Monat: Juni 2020

Neues KWK-Gesetz als Thema beim Restart der Präsenz-Veranstaltungen

Für die ersten drei Präsenz-Veranstaltungen von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum am 07.- 09. Juli haben sich in den vergangenen drei Wochen mehr als 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Der Restart der Präsenz-Veranstaltungen wird im Dresdner Kongresszentrum stattfinden. Mehr als 45 Anmeldungen liegen für die Fachkonferenz „Rechtliche Rahmenbedingungen im Umbruch“ vor, die am 07./08. Juli 2020 in einem […]

Weiterlesen ...

DBR fordert Moratorium zum Intensivpflege- und Rehabilitationsgesetz (IPReG)

Mit Unverständnis und großer Sorge betrachten die im Deutschen Behindertenrat zusammengeschlossenen Verbände das Gesetzgebungsverfahren zum umstrittenen Intensivpflege- und Rehabilitationsgesetz (IPReG). Das Gesetz darf in der bisher vorliegenden Form nicht verabschiedet werden. Der DBR hat immer wieder auf den Nachbesserungsbedarf hingewiesen, z. B. mit einem offenen Brief an die Abgeordneten (https://www.deutscher-behindertenrat.de/ID249988). „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass […]

Weiterlesen ...

Staatlich geförderte Beratung mit go-digital: portrino GmbH wird autorisierter Partner

Im Rahmen des Förderprogramms „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt der Bund kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Investition in die eigene Digitalisierung. Die portrino GmbH wurde nun als Beratungsunternehmen für das Modul digitale Markterschließung autorisiert, um KMU bei der Umsetzung Ihrer Online Projekte zu unterstützen. Gerade in Zeiten, in denen […]

Weiterlesen ...

Fachtagung Innovative Oberflächen light am 16.09.2020

Antimikrobiell ausgestattete Oberflächen werden in sensiblen Bereichen, z.B. in der Medizintechnik, bereits seit einiger Zeit eingesetzt. Durch SARS-CoV-2 ausgelöst, werden die Menschen in ihrem Hygieneempfinden gegenwärtig sensibilisiert. Die Forderung nach antibakteriell und antiviral wirkenden Oberflächen rückt dadurch zunehmend in den Vordergrund. Gerade bei Gegenständen die vielfach berührt werden, ist diese Art der der Funktionalisierung natürlich […]

Weiterlesen ...

Smarte Übergänge vom Working zum Living

Das Büro befindet sich im Wandel. Bereits vor der Pandemie gehörte der Schreibtisch in den eigenen vier Wänden immer öfter zur Einrichtung dazu. Jetzt hat der Trend „Office-to-go“ oder auch „Remote Work“ einen weiteren starken Schub erfahren. Innerhalb kürzester Zeit gelang es der Wirtschaft, aufgrund von Corona den Arbeitsplatz nach Hause zu verlegen. Dank neuer […]

Weiterlesen ...

Klima-Selbstverpflichtung: Deutscher Finanzsektor springt zu kurz

16 deutsche Finanzinstitutionen haben sich heute einer Selbstverpflichtung angeschlossen, mit der sie ihre Kredit- und Investmentportfolios stärker an den Pariser Klimazielen ausrichten wollen. Dazu kommentiert Kathrin Petz, Finanz-Campaignerin bei urgewald: „Die Absicht die Kredit- und Investmentportfolios stärker an den Pariser Klimazielen auszurichten ist gut und notwendig. Ob die Banken dies mit der jetzt veröffentlichten Selbstverpflichtung […]

Weiterlesen ...

Sommerhoch mit LAL: „Sorglos Buchen“ Aktion

Sicheres Gefühl bei der Buchung von Sprachreisen: LAL fordert ab sofort für alle Buchungen bis 31. August 2020 keine Anzahlungen ein, der Reisepreis wird erst 30 Tage vor Anreise als Komplettpreis fällig. Gleichzeitig führt der Veranstalter für diese Buchungen eine besonders kulante Stornoregelung ein. Unabhängig von der Destination oder der Wahl des Sprachkurses können Gäste […]

Weiterlesen ...

Schneider Electric ebnet den Weg für den digitalen Wandel mit additiver Fertigung von Stratasys

Im Laufe des vergangenen Jahres hat der Industrieriese Schneider Electric mit der Umsetzung des Konzepts Industry 4.0 im großen Maßstab in seinem weltweiten Geschäftsbetrieb begonnen. In dem Projekt mit dem Namen „Smart Factory“ werden auf strategische Weise Technologien auf dem neuesten Stand der Technik und alle Vorteile des sogenannten industriellen Internet der Dinge (iIdD) zur Prozessoptimierung eingesetzt. Dahinter […]

Weiterlesen ...

„Wirtschaftspolitische Reaktion hat Schlimmeres verhindert“

Die deutsche Wirtschaft hat den konjunkturellen Tiefpunkt in Folge der Corona-Pandemie hinter sich und schwenkt im dritten Quartal 2020 auf einen moderaten Erholungspfad ein. Das Niveau vor Ausbruch der Krise wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) aber wohl erst 2022 wieder erreichen. Im Jahresdurchschnitt 2020 schrumpft die Wirtschaftsleistung um 6,2 Prozent, 2021 wird das BIP um […]

Weiterlesen ...