13.100 Unternehmen im Berliner Gastgewerbe Umsatzeinbruch um 40 % für 2020 erwartet Jeder 10. Arbeitsplatz ist gefährdet Mit Beginn der Corona-Krise in Berlin Mitte März 2020 hat der Tourismus einen beispiellosen Zusammenbruch erlitten. Davon ist vor allem das Gastgewerbe hart getroffen worden. Allein im März ist der Umsatz der rund 13.100 Unternehmen der Branche gegenüber […]
Weiterlesen ...Autor: Firma Investitionsbank Berlin (IBB)
Joint action against malaria: European Investment Bank, European Commission and Investitionsbank Berlin inaugurate €70 million fund
. EU Malaria Fund closes with an initial €70 million to support scientifically promising projects not yet pursued by the pharmaceutical industry The fund is backed by InnovFin EU and the European Fund for Strategic Investments, joint initiatives of the EIB and the European Commission First fund investment: €24.8 million for two companies, whose malaria […]
Weiterlesen ...Gemeinsam gegen Malaria: Europäische Investitionsbank, Europäische Kommission und Investitionsbank Berlin richten Fonds mit 70 Millionen Euro ein
. EU Malaria Fund unterstützt mit zunächst 70 Millionen Euro wissenschaftlich vielversprechende Projekte, die von der Pharmaindustrie noch nicht weiterverfolgt wurden Fonds wird von InnovFin und Europäischem Fonds für strategische Investitionen gefördert – zwei gemeinsamen Initiativen von EIB und Kommission Erste Investition: 24,8 Millionen Euro für zwei Unternehmen, deren Forschung und Entwicklung im Malariabereich zu einer Zweitnutzung für […]
Weiterlesen ...Alle Förderprogramme auf einen Blick
Der „Evergreen“ der Berliner Wirtschaftsförderung ist wieder da! In der neuen Förderfibel 2020/2021 erhalten Unternehmen sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer wie gewohnt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin. Jeder, der eine Finanzierung, Förderung oder Beratung für sein Vorhaben benötigt, wird hier fündig! Herausgeber der Förderfibel sind die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und […]
Weiterlesen ...IBB-Fakeseite vom Netz genommen
Im Rahmen ihrer Sicherheitsüberprüfungen hat die Investitionsbank Berlin (IBB) heute im Internet eine Fakesite – www.ibb-bank.de – gefunden. Bei dieser Seite handelte es sich um eine Fälschung. Aus Sicherheitsgründen hatte die IBB daraufhin sofort die Antragstellung vorübergehend gestoppt. Nachdem die Fake-Seite rasch vom Netz genommen werden konnte, war die Antragstellung bei der IBB für den […]
Weiterlesen ...Investitionsbank Berlin entdeckt IBB-Fakeseite im Internet
Im Rahmen ihrer Sicherheitsüberprüfungen hat die Investitionsbank Berlin (IBB) heute im Internet eine Fakesite – www.ibb-bank.de – gefunden. Bei dieser Seite handelt es sich um eine Fälschung. Sollten Sie diese Seite benutzen sollten, besteht die Gefahr von Identitätsdiebstahl. Aus Sicherheitsgründen hat die IBB unverzüglich die Antragstellung vorübergehend gestoppt. Zudem hat die Förderbank alle notwendigen Schritte […]
Weiterlesen ...Update Corona-Hilfen: 12 Uhr
. – Zuschüsse (Soforthilfe II): IBB überweist rund 900 Mio. EUR an mehr als 100.000 Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler Summe steigt bis Donnerstag auf rund 1,4 Mrd. EUR – Antragspause ab heute 12:00 Uhr, um auf einheitliches Bundesprogramm umzustellen – Ab Montag, 6. April, 10:00 Uhr, geht es mit dem Bundesprogramm weiter, das mit knapp […]
Weiterlesen ...Zuschüsse (Soforthilfe II): Die erste Million EUR ist Taggleich überweisen worden – für Montag sind Überweisungen im Volumen von über 40 Mio. EUR vorbereitet
. Rettungsdarlehen (Soforthilfe I) – Antragsvolumen deutlich höher als geplant –Antragsannahme bis auf weiteres ausgesetzt Corona-Zuschüsse (Soforthilfe II) Seit Freitag, 27. März 2020 vergibt die IBB im Auftrag des Landes Berlin Zuschüsse für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer*innen. In einer Kombination von Bundes- und Landesmitteln gibt es Zuschüsse bis 14.000 Euro (Unternehmen bis 5 Beschäftige) bzw. 15.000 […]
Weiterlesen ...IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2019 vor
Berliner Bevölkerung nimmt 2018 um 31.300 Personen weiter zu Umland wächst dynamischer als die Bundeshauptstadt Baufertigstellungen 2018 in Berlin mit 16.706 Wohnungen auf höchstem Stand seit 1998. Dennoch fehlen Wohnungen in hoher Zahl Überhang bei fast 65.000 Wohnungen Mittlere Angebotsmiete berlinweit bei 10,45 EUR/m² (Median) In der Innenstadt fast flächendeckend Angebotsmieten oberhalb von 12,00 EUR/m² […]
Weiterlesen ...Corona-Hilfen von Land und Bund für Berliner Unternehmen
Die Corona-Epidemie betrifft uns alle und stellt viele Berliner Unternehmen vor erhebliche Liquiditätsprobleme. Deshalb hat Berlin als ersten Schritt den Liquiditätsfonds bei der Investitionsbank (IBB) kurzfristig für die gegenwärtig vorrangig betroffenen Branchen des Gastgewerbes und des Tourismus geöffnet (Soforthilfe I). Über den Liquiditätsfonds können Berliner Kleine- und mittlere Unternehmen (KMU) Darlehen bis zu 500.000 Euro […]
Weiterlesen ...