Monat: Januar 2021

Künstliche Intelligenz zur Diagnose von Hautkrebs: Expertenblick nach wie vor unverzichtbar

Überall wo bildgebende Diagnostik zum Einsatz kommt, werden zunehmend Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt. Heidelberger Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben die Zuverlässigkeit von lernfähigen Algorithmen zur Unterscheidung von schwarzem Hautkrebs und gutartigen Muttermalen überprüft. Hierbei stellten sie fest, dass bereits kleine Abweichungen bei […]

Weiterlesen ...

Warum Wärmepumpen wärmen und vorhandene Heizungen ersetzen können

Über 1 Millionen Wärmepumpen sind in Deutschland installiert. Wärmepumpen arbeiten ohne Verbrennung – Wärmepumpen nutzen Naturenergie – meist Luft als Energiequelle. Sauber und platzsparend werden Wärmepumpen im Neubau oder Altbau installiert und ersetzen vorhandene Heizungsanlagen. Dabei ist es egal ob Heizkörper oder Fussbodenheizung vorhanden sind. Um den thermodynamischen Prozess in der Wärmepumpe effektiv zu nutzen […]

Weiterlesen ...

Implantmed – the game changer in implantology

From innovation to a strong brand: Implantmed. These days, W&H’s high-end device is synonymous with dental implantology. Clear design combined with technical finesse make Implantmed an absolute game changer – and that’s been the case for 20 years. It is opening up new possibilities for treatment and is helping the professional community to progress. We […]

Weiterlesen ...

Online-Portal Maisfakten um „Vogelleben im Maisfeld“ erweitert

Mit seinem Online-Portal Maisfakten (www.maisfakten.de) möchte das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) einen Beitrag zur Versachlichung der gesellschaftlichen Debatte um den Maisanbau leisten. In mittlerweile 14 Beiträgen zu viel diskutierten Themen, wie die Kritik an abnehmender Biodiversität, verstärkter Erosion oder die Pflanzenschutzproblematik, werden häufig geäußerte Kritikpunkte aufgegriffen und sachlich erörtert. Mit zahlreichen Verlinkungen und Hinweisen auf […]

Weiterlesen ...

Implantmed – der Gamechanger in der Implantologie

Von der Innovation zur starken Marke: Implantmed. Das High-End-Gerät von W&H ist heute ein Synonym für die zahnärztliche Implantologie. Klares Design kombiniert mit technischer Finesse machen Implantmed zum absoluten Gamechanger – und das seit 20 Jahren. Es eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung und trägt zum Fortschritt der Fachcommunity bei. Eine Entwicklung ohne Grenzen vom […]

Weiterlesen ...

Tagung des DMK-Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung

Die Tagung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees (DMK) in diesem Jahr wird am 24. März um 13:00 Uhr erstmals als Online-Tagung stattfinden. Inhaltlich wird es aber den gewohnten Mix aus informativen Vorträgen geben. Nach der Eröffnung durch den Ausschussvorsitzenden Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn befassen sich die Vortragenden […]

Weiterlesen ...

Werkstattgespräch „Mais-Bohnen-Gemenge“

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) lädt am 25. Februar 2021 um 9:00 Uhr zum digitalen Werkstattgespräch zum Thema „Mais-Bohnen-Gemenge“ ein. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Angebot an Referaten, so zum Beispiel zur Züchtung für den Gemengeanbau, zu Sortenwahl und Aussaattermin, zur Düngung sowie den Auswirkungen der Gemenge auf Anbau, Ertrag […]

Weiterlesen ...

Anbau und Verwertung von Zuckermais

Die Europäische Union ist nach den USA der zweitgrößte Zuckermaisproduzent der Welt. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der European Confederation of Maize Production (CEPM). Die in Paris ansässige CEPM vertritt die Interessen von Maisproduzenten und Akteuren entlang der Wertschöpfungskette und deckt 90 % des europäischen Maisanbaus ab. Der jährliche […]

Weiterlesen ...

Maissilage-Qualitäten 2020 entsprechen dem Vorjahr

Die Auswertung der aktuellen Maissilage-Untersuchungen 2020 ergab durchschnittliche Qualitäten, die sich etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewegen. Das meldet das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) in Abstimmung mit www.proteinmarkt.de (Dr. Jürgen Weiß, Kassel). Für die Auswertung wurden Ergebnisse von Untersuchungsanstalten oder Landesanstalten von sieben Bundesländern herangezogen. Es zeigen sich regionale Unterschiede die allerdings im […]

Weiterlesen ...

Afrikas Agrarsektor widerstandsfähiger machen

„Die Schaffung und Aufrechterhaltung eines sicheren Zugangs zu Nahrungsmittelsystemen in Afrika ist für die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents von entscheidender Bedeutung,“ erklärt Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft bei der Eröffnung des 7th German-African Agribusiness Forum (GAAF). Die Veranstaltung des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft und der German Agribusiness Alliance (GAA), die in diesem […]

Weiterlesen ...