Monat: Februar 2022

Algenbiotechnologie – die Zukunft der Oberflächenbeschichtung?

Um nachhaltige Verpackungen zu entwickeln, setzt man zunehmend auf recyclebares Monomaterial. Nicht immer ist das möglich und sinnvoll. In der aktuellen Folge des Packaging Valley-Podcasts geht es um das Thema Oberflächenbeschichtung. Wie kann sie eingebunden werden, damit die Verpackung nachhaltig bleibt? Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Antworten gibt Michael Herrenbauer von der HdM Stuttgart. Die […]

Weiterlesen ...

Kutcho Copper Closes Agreement with Wheaton Precious Metals

Kutcho Copper Corp. (TSXV: KC) (OTC: KCCFF) (“Kutcho” or the “Company” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/kutcho-copper-corp/) is pleased to announce that it has closed its amendment agreement (the Amendment”) with Wheaton Precious Metals Corp. (“Wheaton”), as announced and described in Kutcho’s news release of February 11, 2022. As part of the closing of the Amendment, Kutcho issued to […]

Weiterlesen ...

Kutcho Copper schließt Abkommen mit Wheaton Precious Metals

Kutcho Copper Corp. (TSXV: KC) (OTC: KCCFF) („Kutcho“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/kutcho-copper-corp/) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen sein Änderungsabkommen (die „Änderung“) mit Wheaton Precious Metals Corp. („Wheaton“) abgeschlossen hat, wie in Kutchos Pressemitteilung vom 11. Februar 2022 angekündigt und beschrieben. Als Teil der Durchführung der Änderung emittierte Kutcho an Wheaton 10.485.958 […]

Weiterlesen ...

Neues Wärmekonzept für Neubaugebiete

Neubaugebiete gibt es viele in Deutschland, doch nur wenige haben ein Wärmekonzept, das so sorgfältig durchdacht ist. Im Herzen Mittelfrankens und der florierenden Wirtschaftsregion Nürnberg stellte die Kommune Windsbach einen immer größeren Bedarf an Wohnungen fest und wies somit das Baugebiet „Badstraße“ nahe dem Waldstrandbad aus. Hierbei dachten Biogasanlagenbetreiber Flachenecker und die Kommune die Energiewende […]

Weiterlesen ...

„Sanktionen gegen Russland angemessen, EU zahlt dafür aber auch einen Preis“

­Prof. Dr. Stefan Kooths, Vizepräsident und Konjunkturchef des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel), kommentiert die ökonomischen Folgen der jüngsten Eskalation Russlands im Konflikt um die Ukraine:­­ ­ ­ „Die bisher angekündigten Sanktionen der westlichen Länder sind eine angemessene Reaktion auf die russische Aggression. Insbesondere nimmt der Genehmigungsstopp für Nord Stream 2 Putin ein geoökonomisches […]

Weiterlesen ...

Check Point übernimmt den Cloud-Spezialisten Spectral und erweitert sein Cloud-Sicherheitsangebot um eine Sicherheitsplattform für Entwickler

Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), meldet die Übernahme von Spectral, einem israelischen Startup-Unternehmen und Innovator für Sicherheitslösungen, die von Entwicklern für Entwickler entworfen wurden. Mit dieser Akquisition erweitert Check Point seine Cloud-Lösung Check Point CloudGuard um eine an Entwicklern orientierte Sicherheitsplattform. Der Hersteller bietet nun das breiteste Spektrum an Anwendungsfällen und Lösungen für […]

Weiterlesen ...

E-Commerce – ein Trend geht durch die Decke

Der online-basierte Handel (E-Commerce) boomt. Immer mehr Konsumenten sparen sich den Weg ins Ladengeschäft und bestellen lieber über das Internet. Worin liegen die Gründe für den ungebrochenen Aufwärtstrend? In diesem Beitrag lesen Sie: aktuelle Zahlen zur Entwicklung des E-Commerce in Deutschland in welchem Maße die COVID-19-Pandemie den Trend beschleunigt hat die wichtigsten Ursachen für den […]

Weiterlesen ...

Brüsseler Gespräche zur Europäischen Medizinprodukteverordnung: Regulatorische Schraube lockern statt überdrehen

„Brussels – we have a problem!“ – Mit diesen dringlichen Worten fasste Corinna Mutter, Regulatory Affairs-Leiterin im Deutschen Industrieverband SPECTARIS, die heutige (22.02.22) Veranstaltung zur Europäischen Medizinprodukterichtline (MDR) zusammen. Organisiert vom Gesundheits- und Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg versammelte die Veranstaltung Stimmen aus der Medizinprodukteindustrie, der EU- und Landespolitk sowie der Industrieverbände. Auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin […]

Weiterlesen ...

ServCity: neues Forschungsprojekt lässt autonome Mobilität in den Städten Großbritanniens Wirklichkeit werden

ServCity, das neueste Forschungsprojekt für autonome Mobilitätsdienste in Großbritannien, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, und seine Testphase auf den Straßen Londons begonnen. ServCity wird gemeinsam von der Regierung und Industrie finanziert: der £ 100m Intelligent Mobility Fund der Regierung wird vom Centre for Connected and Autonomous Vehicles (CCAV) verwaltet, und von der britischen Innovationsagentur Innovate […]

Weiterlesen ...

Zähne zeigen!

Balgkupplungen dienen der Verbindung zweier Wellenzapfen, beispielsweise von Motor und Getriebe einer Antriebseinheit. Sie müssen torsionssteif,  flexibel, leicht montierbar,  wirtschaftlich, präzise und sehr belastbar sein. Diese Anforderungen erfüllen die Balgkupplungen mit Innenverzahnung von JAKOB Antriebstechnik. Gerade bei Getrieben ist die Wellen-Nabe-Verbindung über eine Kombination aus Klemmnabe und Verzahnung von Vorteil, da sie eine sehr geringe […]

Weiterlesen ...