Monat: März 2019

BT setzt bei 5G-Strategie auf Synchronisationslösung von ADVA

ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass British Telecom (BT) die skalierbare,  zukunftssichere Oscilloquartz-Synchronisationstechnologie des Unternehmens nutzt, um 4G-Abdeckung in zuvor unterversorgten Gebieten bereitzustellen und die Einführung von 5G-Diensten in Großbritannien voranzutreiben. Vor dieser Neueinführung lieferte das Timing-Netzwerk von BT ausschließlich Frequenzsynchronisation. Mit der neuen Lösung wird jetzt auch stabile und präzise Phasen- und Zeitinformationen […]

Weiterlesen ...

TÜV Rheinland auf der Hannover Messe: Sicherheit und Digital Industry

Lösungen für die verlässliche und sichere Umsetzung von IoT-Anwendungen in der Industrie sowie für Produkte, Systeme und Komponenten: TÜV Rheinland präsentiert unter dem Motto „Digital Industry. Connected and Safe.“ auf der Hannover Messe 2019 seine Leistungen für Industrie, Betreiber und Hersteller. In Halle 5 – der Digital Factory mit der Darstellung integrierter Prozesse und IT-Systeme […]

Weiterlesen ...

Ab zweiter Runde auch im Livestream: 24 Ensembles kommen zum 8. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb

Schon ab der ersten Runde kann der Wettstreit live im Festsaal Fürstenhaus und ab der zweiten Runde zusätzlich im Livestream auf www.hfm-weimar.de erlebt werden: Mehr als 20 Ensembles aus der ganzen Welt kommen ab Sonntag zum Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Zum achten Mal wird der Wettbewerb nun […]

Weiterlesen ...

NB-IoT – Funk für das Internet der Dinge

Mit dem Thema Internet of Things rücken zunehmend Funktechnologien wie Narrowband IoT, Sigfox oder LoRaWAN in den Mittelpunkt des Interesses und halten Einzug in neue Produkte. Der Anwenderbericht beschreibt wichtige Grundlagen und gibt einen Überblick zur NB-IoT-Funktechnologie aus der Sicht des Entwicklers. Als Entwickler von Funkelektronik haben die Ingenieure bei IK Elektronik sehr vielfältige Aufgaben […]

Weiterlesen ...

VR-Radio Mobiles Akku-Digitalradio DOR-310 mit DAB+, FM, Bluetooth & Farbdisplay, 10 Watt

. • Große Sender-Vielfalt per UKW und DAB+ • 20 Senderspeicher für die Favoriten • Kabellose Musik-Übertragung per Bluetooth von Smartphone • 2 einstellbare Weck-Zeiten mit Snooze-Funktion • TFT-Farbdisplay mit 6,1 cm / 2,4" Diagonale Die volle Programmvielfalt genießen: Per DAB+ empfängt man die meisten Radiosender deutschlandweit in bester digitaler Qualität. Hat man ausnahmsweise einmal […]

Weiterlesen ...

Jetzt bewerben: Einreichungen für den IDL 2019 noch bis zum 31. März möglich

Der Countdown läuft für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL): Noch bis zum 31.03.2019 können Unternehmen und Start-ups ihre innovativen Ideen unter idl.aero einreichen. Mit den diesjährigen Kategorien „Fliegen neu Denken“, „Emissionsreduktion“, „Cross Innovation“ und „Smart Factory“ richtet sich der deutsche Innovationspreis an Bewerber aus allen Bereichen der deutschen Wirtschaft – vom Start-up über KMU […]

Weiterlesen ...

HMI 2019: ZF verknüpft smarte Lösungen zur lückenlos vernetzten Lieferkette

. Connected Supply Chain von der Produktion bis zum Endkunden: ZF bietet intelligente mechanische Systeme für jeden Schritt der vernetzten Lieferkette Reibungslos auf dem Betriebshof: Autonome Fahrzeuge steigern Effizienz und Zuverlässigkeit Vernetzung und Big Data für optimierte Prozesse: IoT-Plattform begleitet Produkte über den gesamten Lebenszyklus Eine smarte Logistik ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg: Mit […]

Weiterlesen ...

Elektronische Signatur in der Stadtbibliothek Duisburg

Die Anmeldung von Neukunden bei der Stadtbibliothek Duisburg erfolgt seit Jahren per elektronischer Signatur auf dem Unterschriftenpad signotec Sigma sowie der signoSign-Signatursoftware. Bei ca. 8.000 Neuanmeldungen jährlich werden durch den komplett papierlosen Prozess Ressourcen eingespart und Arbeitsgänge deutlich beschleunigt. Die Stadtbibliothek Duisburg verfügt neben der Zentralbibliothek über 13 Zweigstellen und einen mobilen Bücherbus, der regelmäßig […]

Weiterlesen ...

Der beste Weg zur „schnellen Hüfte“

Ein neues Hüftgelenk und am Operationstag wieder auf eigenen Beinen gehen: Neue Operationstechniken und ein komplett neues Behandlungsprogramm machen es möglich. Die Orthopädische Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach gilt als das führende Zentrum für minimalinvasive Hüftgelenksoperationen in Europa. Dort wurde bereits 2006 die neue minimalinvasive Operationsmethode zum Hüftgelenk-Ersatz entwickelt und perfektioniert: Mehr als […]

Weiterlesen ...

Clusterkonferenz microTEC Südwest mit KI und 3D-Bio Druck als Highlights

Künstliche Intelligenz und 3D-Bio Druck auf der diesjährigen Clusterkonferenz von microTEC Südwest im Fokus. 36 Fachvorträge in 13 Sessions und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (in und für Baden-Württemberg). Freiburg 25. März 2019 Auch in diesem Jahr trafen sich zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft auf Einladung von microTEC Südwest im Konzerthaus […]

Weiterlesen ...