Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Laser verbessert Ladefähigkeit von Batterien

Halbzeit beim Forschungsvorhaben „structur.e“ an der Hochschule Aalen mit vielversprechenden Ergebnissen nach knapp zwei Jahren Projektdauer: Die beiden Forscher-Teams vom LaserApplikationsZentrum (LAZ) und dem Institut für Materialforschung (IMFAA) Aalen beschäftigen sich in diesem vom Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) mit rund einer Million geförderten Projekt mit der Frage, wie sie die Schnellladefähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien verbessern können […]

Weiterlesen ...

Virtueller Studieninfoabend an der Hochschule Aalen

Am 31. Juli ist Bewerbungsschluss fürs Wintersemester 2021/22. Die Hochschule Aalen bietet Interessierten bei einem virtuellen Studieninfoabend die Chance, sich umfassend rund ums Studium zu informieren. Spannende Einblicke in den Hochschulalltag sowie eine individuelle und persönliche Beratung per Chat warten auf die Teilnehmenden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Juli 2021, um 17.00 Uhr statt. […]

Weiterlesen ...

Fortschrittlich, nicht nur im Namen

Ob Smart Home, autonomes Fahren, Gesundheitsmanagement oder E-Learning: Unsere Welt wird immer digitaler und verändert sich in zunehmender Geschwindigkeit. Dazu braucht es Fachkräfte, die diese Veränderungen vorantreiben und gestalten. Der neue Studiengang Digital Product Design and Development, der ab dem Wintersemester 2021/22 an der Hochschule Aalen angeboten wird, bildet genau diese aus und schafft neue […]

Weiterlesen ...

Erste Tagung „Laser and Materials Day“ an der Hochschule Aalen

Zum ersten Mal seit langem fand vor wenigen Tagen eine Tagung mit Präsenzteilnehmern an der Hochschule Aalen statt – natürlich unter strenger Beachtung aller geltenden Corona-Maßnahmen. Zugleich war es auch die erste gemeinsame Veranstaltung zweier Institute, die bereits seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten: So konnten beim „1. Laser and Materials Day Aalen“ die Veranstalter – das […]

Weiterlesen ...

Artur Fischer Erfinderpreis an Thomas Bayer aus dem INNO-Z der Hochschule Aalen verliehen

„Das ist einfach der Wahnsinn!“, freut sich Thomas Bayer. So richtig kann er es auch am Tag danach noch nicht glauben: Der Abiturient ist am Montagabend (28. Juni) bei der Verleihung des Artur Fischer Erfinderpreises Baden-Württemberg 2021 im Bereich Weiterführende Schulen mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden. Der 20-Jährige ist einer der jüngsten Mieter im […]

Weiterlesen ...

Tagung rund um Laser und smarte Materialien

Von wegen Science-Fiction – der Laser ist aus der Alltagswelt nicht mehr wegzudenken und hat sich längst zum Universalwerkzeug etabliert. Sein Einsatz ist in vielen Branchen gefragt, sei es in der Medizin, Industrie oder Forschung. Um die faszinierenden Perspektiven der Lasertechnologie geht es beim „1. Laser and Materials Day Aalen (LAMDA)“ an der Hochschule Aalen […]

Weiterlesen ...

Prof. Dr. Ingmar Geiger von der Hochschule Aalen erhält ersten „Gregory Kersten GDN Journal Best Paper Award“

Verhandlungen spielen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine überragende Rolle. Ohne sie und den berühmten „Verhandlungsdurchbruch“ würde es oft keine Lösung geben. Verhandlungsprozesse sind aber auch ein spannendes Forschungsgebiet, und diesem hat sich Prof. Dr. Ingmar Geiger von der Hochschule Aalen verschrieben. Jetzt erhielt der Wirtschaftswissenschaftler für seine Arbeit zur Verhandlungsforschung eine besondere Würdigung: Er […]

Weiterlesen ...

Thomas Bayer aus dem INNO-Z der Hochschule Aalen für Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2021 nominiert

Großer Erfolg für Thomas Bayer: Der Abiturient ist für den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2021 im Bereich Weiterführende Schulen nominiert. Der 20-Jährige ist einer der jüngsten Mieter im Innovationszentrum INNO-Z an der Hochschule Aalen und hat dort seinen „blindGuide“ – einen mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteten Blindenstock – weiterentwickelt. Die Preisträger werden am Montag, 28. Juni […]

Weiterlesen ...

Innovative Lösungsideen für regionale Unternehmen

Wie können Geschäftsfelder, Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse nachhaltiger gestaltet werden? In Kooperation mit den Unternehmen ZEISS, der Franke GmbH und der Kreissparkasse Ostalb wurden beim Hackathon Case Day kreative Konzepte für unternehmerische Problemstellungen präsentiert. Rund 40 Studierende der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen stellten dabei ihr innovatives und unternehmerisches Denken unter Beweis. Die Preisgelder […]

Weiterlesen ...

Digitaler Studienbeginn: Fluch oder Segen?

Der Start ins Studium ist für Erstsemester auch in diesem Sommersemester aufgrund der Pandemie völlig anders als sonst. Dass das Studium derzeit (fast) nur online stattfindet, sehen sie mit gemischten Gefühlen, auch wenn der digitale Lehrbetrieb aus Sicht der Studierenden gut gelingt. Trotzdem vermissen sie den Austausch vor Ort mit Lehrenden und Kommilitoninnen und Kommilitonen. […]

Weiterlesen ...