at the age of 80, he remains true to himself as he continues to go full steam ahead with the Wittenstein Foundation. He has also maintained his multifaceted commitment to his native region, and […]

Weiterlesen ...

Dr. Manfred Wittenstein wird 80

„Eins sein mit der Zukunft“ – der Claim der WITTENSTEIN SE entspricht ganz dem Wesen des Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Wittenstein selbst. Auch im Alter von 80 Jahren bleibt er sich treu und startet mit der Wittenstein Stiftung weiter voll durch. Auch sein vielfältiges Engagement für die heimatliche Region bleibt bestehen, und so steht die Feier seines […]

Weiterlesen ...

11. DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb

Aus über 450 Bewerbungen haben Clarry Bartha, Künstlerische Leitung bei DEBUT, und Jurymitglied Paul McNamara die 40 jungen Opernsängerinnen und Opernsänger ausgewählt, die Ende September zur Wettbewerbswoche nach Weikersheim anreisen werden. Vier Tage lang wurden hierfür Ton- und Filmaufnahmen gesichtet, um nicht zuletzt auch dem Publikum vor Ort wieder eine musikalische Bandbreite an klassischem Operngesang […]

Weiterlesen ...

WITTENSTEIN-Stipendium 2022 für David Heck

Sein Berufsziel hat er schon klar vor Augen: Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik. Am liebsten bei der NASA. Der Bad Mergentheimer Abiturient David Heck hat jetzt das 27. WITTENSTEIN-Stipendium erhalten und beginnt bereits im Herbst sein Studium der „Luft- und Raumfahrttechnik“ in Stuttgart.  Die Dr. Anna-Katharina Wittenstein-Stiftung zeichnet jährlich eine Abiturientin oder einen Abiturienten des […]

Weiterlesen ...

2022 ist wieder DEBUT-Jahr

Mit dem Start der Bewerbungsphase am 1. April geht der renommierte internationale DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb dieses Jahr in die elfte Runde. Nach der Jubiläumsausgabe im Pandemiejahr 2020, in dem DEBUT leuchtturmhaft als einer von wenigen KlassikGesangswettbewerben weltweit überhaupt stattfand, steht das Programm für dieses Jahr unter einem besseren Stern: Ab September 2022 werden sich wieder zahlreiche […]

Weiterlesen ...

WITTENSTEIN SE: Steffen Schwerd is new Chief Sales Officer

Steffen Schwerd has been appointed Chief Sales Officer (CSO) of WITTENSTEIN SE with effect from April 1, 2022. Originally an electrical engineer, 55 year-old Mr. Schwerd was until recently Group Senior Vice President Sales EMEA Central at Lenze SE and will report directly to Dr. Bertram Hoffmann, CEO of WITTENSTEIN SE. Steffen Schwerd graduated in […]

Weiterlesen ...

WITTENSTEIN SE: Dipl.-Ing. Steffen Schwerd neuer Vertriebsvorstand

Dipl.-Ing. Steffen Schwerd ist ab 1. April 2022 Chief Sales Officer (CSO) der WITTENSTEIN SE. Der 55-jährige Elektrotechnik-ingenieur, zuletzt Group Senior Vice President Sales EMEA Central bei Lenze SE, berichtet direkt an Dr. Bertram Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN SE. Steffen Schwerd studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Ilmenau und absolvierte seinen Master of Business Marketing […]

Weiterlesen ...

WITTENSTEIN lädt ein zum „Abend der Ausbildung“ am 7. April

Mit enormem Interesse rechnet der Igersheimer Mechatronikkonzern an seiner Informationsveranstaltung zu Ausbildung und dualem Studium am 7. April 2022. Zwischen 17 und 20 Uhr informiert der Ausbildungsbetrieb Schüler und Eltern über 21 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge, die  die WITTENSTEIN SE anbietet. Zudem bietet das Unternehmen Gelegenheit zu einer Blitzbewerbung auf restliche, noch für 2022 offene […]

Weiterlesen ...

Weniger Grenzen, mehr Innovationen

Mit dem Albert Einstein-Stipendium möchten das Einstein Forum und die Wittenstein Stiftung herausragenden jungen Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland die Möglichkeit bieten, ein Forschungsvorhaben zu realisieren, das sich außerhalb ihrer bisherigen Arbeit ansiedelt. Dadurch sollen jene jungen Grenzgänger gefördert werden, die sich – ähnlich wie Albert Einstein – neben ihren außergewöhnlichen Leistungen in einem […]

Weiterlesen ...