Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab? Wie sieht die Hochschule von innen aus? Was berichten Studierende über ihr Studium? Das Studieren testen können Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien bei den Campus Days Ostwürttemberg vom 28. bis 31. Oktober an der Hochschule Aalen und der DHBW Heidenheim. Auf dem Programm stehen neben dem Besuch von […]
Weiterlesen ...Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

„Die Weichen für die Zukunft müssen jetzt gestellt werden“
„Sparen first, Bildung second?!“ Unter diesem Motto firmiert sich Widerstand gegen den baden-württembergischen Hochschulfinanzierungsvertrag 2021, dessen Eckpunkte aktuell verhandelt werden. Dabei haben die Hochschulen einen zusätzlichen Bedarf von 470 Millionen Euro angemeldet, während die Landesregierung aktuell nur 40 Millionen Euro zur Verfügung stellen will. Deshalb gehen die Studierenden im Land am kommenden Donnerstag, 17. Oktober […]
Weiterlesen ...
Zu Besuch im Reich der Mitte
Angesichts der zunehmenden Bedeutung Chinas sowohl im wirtschaftlichen Bereich als auch in der Forschungslandschaft möchte die Hochschule Aalen ihre Kontakte ins Reich der Mitte weiter intensivieren. Eine Delegation der Hochschule besuchte jetzt die Internationale Woche der Shenzhen Technology University (SZTU) in China. Präsident Prof. Ruan Shuangchen betonte, dass die Hochschule Aalen die erste Partnerhochschule der […]
Weiterlesen ...
Wie Menschen und Maschinen voneinander lernen können
Es ist das optimale Zusammenspiel von Mensch und Maschine, was das Ergebnis perfekt macht: Auch in der Industrie werden immer häufiger Assistenz-System eingesetzt, die den Bediener des Geräts bei der Arbeit unterstützen. Wie zum Beispiel die intelligente Säge IntelliGuide der Firma HOMAG Plattenaufteiltechnik. Wie die funktioniert und warum maschinelles Lernen die Maschinenbedienung revolutionieren wird, erklärt […]
Weiterlesen ...
Forscher der Hochschule Aalen treffen frisch gebackenen Chemie-Nobelpreisträger
Forscher des Instituts für Materialforschung Aalen (IMFAA) durften am Mittwoch einen bedeutenden Moment für die Batterieforschung miterlebt. Bei der Tagung Advanced Lithium Batteries for Automobile Applications in Ulm wurde verkündet, dass der Nobelpreis für Chemie an Stanley Whittingham geht, der dort am Morgen den Plenarvortrag gehalten hatte und sich noch im Plenum befand. So konnten […]
Weiterlesen ...
Kreative Ideen gesucht
Unter dem Motto „Hau‘ die Ideen raus!“ veranstaltet die Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen 2019 einen Ideenwettbewerb . Studierende, Mitarbeiterende sowie Professorinnen und Professoren können ihre Geschäftskonzepte einreichen und sich damit einer Expertenjury stellen. Die Finalisten erhalten Geld und Sachpreise im Wert von 4000 Euro. Auch dieses Jahr können Studierende, Mitarbeitende und Professor/innen der Hochschule […]
Weiterlesen ...Chemie kann mehr als nur Krach machen und stinken
Selber chemische Experimente durchzuführen kann in den eigenen vier Wänden Ärger geben. Im neuen kostenlosen Einführungskurs des explorhino-Schülerlabors lernen Jugendliche sicher und abwechslungsreich zu experimentieren. Am 18. Oktober beginnt im Labor der Hochschule ein neuer Chemiekurs für Jugendliche von der 6. Klasse bis zur Oberstufe, in dem die Teilnehmenden zum Beispiel den Calciumgehalt von Milch […]
Weiterlesen ...Frauenpower an der Hochschule Aalen
Immer noch gibt es viel weniger Frauen als Männer, die in Führungspositionen sind oder sogar ein eigenes Unternehmen gründen. Woran liegt das? Auf welche Unterstützung können Gründerinnen zurückgreifen? Und führen Frauen eigentlich anders als Männer? Diesen Fragen gehen Teilnehmerinnen im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg in Vorträgen und Diskussionen am Freitag und Samstag, 18. und 19. […]
Weiterlesen ...
„Glauben Sie daran, dass Sie alles schaffen können“
Es ist der nächste wichtige Schritt im Leben und der hat Bedeutung, das konnte man in der Stadthalle in Aalen am Dienstag spüren. Gespannt, aufgeregt, voller Vorfreude und Hoffnung für die Zukunft – das waren die vorherrschenden Gefühle bei der Erstsemesterbegrüßung. Für knapp 1.600 neue Studierende hieß es: Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen! Rektor […]
Weiterlesen ...
Ulrike Messerschmidt als neue Kanzlerin im Amt
Mit dem Amtsantritt von Ulrike Messerschmidt als Kanzlerin der Hochschule Aalen ist das Rektorat wieder komplett. Hochschulrat und Senat hatten sie im Mai mit klarer Mehrheit zur neuen Verwaltungschefin gewählt. „Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe, die weitere Entwicklung der Hochschule Aalen und ihre Einbindung in die Region an verantwortlicher Stelle mitgestalten zu […]
Weiterlesen ...