Monat: Februar 2022

Müssen alle personenbezogenen Daten gelöscht werden?

Personenbezogene Daten sind Angaben über bestimmte oder eine bestimmbare Person. Telefonnummern, Kreditkarten- und Personalnummern, aber auch E-Mails oder ein Kfz-Kennzeichen sind Beispiele für personenbezogene Daten. Artikel 17 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt es eindeutig: Jeder Verantwortliche ist dazu verpflichtet, personenbezogene Daten zu löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. „Eine zeitlich unbefristete Bevorratung von personenbezogenen Daten ist […]

Weiterlesen ...

Wintersturm-Serie verursacht versicherte Schäden in Höhe von 1,4 Milliarden Euro

Nach den drei Winterstürmen „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ liegt den Versicherern eine erste Schadenbilanz vor. „Wir gehen im Moment von versicherten Schäden in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro aus“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen. Von der aktuellen Schadensumme zahlen die Sachversicherer 1,25 Milliarden Euro für 900.000 beschädigte Häuser, […]

Weiterlesen ...

Krieg: Deutscher Kulturrat ist erschüttert über Angriff auf Ukraine

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist erschüttert über den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine. Seine Solidarität gilt den Menschen, die sich in der Ukraine und in Russland für Frieden, die Freiheit der Kunst, die Demokratie und die Menschenrechte einsetzen. Der Deutsche Kulturrat appelliert, dass die russische Bevölkerung nicht mit der russischen Regierung […]

Weiterlesen ...

Das Bergbaugesetz in den USA ist 150 Jahre alt

Das Bergbaugesetz stammt aus der Zeit des kalifornischen Goldrausches und wird gerade von den USA überprüft. Kaum zu glauben, aber seit 1872 existiert das amerikanische Bergbaugesetz unverändert, das den Hartgesteinsabbau auf öffentlichem Land reguliert, es geht dabei um Gold, Silber, Kupfer, Lithium, Uran und fast alle kritischen Metalle. Laut diesem Gesetz ist es den Bergbauunternehmen […]

Weiterlesen ...

Golden Suisse setzt auf Finstar und führt Instant Payment für Goldhandel ein

Das Schweizer Fintech-Unternehmen GCB Suisse AG wird Finstar als Kernbankensystem verwenden und damit Echtzeitzahlungen für den Kauf und Verkauf von physischen Gold- und Silberbarren anbieten. Die GCB Suisse AG ist Herausgeberin und Betreiberin der App Golden Suisse, mit der vermögende Privatkundinnen und Privatkunden Edelmetall physisch kaufen und verkaufen können. Für die Abwicklung der Transaktionen wird […]

Weiterlesen ...

Connected Fueling: PACE Telematics unterstützt Girocard-Zahlung über Apple Pay

PACE und die Sparkassen-Finanzgruppe bauen ihre Zusammenarbeit aus. Gemeinsam mit der S-Payment GmbH und dem Payment Service Provider PAYONE hat PACE Telematics das Bezahlen mit Apple Pay und der girocard (Sparkassen-Card) in seine Connected Fueling Plattform und die PACE Drive App integriert. Möglich ist das, weil die Sparkassen-Finanzgruppe im Juli 2021 im Rahmen ihres Apple […]

Weiterlesen ...

1.000 Hilfsangebote für Schulen zu datenschutzfreundlichem Unterricht

Im Sommer 2021 hat der gemeinnützige Verein Digitalcourage ein neues Hilfsprojekt für Schulen gestartet: Im „Netzwerk Freie Schulsoftware“ finden alle Rat und Hilfe, die die schulische, digitale Bildung von Kindern bestmöglich und datenschutzfreundlich begleiten möchten. Ein politisch viel diskutiertes Thema Eine besondere Herausforderung und Dauerthema in der Bildungspolitik ist die Bereitstellung geeigneter Unterrichtssoftware. Programme wie […]

Weiterlesen ...

Kostenlos Schrottabholung in Mönchengladbach

Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von uns ständig anfällt: Dreck, Ausschuss, altes Eisen, Unrat, Krempel und Klüngel. Dabei verdient Schrott diese wenig schmeichelhaften Bezeichnungen mitnichten. Schließlich steckt Mischschrott und insbesondere Elektroschrott voller Materialien, die in der Industrie von größtem Wert sind, weshalb weltweit ein großes Interesse darin besteht, dass Schrott […]

Weiterlesen ...

Mining law in the USA is 150 years old

The mining law dates back to the California gold rush and is currently under review by the U.S. Hard to believe, but since 1872, the U.S. Mining Law has existed unchanged, regulating hard rock mining on public lands, involving gold, silver, copper, lithium, uranium and almost all critical metals. Under this law, mining companies are […]

Weiterlesen ...

Devisenmärkte: Nachfrage der Anleger nimmt weiter zu

Die weiter hohe Inflation und die niedrigen Anlagezinsen stellen deutsche Sparer immer wieder vor vollkommen neue Herausforderungen. Längst reichen die Zinssätze klassischer Kapitalanlagen nicht mehr aus, um der Inflation etwas entgegen zu setzen. Ohne langfristige und gut durchdachte Anlagestrategien geht ein beachtlicher Teil des Ersparten Monat für Monat verloren. Viele Anleger reagieren mittlerweile und suchen […]

Weiterlesen ...