. 30-jähriges Bestehen Olaf Jäger e. K. Fenster + Türen, 1. März Elektroinstallation Bernd Dalchow, Fürstenberg/Havel, 1. März Auto Schmidke Autolackiererei & Fahrzeugeinrichtungen, Milower Land OT Bützer, 1. März Elektroinstallation Uwe Kavel, Nuthetal, 4. März 35-jähriges Bestehen Raumausstattung Hans-Jürgen Muhs, Weisen, 1. März 40-jähriges Bestehen Autocrew Meyenburg Manfred Ladhoff, Meyenburg, 1. März Schmiede und Schlosserei […]
Weiterlesen ...Autor: Firma Handwerkskammer Potsdam
Keine Angst vor Verantwortung: Peggy Plaswig ist Azubi des Monats Februar
Mit 30 Jahren begann für Peggy Plaswig ein neuer Lebensabschnitt: Sie startete in ihre erste Ausbildung – zur Konditorin! Die Zeit bis zu diesem Schritt war angefüllt mit viel Verantwortung und Mut. Denn Peggy lag nach ihrem Fachabitur keineswegs auf der faulen Haut. Sie startete schon früh in die Selbstständigkeit mit Do-it-yourself-Produkten, verkaufte Handarbeiten über […]
Weiterlesen ...Friseure und Kosmetiker diskutieren mit dem Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler Olaf Scholz (Pressetermin | Online)
Friseure und Kosmetiker diskutieren mit dem Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler Olaf Scholz zu pandemiebedingten existenziellen Fragen Am 24. Februar lädt der Handwerkskammertag Land Brandenburg von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Friseur- und Kosmetikbetriebe zu einer Video-Diskussionsrunde mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in den Betrieben ein. Unternehmerinnen und Unternehmer in Brandenburg diskutieren […]
Weiterlesen ...Handwerk in Zeiten von Corona: Kammerpräsident Robert Wüst im Austausch mit Handwerksbetrieben
Die Corona-Pandemie stellt das Handwerk in Westbrandenburg vor eine herausfordernde Situation. Während einige Gewerke unter strengen Hygieneauflagen weiterarbeiten können, sind andere seit Wochen von Schließungen betroffen. Am Mittwoch, dem 17. Februar 2021, besucht der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, zwei Betriebe, die sich den Corona-Gegebenheiten stellen müssen. Im Austausch mit den Geschäftsinhabern diskutiert Wüst, […]
Weiterlesen ...Handwerkskammertag Brandenburg fordert Öffnung von Friseur- und Kosmetikbetrieben
Der brandenburgische Handwerkskammertag (BHKT) appelliert an Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, sich beim Corona-Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am morgigen Mittwoch für eine schrittweise Öffnung der Wirtschaft stark zu machen. Die Belastungsgrenze bei vielen Unternehmen ist längst erreicht. Insbesondere Friseure und Kosmetiker können den Gesundheitsschutz strikt gewährleisten. Sie wollen endlich wieder arbeiten und ihr eigenes Geld […]
Weiterlesen ...Handwerkskammertag Brandenburg zu den Plänen für eine Standortreform bei den Arbeitsgerichten
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg zu den Plänen der Landesregierung für eine Standortreform bei den Arbeitsgerichten: „Das brandenburgische Handwerk bezweifelt, dass die geplante Schließung von Gerichtsstandorten zur Sicherung der Arbeitsgerichtsbarkeit beitragen kann. Unsere Betriebe und deren Beschäftigte haben ein berechtigtes Interesse an ortsnaher und zügiger Durchführung von Arbeitsgerichtsverfahren. Das darf nicht gefährdet werden. […]
Weiterlesen ...Jetzt kostenfrei anmelden: Europäische Tage des Kunsthandwerks / Kunsthandwerker laden im April in ihre Werkstätten ein
Kunsthandwerker, Designer, Museen und Hochschulen aus ganz Brandenburg können sich auch im Jahr 2021 wieder an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) beteiligen. Vom 9. bis 11. April 2021 haben sie die Möglichkeit, in ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien zum Zuschauen und Mitmachen einzuladen. Interessierte Kunsthandwerker können sich und ihr Angebot dazu jetzt noch kostenfrei […]
Weiterlesen ...Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat Februar 2021
Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Flett Gas-Heizung-Sanitär, Oranienburg, 1. Februar Elektroinstallation Lehmann, Rheinsberg OT Zechlinerhütte, 1. Februar Meister 25 Jahre Meister Elektroinstallateurmeister Jens Steinmaus, Kleinmachnow, 1. Februar Kfz-Mechanikermeister Kurt Liebner, Nuthe-Urstromtal OT Schönefeld, 1. Februar 35 Jahre Meister Gas- und Wasserinstallateurmeister Andreas Gensch, Hennigsdorf, 20. Februar 45 Jahre Meister Elektroinstallateurmeister Werner Gutschmidt, Brandenburg an der Havel, 5. […]
Weiterlesen ...Handwerkskammertag Brandenburg zum Koalitionsantrag auf Ausbildungsförderung im Handwerk
. Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zum Antrag der Regierungsfraktionen, das Handwerk in Brandenburg zu stärken: „Das brandenburgische Handwerk begrüßt den Antrag der Regierungsfraktionen, mit zusätzlichen Maßnahmen die Ausbildung im Handwerk zu unterstützen. Der Fachkräftebedarf bleibt hoch: Allein im letzten Jahr konnten mehr als 1.100 Lehrstellen nicht besetzt werden. Dabei bieten unsere […]
Weiterlesen ...Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad in den Ausbildungsbetrieb: Jonas Zessin ist Azubi des Monats Januar
Jeden Morgen setzt sich Jonas Zessin auf sein Fahrrad und fährt von seinem Heimatort Sonnenberg zu seiner Ausbildungsstelle ins acht Kilometer entfernte Gransee. Mit dem ÖPNV wäre er pro Strecke zwei Stunden unterwegs …. Denn der 18-jährige macht bei der Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co KG eine Tischlerlehre. Sein Chef ist begeistert von seinem […]
Weiterlesen ...