Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Eine Datenbasis für gute Unternehmungsentscheidungen schaffen

Die vergangenen Monate mit Maskenaffäre, diversen Bilanzskandalen und spektakulären Insolvenzen haben Prof. Dr. Patrick Ulrich wieder reichlich Stoff für Forschung und Lehre geboten. Der Wirtschaftswissenschaftler forscht und lehrt seit 2016 an der Hochschule Aalen zu evidenzbasiertem Management, Unternehmensethik und nachhaltiger Unternehmensführung, der Formulierung von Richtlinien und ethischen Standards für die Praxis sowie moderner Personalführung im […]

Weiterlesen ...

Maschinen das Lernen beibringen

Computergesteuerte Prozesse, der Einsatz von Robotern und Künstlicher Intelligenz sind die Triebkräfte der Industrie 4.0. Inzwischen arbeitet der Mensch nicht mehr nur mit Maschinen zusammen, die Maschinen übernehmen durch die Digitalisierung automatisiert auch immer mehr Aufgaben. Mechatronik-Ingenieure arbeiten jeden Tag daran, Maschinen intelligent und damit zukunftsfähig zu machen. Dazu gehört auch Felix Gatti, Mechatronik-Student der […]

Weiterlesen ...

Den Geheimnissen des Internets auf der Spur

Ohne Internet geht heute nichts mehr. Doch wie funktioniert eigentlich das Netz der Netze? Welche Codes und Algorithmen stecken dahinter und wie kann man sich auch selbst eine Internetseite einrichten? Das Schülerforschungszentrum der Hochschule Aalen bietet ab sofort kostenlose Workshops zu verschiedenen MINT-Themen an. Los geht‘s mit dem Online-Kurs „Dynamische Webapps mit Python, HTML und […]

Weiterlesen ...

Infos zum Studium direkt von Studierenden

Wie läuft das genau im Studium? Was muss man am Anfang beachten und was kommt im Laufe der Semester auf einen zu? Was hat die Hochschule Aalen neben dem Studium noch zu bieten? Antworten auf diese Fragen gibt es am Online-Infoabend der Hochschule Aalen aus erster Hand, nämlich von Studierenden selbst. Am 20. Mai können […]

Weiterlesen ...

Frauenpower für den Technischen Vertrieb

Jedes Industrieprodukt, sei es ein Mikroskop, eine Verpackungsmaschine oder ein Mähroboter kann noch so gut sein – ohne den persönlichen Verkauf und die richtigen Vertriebsprozesse wird es keinen Umsatz bringen. Der Technische Vertrieb ist das Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden. Ein spannendes Berufsfeld, das die Hochschulen Aalen und Karlsruhe gemeinsam mit dem Unternehmen Würth Elektronik […]

Weiterlesen ...

Schlaues Metall als Antrieb der Zukunft

Dünne Drähte, große Kraft – Formgedächtnismaterial kann auf kleinem Raum hohe mechanische Antriebsarbeit verrichten. Zum Einsatz kommt es zum Beispiel in Motoren, Handykameras, Klimaanlagen, Kaffeemaschinen oder Flugzeugtragflächen. Der Vorteil des Metalls: Temperaturänderungen bringen es dazu, in seine ursprüngliche Form zurückzuspringen. Maximilian Schmitt, Mechatronik-Student der Hochschule Aalen, hat in seinem Praxissemester eine Lösung entwickelt, um das […]

Weiterlesen ...

Virtuelle Mastermesse an der Hochschule Aalen

Den Bachelor (bald) in der Tasche und nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht? Die passende Antwort gibt es auf der digitalen Mastermesse der Hochschule Aalen am 05. Mai 2021. Von 17 bis 19 Uhr können sich Interessierte auf der neuen digitalen Messeplattform der Hochschule online über die Masterangebote informieren und sich beraten lassen. […]

Weiterlesen ...

Mondforschung mit dem 3D-Drucker

Kann es Leben auf dem Mond geben? Und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Wissenschaftlerin Prof. Dr. Miranda Fateri von der Hochschule Aalen. Als eine von wenigen Frauen deutschlandweit arbeitet sie daran, Forschungen auf dem Mond zu ermöglichen. Dabei spielt der 3D-Drucker eine ganz besondere Rolle. Mit dessen Hilfe sollen […]

Weiterlesen ...

Die Zukunft des Sehens mitgestalten

Rund 345 Millionen Menschen weltweit sind sehbehindert, Tendenz steigend. Um Betroffenen zu helfen, werden in den nächsten zehn Jahren etwa 30 Prozent mehr Versorgungsleistungen benötigt. Um diese Herausforderung zu bewältigen, werden engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte sowie Forscherinnen und Forscher gebraucht, die neue Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Dazu gehören auch die Studierenden der Hochschule Aalen. Auf dem […]

Weiterlesen ...

Hochschule Aalen ist Teil der deutschlandweiten „Forschungsfabrik Batterie“

Die Umstellung auf neue Antriebstechnologien und die verbesserte Energiespeicherung sind zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Hochschule Aalen arbeitet aktiv an Lösungen, die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Batterietechnologie ist mittlerweile zu einem der größten Forschungsfelder geworden. Die entscheidenden Fragen sind, wie Batterien noch leistungsfähiger, langlebiger und zeitgleich sicherer gemacht werden können. Diesen geht das […]

Weiterlesen ...