Monat: März 2020

VDIK begrüßt Reform des Wohnungseigentumsrechts

Das Bundeskabinett hat gestern neben dem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Corona-Pandemie auch eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig einen Rechtsanspruch auf den Einbau einer Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug erhalten. Dazu sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Der Bundesregierung, den Abgeordneten des Deutschen Bundestages und […]

Weiterlesen ...

PANDOA App soll COVID-19 Pandemie eindämmen

Die deutsche Tech-Szene hat ein schlafloses Wochenende hinter sich. 43.000 Teilnehmer haben beim Hackathon der Bundesregierung #WIRVSVIRUS mitgemacht und 48 Stunden lang an der Entwicklung technischer Lösungen für die Herausforderungen der Corona-Krise gearbeitet. Mit dabei war auch Hans Elstner, CEO der Jenaer rooom AG und drei seiner Mitarbeiter. Das Ergebnis: die Virus Tracking App PANDOA. […]

Weiterlesen ...

Neues DBfK-Poster: Arbeitshilfe zum Transfer pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis

Die neue Arbeitshilfe des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) „Ziel…Methode…Ergebnis…Evaluation… Pflegewissenschaft ins Spiel bringen“ bildet kompakt und übersichtlich in 10 Punkten die wichtigsten Elemente für eine strukturierte und erfolgreiche Umsetzung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis ab. Grundlegende Anforderungen und Bedingungen der genannten Normen werden mithilfe von Impulsfragen und Empfehlungen abgeleitet und den Normbezügen (DIN EN […]

Weiterlesen ...

Online-Marktplatz yatego.com hilft Einzelhändlern, weiter verkaufen zu können

In der Corona-Krise von Schließungen ihrer Ladengeschäfte betroffene Händler können ab sofort ein Jahr lang kostenlos auf dem deutschen Online-Marktplatz verkaufen –Abmahnsichere Rechtstexte von Protected Shops inklusive. Bundesweit mussten mittlerweile auch stationäre Fach- und Einzelhändler aus verschiedenen Bereichen ihre Ladengeschäfte schließen. Für viele ist dieser Einschnitt nicht nur ein finanzieller Kraftakt, sondern gar eine existentielle […]

Weiterlesen ...

IHK gibt im März keinen Konjunkturbericht heraus

„Die Corona-Krise überschattet alles – auch das Wirtschaftsleben. Unternehmen schließen, arbeiten kurz und ringen um ihre Existenz. In dieser Ausnahmesituation lassen sich keine belastbaren Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung treffen. Fest steht allein, dass eine schwere Rezession mehr als wahrscheinlich ist. Keiner weiß heute, wie lange dieser Zustand anhält und wie tief der Einschnitt sein […]

Weiterlesen ...

Kfz-Kennzeichen bei Umzug behalten

Während vor einigen Jahren ein Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk auch automatisch ein neues Kennzeichen für das eigene Auto bedeutete, kann man heute das alte Kennzeichen behalten – das spart Zeit und Kosten. Was jedoch manche dabei vergessen: Der Wechsel des Wohnsitzes muss der Zulassungsstelle trotzdem mitgeteilt werden. Der Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) erläutert die […]

Weiterlesen ...

vhs bietet kostenlose Online-Vortragsreihe zum Thema Corona an

Vogelsbergkreis. Unter dem Motto „vhs.Spezial zur Corona-Krise“ bietet die Volkshochschule (vhs) des Vogelsbergkreises eine kostenlose Online-Vortragsreihe an. Ganz bequem von zuhause aus können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Vorträge verfolgen. Am Mittwoch, 25. März, geht es ab 19.30 Uhr um die Frage „Gibt es Gott und wenn ja, warum lässt er Unschuldige sterben? Die Theodizee […]

Weiterlesen ...

Karriere im öffentlichen Dienst! Strategische Leitungspositionen in der Verwaltung, im Baucontrolling und im Ingenieurswesen

Leitungsposition im öffentlichen Dienst gesucht? Sicherer Arbeitsplatz im Zeichen des Corona-Virus? Gerade für Personalcontroller, Architekten, Ingenieure sowie Personalmanager als auch Führungskräfte im Bereich der Verwaltung sowie Bau- und Finanzcontrolling ist der Weg aus der Privatwirtschaft hin zu öffentlichen Kommunen und Städten frei und logisch. Stadt am Taunus sucht stellvertretenden Hauptamtsleiter Zum einen sucht eine Kommune […]

Weiterlesen ...

Zwischenprüfungen im Handwerk gestrichen

Wegen der Coronavirus-Krise gibt es jetzt auch Veränderungen bei den Prüfungen für Auszubildende im Handwerk: Die geplanten Zwischenprüfungen für das Frühjahr 2020 werden ersatzlos gestrichen. „Uns ist bewusst, dass Prüfungen auch in der beruflichen Bildung einen hohen Stellenwert haben. Angesichts der aktuellen Situation ist es jedoch nicht möglich, die Zwischenprüfungen im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe […]

Weiterlesen ...

Coronavirus – Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche (Webinar | Online)

Eckdaten der Veranstaltung Termin: Mittwoch, 8. April 2020 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 (90 Min) Teilnahmegebühr: 149,00 € (177,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: WJUR-2 Veranstaltungsunterlagen: Die Präsentation wird im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Datei bereitgestellt.Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen beschränkt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit Google Chrome oder Mozilla […]

Weiterlesen ...