Monat: Dezember 2020

Lebensmittelindustrie: Schaaf Technologie GmbH setzt auf OTEC Präzisionsfinish

RAUE OBERFLÄCHEN GLÄTTEN UND KANTEN VERRUNDEN Förderschnecken werden für unterschiedliche Fördergüter eingesetzt. Nicht nur Schüttgut, sondern ebenso zähflüssige Massen wie Teige werden transportiert. Die Annahme, dass eine raue Oberfläche hilfreich ist, um das Gut besser zu „greifen“ und zu fördern, liegt nahe. Jedoch ist das Gegenteil der Fall. Zum einen begünstigt eine raue Oberfläche die […]

Weiterlesen ...

OTEC Lösungen für die Lebensmittelindustrie

Die durch Gießen, Fräsen oder Drehen gefertigten Maschinenbauteile für die Lebens-mittelproduktion weisen raue Oberflächen und unverrundete, gratige Kanten auf. Das bedeutet: Platz für Lebensmittelrückstände und Mikroorganismen, instabile Bauteilkanten, Verunreinigung durch Bruchstücke von Lebensmitteln, hoher Bauteilverschleiß und somit kurze Standzeiten. Die maschinelle, effiziente  Oberflächenbearbeitung löst diese Probleme. FOKUS LEBENSMITTELHERSTELLUNG UND -VERPACKUNG Glatte Oberflächen und stabile Kanten […]

Weiterlesen ...

Schrottabholung Paderborn – Vereinbaren Sie jetzt schnell und unkompliziert einen Termin

Schrott lag lange Zeit nicht im Fokus des Interesses der Klüngelskerle der Vergangenheit. Sie waren interessiert an Stoffen, Knochen und Altpapier. Das Prinzip jedoch war damals bereits dasselbe: Die Menschen, die ihre nicht mehr benötigten Materialien hergaben, erhielten im Gegenzug Haushaltswaren. Die Händler ihrerseits brachten beispielsweise die Knochen zu Knochenmühlen. Diese stellten aus diesen Seife, […]

Weiterlesen ...

Präklinische Studien bestätigen: Der in einigen Mundspüllösungen enthaltene Wirkstoff CPC reduziert die Infektiosität von SARS-CoV-2

Das virologische IrsiCaixa Forschungsinstitut zeigte in Kooperation mit dem DENTAID Research Center Spanien, dass die in einigen Mundspüllösungen enthaltene Substanz Cetylpyridiniumchlorid (CPC) die Infektiosität von SARS-CoV-2 in Zellversuchen um das 1000-Fache reduzieren konnte. Die Ergebnisse stammen aus präklinischen Versuchen, die im nächsten Schritt in einer Wirksamkeitsstudie am Menschen bestätigt werden sollen. Diese wird von der […]

Weiterlesen ...

Mediation, Verfahrensbeistandschaft, Ombudschaft

Auf vielfachen Wunsch und wie angekündigt veranstaltet der Verband integrierte Mediation im Jahr 2021 eine Serie von Onlinekonferenzen. Die erste Konferenz findet am 12.1.2021 ab 17 Uhr statt und wendet sich vornehmlich an Fachleute im Anwendungsfeld Familinekonflikte. Das Thema knüpft an den Vortrag von Guido R. Lieder auf der Konferenz in Frankfurt (Mediation im Alltag) […]

Weiterlesen ...

Architektouren 2021: Noch bis 31. Januar online bewerben!

Die bayernweite Leistungsschau der Bayerischen Architektenkammer – die Architektouren – feiert im kommenden Jahr ihr 25. Jubiläum. Die von einem unabhängigen Beirat ausgewählten Projekte geben am 26. und 27. Juni 2021 wieder spannende Einblicke in neue Vorzeigeprojekte der bayerischen Baukultur. Noch bis Sonntag, 31. Januar 2020, 24.00 Uhr, können sich Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten […]

Weiterlesen ...

33 Neu-Infektionen im Kreisgebiet

Für den Mittwoch meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 33 Neu-Infektionen mit dem Corona-Virus. Damit steigt die Gesamtzahl der Fälle auf 1366. Die neuen Fälle sind über das gesamte Kreisgebiet verteilt. Aktuell betreut die Behörde 556 aktive Fälle. Für den Vogelsbergkreis weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 274,5 aus. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: […]

Weiterlesen ...

Das Paul-Ehrlich-Institut erteilt erste Chargenfreigaben des COVID-19-Impfstoffs Comirnaty von BioNTech/Pfizer für den deutschen und europäischen Markt

Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat am 22.12.2020 als europäisches amtliches Arzneimittel-Kontrolllabor (Official Medicines Control Laboratory, OMCL) für drei Chargen des Impfstoffs Comirnaty der Unternehmen BioNTech/Pfizer EU-Chargenfreigabezertifkate ausgestellt. Die drei Chargen umfassen insgesamt rund 4,1 Millionen Impfstoffdosen. Ebenfalls am 22.12.2020 erteilte das Paul-Ehrlich-Institut die staatliche Chargenfreigabe des Impfstoffs für Deutschland. Die nationale Chargenfreigabe sowie […]

Weiterlesen ...

Vierte Episode von „FCA What’s Behind“ beantwortet Fragen zur Elektro-Mobilität

In der letzten Folge der zweiten Staffel beleuchtet die Dokumentationsreihe das Engagement von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) bei Fahrzeugen mit Elektro- und Hybrid-Antrieb. Video (Link) erläutert Entwicklungsprozesse und Forschung hinter der neuen Technologie und geht auf Fragen der Autofahrer ein. Die Welt des Automobils durchläuft gerade einen evolutionären Prozess, der die Branche tiefgreifend ändern wird. Auf der […]

Weiterlesen ...