Monat: Dezember 2017

Umicore plant Übernahme im Bereich Metathese-Katalysatoren

Umicore plant die Übernahme des Geschäfts mit Metathese-Katalysatoren des US-amerikanischen Herstellers Materia für USD 27 Millionen. Die Übernahme wird dazu beitragen, Umicore als einen der führenden Anbieter im Geschäftsfeld Homogenkatalysatoren zu etablieren. Die Herstellung der Produkte wird an den bereits bestehenden Umicore-Standorten in Hanau, Deutschland, und Tulsa, USA, erfolgen. Der Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore hat […]

Weiterlesen ...

Massgefertigte P Zero für den neuen BMW M5

Der neue BMW M5 mit dem innovativen Allradsystem M xDrive ist eine kompromisslose Kombination aus eleganter Business-Limousine und High-Performance Sportwagen. Das 600 PS (441 kW) starke Automobil besticht durch ein Höchstmaß an Power, Präzision und Agilität. Um diese Merkmale optimal auf die Straße zu übertragen, stattet BMW die Sportlimousine mit maßgefertigten P Zero von Pirelli […]

Weiterlesen ...

Positive Bilanz: Straßenverkehrsunfälle 2017

Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird im Jahr 2017 die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie die der Verunglückten insgesamt geringfügig zurückgehen. Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen bleibt nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr. Bei der Zahl der Unfälle mit Personenschaden wird im Vergleich zum Vorjahr (2016: 308.145 Unfälle) ein Rückgang um […]

Weiterlesen ...

Schaeffler erhält Lieferantenzertifikat von Caterpillar

Caterpillar, der weltweit führende Hersteller von Baumaschinen und Bergbauanlagen, Diesel- und Erdgasmotoren, Industriegasturbinen und dieselelektrischen Lokomotiven, verleiht Schaeffler das anerkannte Zertifikat „Supplier Quality Excellence Process“ (SQEP). Mit der Auszeichnung würdigt Caterpillar die hohe Produktqualität und Lieferperformance von Schaeffler sowie die kontinuierliche Optimierung von Prozessen. Schaeffler gab heute die Auszeichnung mit dem Zertifikat „Supplier Quality Excellence […]

Weiterlesen ...

Stabilität statt Achterbahn

Die Novitas BKK hält ihren Zusatzbeitragssatz 2018 stabil bei 1,35 Prozent. Das beschloss der Verwaltungsrat gestern in Duisburg. Außerdem modifizierte das höchste Gremium der traditionsreichen Betriebskrankenkasse den FLEXCHECK-Bonus für gesundheitsförderndes Verhalten. „Rein rechnerisch könnten wir unseren Zusatzbeitragssatz sogar minimal senken“, erläutert der Vorstandsvorsitzende Frank Brüggemann, „aber angesichts der völlig unklaren Verhältnisse in der Bundespolitik wäre […]

Weiterlesen ...

Neue Auflage: Ratgeber Bußgeld

Deutliche Verschärfung bei « Handyverbot » und « Rettungsgasse »: Das Jahr 2017 hat wesentliche rechtliche Änderungen für Bußgeldregelsätze und Punktbewertungen bei Verkehrsverstößen mit sich gebracht. Daher wurde der « Ratgeber Bußgeld » aktualisiert und rechtlich auf den neuesten Stand gebracht. Er ist ab sofort im Verlag Heinrich Vogel erhältlich und richtet sich an Auto-, Lkw- und Radfahrer, insbesondere aber auch […]

Weiterlesen ...

Deutschland ist kein atheistisches Land

Nur jeder vierte Deutsche (26 Prozent) ist sich sicher, dass es keinen Gott gibt. Nur  16 Prozent der römisch-katholischen Christen, 18 Prozent der evangelisch-landeskirchlichen Christen und 7 Prozent der evangelisch-freikirchlichen Christen zweifeln an der Existenz Gottes. Interessant: Am geringsten ist der Zuspruch für die These „Ich bin sicher, dass es keinen Gott gibt.“ bei Wählern […]

Weiterlesen ...

VDMA: US-Steuerreform verschärft den Standortwettbewerb

Zur amerikanischen Steuerreform erklärt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers: „Die große amerikanische Steuerreform wird den Standortwettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und Europa signifikant verschärfen. Dem wird sich auch die neue Bundesregierung konstruktiv stellen müssen. Wichtige Stellschrauben sind dabei neben der absoluten Höhe der Steuersätze auch moderne Ansätze einer mittelstandsorientierten steuerlichen Forschungsförderung sowie den Wertverlust realistisch abbildende […]

Weiterlesen ...

Wärmepumpen müssen günstiger werden

Im Rahmen der mehrteiligen "Energie-Autark-Studie – Sektorenkopplung als Lösungsansatz" werden durch EuPD Research im Auftrag von E3/DC deutschlandweit Hausbesitzer zu den Themenbereichen Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Wärme befragt. Die Hauptmotivation für den Kauf einer Wärmepumpe ist die Wirtschaftlichkeit. Eine Preissenkung würde die befragten Haushalte umstimmen. Die Wirtschaftlichkeit als Hauptmotiv zum Kauf einer Wärmepumpe liegt mit […]

Weiterlesen ...

Schmidt: Schnelle und unbürokratische Hilfe für Kommunen

Christian Schmidt, geschäftsführender Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute 60 Förderbescheide für die Entwicklung kommunaler Masterpläne überreicht, mit denen die Luftqualität verbessert wird. Damit können die Kommunen jetzt passgenau ihre Maßnahmen für bessere Luftqualität ausarbeiten. Die Masterpläne können Maßnahmen zur Digitalisierung des Verkehrs, zur Vernetzung von Verkehrsträgern, zur Elektrifizierung, zur Radverkehrsförderung oder zur […]

Weiterlesen ...