Monat: September 2022

Impulso a la sostenibilidad: RWE prueba tecnologías innovadoras en un nuevo parque eólico en España

Los procesos reducen el impacto medioambiental durante la fase de construcción y las emisiones de gases de efecto invernadero / la puesta en servicio está prevista para 2023 Nueva inversión en España, con ampliación de la presencia local y de la cartera de renovables Electricidad renovable producida de forma aún más sostenible: en una nueva […]

Weiterlesen ...

2. bfv Young Leadership-Day mit spannendem Programm

Der Badische Fußballverband lädt junge Ehrenamtliche und Interessierte ab 18 Jahren zum Young Leadership-Day ein. Die Veranstaltung am 29./30. Oktober 2022 in der Sportschule Schöneck bietet dem engagierten Nachwuchs Input, Austausch und vor allem ganz viel Spaß. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm. Als Haupt-Referent konnte der bfv Christian Maier von […]

Weiterlesen ...

NORD/LB finanziert finnischen Windpark

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat einen weiteren Windpark in Finnland finanziert. Der Windpark Pajuperänkangas befindet sich in der Nähe der Gemeinde Haapajärvi in der Provinz Nordösterbotten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der ABO Wind AG realisiert.  Der Windpark besteht aus insgesamt 14 Vestas-Turbinen und erzielt eine Leistung von 87 Megawatt. Die Anlage befindet sich […]

Weiterlesen ...

Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha trifft QuMiK-Geschäftsführer

Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg hat sich am Donnerstag, den 22. September mit den in der QuMiK organisierten Geschäftsführern der kommunalen Kliniken zum Austausch im Sozialministerium in Stuttgart getroffen. Das Arbeitstreffen wurde zu aktuellen und künftigen Themen der Gesundheitspolitik durchgeführt. Der Austausch umfasste die aktuelle Situation der Krankenhäuser, die Krankenhausplanung, das […]

Weiterlesen ...

Sternsinger-Stiftung feiert zehnten Geburtstag

Die Sternsinger-Stiftung feiert am morgigen Samstag ihren zehnten Geburtstag. Die 2012 aus der Taufe gehobene Förderstiftung des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ verfügt inzwischen über ein Eigenkapital von mehr als 3,4 Millionen Euro. Darin enthalten ist auch das Kapital von neun zweckgebundenen Zustiftungen, sogenannten Stiftungsfonds. Diese haben wie die Stiftung des Kindermissionswerks die langfristige Unterstützung von Projekten […]

Weiterlesen ...

Atlantic Lithium präsentiert sehr positive Vormachbarkeitsstudie

Atlantic Lithium (WKN A14NU0), eine auf Afrika ausgerichtete Lithiumexplorations- und Entwicklungsgesellschaft, kann sehr positive Ergebnisse einer Vormachbarkeitsstudie zu ihrem Lithiumprojekt Ewoyaa in Ghana vorlegen. Wie es in der Mitteilung hieß, zeigt die Studie eine erhebliche Rentabilität des Projekts auf, das eine Ressource von 30,1 Mio. Tonne bei 1,26% Lithiumoxid (Li2O) gemäß dem australischen JORC-Standard aufweist. […]

Weiterlesen ...

Informationsverarbeitung im Standby-Betrieb: Wie bestimmte Hirnzellen Zwangspausen umgehen

Forschende aus Heidelberg, Linz und Tübingen beschreiben in Science einen neuen Mechanismus der Signalweitergabe im Hippocampus, dem Erinnerungszentrum des Gehirns: Reizweiterleitung am Zellkörper vorbei funktioniert trotz Hemmung durch neuronales Netzwerk Reize über die Antennen empfangen, im Zellkörper verrechnen, dann erst über die Ausgangsleitung weiterreichen: Nicht alle Nervenzellen im Gehirn halten sich an diesen in Lehrbüchern […]

Weiterlesen ...

Stiftungsdirektor Axel Drecoll und Kulturministerin Manja Schüle erinnern an den Brandanschlag auf die jüdischen Baracken in der Gedenkstätte Sachsenhausen vor 30 Jahren

Vor 30 Jahren, in der Nacht vom 25. auf den 26. September 1992, verübten Rechtsextremisten einen antisemitischen Brandanschlag auf die jüdischen Baracken 38 und 39 in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Er fand am Vorabend des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana statt und zehn Tage nach einem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin in der Gedenkstätte. Der Brandanschlag, […]

Weiterlesen ...

RWE tests innovative technologies to further promote sustainability at new wind farm in Spain

Processes reduce environmental impact during the construction phase and emission of greenhouse gases / Commissioning planned for 2023 Investment in Spain: Expansion of local presence and renewables portfolio Renewable electricity produced even more sustainably: RWE is testing two innovative, promising technologies at a new onshore wind farm in Spain. These technologies are intended to reduce […]

Weiterlesen ...