Monat: Juni 2020

Corona-Warn-App – Wie lassen sich Skeptiker überzeugen?

Die Corona-Warn-App wurde von namenhaften Unternehmen im Auftrag der Bundesregierung entwickelt. Beteiligt waren zum Beispiel die Deutsche Telekom, SAP, das Helmholtz-Institut und der Chaos Computer Club. Letzterer hatte den Schutz vor Missbrauch im Blick. Die Corona-Warn-App soll Infektionsketten unterbrechen und registriert alle Kontakte im Umkreis von 2 Metern, die sich in der Nähe aufhalten und […]

Weiterlesen ...

Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG

Als Gründungsmitglied beteiligt sich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) seit 2006 an EUnetHTA, einem europäischen Netzwerk zur Gesundheitstechnologie-Bewertung (HTA=Health Technology Assessment). Die Europäische Union fördert das Netzwerk. Nach Ausbruch der Corona-Pandemie hat das EU-Gesundheitsdirektorat die EUnetHTA-Partner dazu aufgefordert, sich wissenschaftlich bei der Bekämpfung der Pandemie zu engagieren. Vor diesem Hintergrund unterstützte […]

Weiterlesen ...

BABOR Ampoule Concentrates SOS – Beauty Rescue

BABOR präsentiert das Beauty-Must-Have für den „neuen Alltag“ mit COVID-19: die BABOR Ampoule Concentrates SOS Beauty Rescue in einer Special Edition. Dank kreativer Fashion-Labels ist aus Mund-Nase-Masken zwar ein hübsches Accessoire geworden, aber so stylisch die Maske auch sein mag, für die Haut darunter bedeutet sie Stress. Die BABOR Ampoule Concentrates SOS Beauty Rescue Ampulle […]

Weiterlesen ...

Gartengeräte: Von Gartenschere bis Mähroboter

Ob Blumen, Hecken oder Rasen – es gibt immer etwas zu tun im Garten. SWR Reporterin Eva Röder geht auf die Suche nach Gartengeräten, die sich am besten dafür eignen. Sie vergleicht teure Geräte vom Fachhändler und günstige aus dem Internet. Außerdem testet "Preiswert, nützlich, gut?" Gartenscheren sowie Sicherheit und Nutzen von Rasenmährobotern. Die besten […]

Weiterlesen ...

Covid-19: die zweite Welle

Die Furcht vor einer zweiten Covid-19-Welle setzt die Aktienmärkte unter Druck. Dabei richten Investoren den Blick vor allem auf die US-Staaten des mittleren Westens, Florida und Südamerika. Denn in einigen Staaten könnten weitere Lockdowns angeordnet oder strengere Gesundheitsempfehlungen und -gesetze erwirkt werden. In Deutschland wird nach einer Infektionswelle in der Fleischfabrik Tönnies ein Lockdown im […]

Weiterlesen ...

TH Lübeck informiert und berät über Studium und Lehre für Bewerbungen zum Wintersemester 2020/ 2021

Zum 01.07. 2020 lädt die Technische Hochschule Lübeck zu einem weiteren traditionellen „TH-Tag“ ein und weist damit auf die aktuelle Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester 2020/2021 hin. Das Bewerbungsportal der TH Lübeck ist seit dem ersten Juni 2020 geöffnet und unter www.th-luebeck.de zu erreichen. Da in Zeiten von Corona keine Präsenzveranstaltungen stattfinden, sollen Studieninteressierte dennoch […]

Weiterlesen ...

KUKITECH – ein neuer Player im Technischen Handel

In absehbarer Zeit wird eine neue Unternehmensgruppe mit +/- 100 Mio. Euro Umsatz ihren Platz im Technischen Handel einnehmen. Dies ist das Vorhaben eines erfahrenen Managementteams, an dessen Spitze Sven Kistenpfennig steht. Ehemals CEO der Kistenpfennig Gruppe und bis 2018 in der Geschäftsführung der Zitec Gruppe (Rubix), hat Kistenpfennig zusammen mit Steinbeis M&A ein Buy-and-Build-Konzept […]

Weiterlesen ...

TROIKA BUSINESS LUNCH COOLER – Isoliertasche

Wenn das Business Pause macht, braucht der Mensch Kraft-Stoff für Body & Soul. Kleine oder große Snacks, kalte oder warme Getränke – mit dem BUSINESS LUNCH COOLER hast du sie immer dabei. Im großen Fach bleibt Kaltes kalt und Warmes warm, dank hochwertigem Thermo-Innenfutter und isoliertem Reißverschluss. Das Besteck kommt gleich mit und punktet mit […]

Weiterlesen ...

2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten!

„Der Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen Kommunen und Privatpersonen in der Verantwortung.“ Dies betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), anlässlich der zweiten Sitzung des Runden Tisches Insektenschutz, der heute im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) stattfindet. „Nachhaltigkeit muss Ökologie und Ökonomie berücksichtigen. Deshalb bin ich gegen pauschale Verbote und Auflagen“, […]

Weiterlesen ...

Grüngutannahmestelle Seelze-Döteberg öffnet am 1. Juli

Hobbygärtner in Seelze können ihre Grünabfälle ab Mittwoch, 1. Juli, wieder an der Grüngutannahmestelle in Döteberg entsorgen. Der Standort in der Straße Hinterm Kampe hat dann wieder zu den gewohnten Zeiten, das heißt mittwochs von 16 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr, geöffnet. Damit haben alle 53 landwirtschaftlichen Grüngutannahmestellen im Umland […]

Weiterlesen ...