Monat: März 2021

LAPP expands its single-pair Ethernet range

Single-pair Ethernet (SPE) is a key technology on the way to the SmartFactory and Industry 4.0. It enables more consistent and more efficient Industrial Ethernet networks and only needs one pair of cores to transmit data. Previously, 2 and 4-pair Ethernet cables have been the standard. This saving enables new smart components to be integrated […]

Weiterlesen ...

PTR HARTMANN eröffnet neues Vertriebs- und Produktionszentrum in China

Seit mehr als zehn Jahren ist PTR HARTMANN erfolgreich in der Produktion von elektrotechnischen Bauelementen und hochpräzisen CNC-Drehteile für die Federkontaktherstellung an den bisherigen Standorten in Shenzhen und Dongguan. Diese Kompetenzen wurden jetzt am neuen Standort Lechang im Norden der Provinz Guangdong zusammengeführt. Im kommenden Jahr werden dort neue Fertigungslinien für HARTU-Induktivitäten und für die […]

Weiterlesen ...

Pan Cancer T B.V. Appoints Seasoned Entrepreneurs and Executives to its Supervisory Board and Elects its Chairman

. – John Tchelingerian, PhD  (Chair), Dharminder Singh Chahal and Prof. Dr. Chris Bangma to form Supervisory Board Pan Cancer T B.V., a biotech company discovering and developing first-in-class T-cell receptor (TCR) T-cell therapy for hard-to-treat solid tumors, today announced the appointment of John Tchelingerian, PhD, as Chairman and of Dharminder Singh Chahal and Prof. […]

Weiterlesen ...

Frankreich: Weniger Insolvenzen, aber 22.500 „versteckte“ Pleiten

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Frankreich bleibt rückläufig. Hauptgrund sind staatliche Hilfen, die die Wirtschaft seit Beginn der Pandemie entlasten. Ausnahme sind Firmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro pro Jahr: Hier stieg die Zahl der Insolvenzen und traf besonders die Bekleidungsbranche. Eine Modellrechnung des Kreditversicherers Coface ermittelt 22.500 „versteckte“ Insolvenzen für […]

Weiterlesen ...

Delikate Dekoration

Zwei Drittel der Deutschen lieben den Brauch Eier für Ostern zu färben oder sie zu bemalen, zu ritzen, zu bekleben und sie dann in Haus und Garten zu verstecken. Karsamstag war traditionell der Tag zum Färben, so dass er auch der „Färbersamstag“ genannt wurde. So leuchten die Eier bunt aus den Osternestern und dekorieren Frühlingszweige. […]

Weiterlesen ...

1,1 Milliarden bayerische Eier

In Deutschland gibt es rund 49,2 Millionen Legehennen (einschließlich Kleinbetriebe), die im Jahr rund 14,4 Milliarden Eier legen. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 72 Prozent (Quelle BLE 2020). In Bayern wurden im Jahr 2019 von den Legehennenbetrieben mit mindestens 3. 000 Hennenhaltungsplätzen 1,1 Milliarden Eier erzeugt – das sind durchschnittlich 2,88 Millionen Eier pro Tag. Damit hätte jeder […]

Weiterlesen ...

Ei, Ei, Ei

Osterzeit ist Eierzeit. Nicht allein als kulinarische Köstlichkeit steht das Ei zu Ostern im Blickpunkt, auch das Färben, Verstecken und Suchen von Ostereiern am Ostersonntag ist in vielen Familien noch heute liebevoll gepflegter Brauch. Wichtiger Bestandteil der Ostertraditionen Wie kommt es, dass das Ei gerade zu Ostern so geschätzt wird? Im Christentum galten Ostereier lange […]

Weiterlesen ...

TÜV SÜD provides virtual training courses in Additive Manufacturing

TÜV SÜD has introduced virtual training courses in Additive Manufacturing, a relatively new sector of industry in which specialist expertise is paramount for success. The subjects dealt with in the courses include business models, process chains, materials, current industry standards, and production and quality management. Additive Manufacturing (AM) is a fast-growing area of industry, particularly […]

Weiterlesen ...

Woher die Ostereier kommen

In der Zeit vor Ostern sind sie besonders gefragt: Eier aus unserer Region. Doch woher kommen die Ostereier eigentlich? Der Bayerische Bauernverband hat stellvertretend für die rund 320 Legehennenbetriebe in Bayern mit mindestens mehr als 3.000 Hennenhaltungsplätzen einen Betrieb im Landkreis Augsburg besucht. Vier mal 2.000 Hennen – so viele Tiere halten Franziska und Alexander […]

Weiterlesen ...

TÜV SÜD provides virtual training courses in Additive Manufacturing

TÜV SÜD has introduced virtual training courses in Additive Manufacturing, a relatively new sector of industry in which specialist expertise is paramount for success. The subjects dealt with in the courses include business models, process chains, materials, current industry standards, and production and quality management. Additive Manufacturing (AM) is a fast-growing area of industry, particularly […]

Weiterlesen ...