Monat: Juni 2022

VDAB zu den Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach: Private Professionelle Pflege ist kein historisches Übel, sondern zentrale Säule der Versorgung

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat sich in der RTL-Sendung „Team Wallraff-Jetzt erst recht!“ kritisch zu privaten Pflegeanbietern geäußert. Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB: „Es ist nicht hinnehmbar, dass ein Bundesgesundheitsminister, der Verantwortung für die pflegerische Versorgung insgesamt trägt, die Kritik an einer großen Betreiberkette zum Anlass nimmt, eine ganze Branche zu diffamieren. Eigentlich hatten seine Vorgänger […]

Weiterlesen ...

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2021 (Konferenz | Berlin)

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2021 zur herzmedizinischen Versorgungslage in Deutschland (Hybrid-Pressekonferenz) Pressekonferenz der Deutschen Herzstiftung, der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DGTHG) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK). Termin: Mittwoch, 14. September 2022, 11.00 bis 12.30 Uhr Vor […]

Weiterlesen ...

CGB: Sichere Gasversorgung auch ohne Zwangsmassnahmen sicherzustellen

Die christlichen Gewerkschaften in Bremen sind besorgt über die zunehmend spürbar werdenden Auswir­kungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die in Folge gegen Russland verhängten Sanktio­nen auf die Energieversorgung und Energiepreise in Deutschland. Sie warnen vor den Gefahren einer Re­zession und weiter steigenden Inflation und fordern zusätzliche Maßnahmen zur Sicherung der Energiever­sorgung. Für erforderlich […]

Weiterlesen ...

Fleischer: Koexistenz von Züchtungsverfahren wichtig

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die gestern im Bundestag geführte Debatte zur gezielten Nutzung und Weiterentwicklung neuer Züchtungsmethoden in der Landwirtschaft als dringend notwendig. Die Einstufung von CRISPR/Cas und anderen sogenannten Neuen Genomischen Techniken (NGT) muss dringend praktikabel geregelt werden. „Angesichts der Klimaveränderungen und steigenden Anforderungen an die Pflanzen bezüglich Resistenzen und Nährstoffverwertung, […]

Weiterlesen ...

Schrottabholung Dinslaken vor Ort ist für sie Absolut kostenfrei

Das Gewerbe der Schrottabholung Dinslaken gehört zu den ältesten der Menschheit Wohl schon in der Steinzeit, in einer Zeit, die von Respekt gegenüber der Natur und den Schätzen, die sie den Menschen für ihr Überleben zur Verfügung stellte, geprägt war, war man daran interessiert, beispielsweise ein erlegtes Tier zu einhundert Prozent zu nutzen. Ein Beleg […]

Weiterlesen ...

Schutz und Hilfe im Schwangerschaftskonflikt

Frauen in der Schwangerschaft, gerade wenn diese ungeplant oder Anlass für Sorgen und Ängste ist, müssen die Möglichkeit einer umfassenden Beratung und Information haben. Dafür tritt die Caritas mit Nachdruck ein.   Selbstverständlich brauchen Ärztinnen und Ärzte Rechtssicherheit. Wir erwarten aber ausgewogene Regelungen, die auch grundsätzliche Aspekte des Lebensschutzes ausreichend berücksichtigen. Das gewährleistet die heutige Reform […]

Weiterlesen ...

Kurt Krömer ausverkauft

Der Comedian Kurt Krömer stand am 22.06.2022 in der kultBOX der bigBOX ALLGÄU auf der Bühne. Mit viel Humor und provozierenden Wortwitzen konnte der Berliner die mit 600 Besuchern ausverkaufte kultBOX unterhalten. Dafür erhielt er zum ersten Mal den Sold Out Award der bigBOX ALLGÄU in Form einer Allgäuer Kuhschelle überreicht. Der Award ging zuvor […]

Weiterlesen ...

Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay | 8.7.2022 – 7.2.2023

Zu Beginn des Jahres 1990 besuchte der Istanbuler Fotograf Ergun Çağatay (1937-2018) mehrere deutsche Städte. Dabei entstand die umfangreichste Bildreportage zur türkischen Einwanderung und türkeistämmigen Präsenz in Deutschland. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) zeigt rund 110 der insgesamt knapp 3.500 Aufnahmen, die mitten hinein in die Lebenswelten der ersten und zweiten Generation von türkischen Arbeitsmigrant*innen […]

Weiterlesen ...

Alles! wird verlängert. Jubiläumsausstellung zu Ehren von Alexej von Jawlensky endet erst am 14. August 2022

Anlässlich der Verleihung des Alexej-von-Jawlensky-Preises der Landeshauptstadt Wiesbaden an den US-Amerikanischen Künstler Frank Stella verlängert das Museum Wiesbaden die Sonderausstellung "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden". Das Arbeiten in Serie kennzeichnet das Schaffen Stellas, wie auch des expressionistischen Malers Alexej von Jawlensky, der in seinem Spätwerk für seine Meditationen bekannt ist. Die Museumsgäste sollen bis […]

Weiterlesen ...

„Im Potsdamer Keller“ – Falk Rockstroh liest in der Gedenkstätte Leistikowstraße aus den Erinnerungen des ehemaligen Häftlings Waldemar Hoeffding

Am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 18.30 Uhr lädt die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam zu einer Lesung in das Besucherzentrum ein. Der Schauspieler Falk Rockstroh liest aus dem Erinnerungsbericht von Waldemar Hoeffding, der am Silvesterabend 1945 in das sowjetische Untersuchungsgefängnis in der Potsdamer Leistikowstraße eingeliefert wurde und 1948 aus dem „Militärstädtchen Nr. 7“ fliehen […]

Weiterlesen ...