Monat: Juni 2020

Veränderungsprozess „BR hoch drei“: BR stellt Direktionen zum 1. Juli 2020 vollständig nach Inhalten auf

Der Bayerische Rundfunk setzt seinen Weg zu einem medienübergreifenden Unternehmen konsequent fort. Mit dem altersbedingten Ausscheiden des bisherigen Hörfunkdirektors Martin Wagner zum 1. Juli 2020 wird die Zahl der Programmdirektionen von drei auf zwei reduziert. Dies entspricht einer Zusage von BR-Intendant Ulrich Wilhelm aus dem Jahr 2013 an die Aufsichtsgremien. Fortan werden alle Inhalte des […]

Weiterlesen ...

Gegenwartskunst: Hannah Kindler & Nika Timashkova | (un)masking

Masken haben eine lange Tradition auch in der westlichen Kulturgeschichte. Sie waren früh mit der Bewältigung menschlichen Lebens verknüpft. Menschen hatten beispielsweise das Bedürfnis, ihre Gesichter beim rituellen Tanz vor der Jagd zu bedecken. Im Theater und im Ritual konnte man mit der Maske einer anderen Wesenheit Präsenz verschaffen. Beim Karneval ermöglicht einem die Maske […]

Weiterlesen ...

Immer mehr deutsche sprechen mit digitalen Sprachassistenten

Digitale Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch – als App auf dem Smartphone genauso wie als intelligente Lautsprecher für die Wohnung. 45 Prozent der Deutschen nutzen diese, im vergangenen Jahr waren es erst 32 Prozent. Besonders die älteren Deutschen kommen auf den Geschmack und lassen sich gern von Siri, Alexa und Co. assistieren. In der Altersgruppe […]

Weiterlesen ...

Führungswechsel bei Vogel- Ausbildungsmedien

Julia Moßner übernimmt ab 1. Juli 2020 die Leitung der Ausbildungsmedien der Vogel Communications Group. Damit folgt sie auf Werner Degen, der zum Ende des Jahres das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und ab Juli die operative Verantwortung an Julia Moßner übergibt. Sie verantwortet in der Vogel Communications Group künftig die offiziellen Ausbildungsmedien des Zentralverbands […]

Weiterlesen ...

Führungswechsel bei Vogel- Ausbildungsmedien

Julia Moßner übernimmt ab 1. Juli 2020 die Leitung der Ausbildungsmedien der Vogel Communications Group. Damit folgt sie auf Werner Degen, der zum Ende des Jahres das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und ab Juli die operative Verantwortung an Julia Moßner übergibt. Sie verantwortet in der Vogel Communications Group künftig die offiziellen Ausbildungsmedien des Zentralverbands […]

Weiterlesen ...

So wird er zum Stadtflitzer

So wird er zum Stadtflitzer H&R Sportfedern für den Peugeot 208 Der kleine Peugeot zählt seit jeher zu den angesagten Kompaktwagen. Mit den jetzt lieferbaren Sportfedern sorgt die H&R Entwicklungs-mannschaft für eine Charaktererweiterung des Tausendsassas. Denn zu den quirligen Eigenschaften des 208 kommt mit dem H&R Sportfedernsatz nun auch noch eine ordentliche Portion Dynamik ins […]

Weiterlesen ...

MSCI Upgrades Linde’s ESG Rating to A

Linde (NYSE: LIN; FWB: LIN) has been upgraded to A in MSCI’s ESG Ratings assessment, on a scale of CCC to AAA. The improvement from BBB was mainly attributed to the company’s comprehensive decarbonization strategy, including its initiatives to reduce its greenhouse gas emissions intensity by 35% and double the annual purchase of renewable power […]

Weiterlesen ...

Die Qualitätswelt dreht sich weiter

Auch wenn in diesem Jahr alles etwas anders ist: Auf das jährlich erscheinende Q.Magazin ist Verlass. Das Magazin bietet auf 36 Seiten spannende Einblicke in aktuelle Qualitätsthemen. In der Titelstory fordert Qualitätsauditor Dr. Markus Reimer Unternehmen dazu auf, sich über die Perspektiven von Qualität klarzuwerden. Ein Appell, Qualität anders zu denken – gerade in Zeiten […]

Weiterlesen ...

Sonnenuntergänge auf den Kanarischen Inseln: Krönender Abschluss für den perfekten Urlaubstag

Die Kanarischen Inseln sind ein Sonnenparadies: Durchschnittlich acht Sonnenstunden pro Tag verdanken die Inseln dem nur knapp 3.000 Kilometer entfernt verlaufenden Äquator – und damit doppelt so viele wie der deutsche Durchschnitt. Wenn der Tag sich dem Ende neigt, erstrahlen am Horizont der Kanarischen Inseln imposante Sonnenuntergänge. Für alle, die die purpurnen, roten und goldenen […]

Weiterlesen ...

MITTELSTANDSVERBUND fordert modernes Wettbewerbsrecht im digitalen Zeitalter: Reform des Kartellrechts dringend notwendig

Seit Beginn des Jahres liegt der Entwurf eines GWB-Digitalisierungsgesetzes vor, das eine Anpassung des Kartellrechts forciert, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden. Nun blockiert ein Zwist zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesjustizministerium die geplante und dringend notwendige Reform. DER MITTELSTANDSVERBUND fordert, interne Differenzen beiseite zu legen und pünktlich zum Beginn der EU-Ratspräsidentschaft […]

Weiterlesen ...