Monat: Juli 2020

Diese Strandkörbe können WLAN

Worum geht‘s: Vodafone bringt schnelles Netz in Mecklenburg-Vorpommern bis an die Küste. In Warnemünde bei Rostock hat der Digitalisierungskonzern die ersten WLAN-Strandkörbe ans Netz gebracht. Dort, wo 1882 auch der allererste herkömmliche Strandkorb erfunden wurde. Urlauber buchen hier die Internet-Anbindung für den Tag am Strand einfach hinzu. Per WLAN-Stick stehen den Strand-Besuchern jetzt Bandbreiten von bis […]

Weiterlesen ...

Besonderheiten russischer GMP-Inspektionen

Viele deutsche Pharmaunternehmen streben danach, den russischen Markt zu erschließen, haben allerdings mit den russischen Behörden und deren Inspektoren nur wenig oder gar keine Erfahrung. In den ersten zwei Jahren nach der Gründung der russischen Inspektionsbehörde GILS i NP am 12. April 2016 wurden indische Pharmahersteller am häufigsten inspiziert, doch seit 2018 stehen die deutschen Unternehmen an der Spitze. Daran […]

Weiterlesen ...

„Zukunftsprogramm Krankenhäuser“: zielgerichtet gestalten statt per Gießkanne verteilen

Die Betriebskrankenkassen haben einen Vorschlag erarbeitet, wie die Gelder des im Rahmen des „Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets“ der Regierungskoalition ebenfalls verabschiedeten „Zukunftsprogramms Krankenhäuser“ sinnvoll verausgabt werden sollten. „Wir begrüßen das „Zukunftsprogramm Krankenhäuser ausdrücklich“, so Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. „Wichtig ist es aber, dass die Maßnahmen zielgerichtet und nicht mit der Gießkanne verteilt werden. Außerdem […]

Weiterlesen ...

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Hodenhagen

Der in München ansässige Investmentspezialist für Logistikimmobilien LIP Invest erwirbt für seinen ersten, in 2018 aufgelegten Logistikimmobilien-Fonds „LIP REAL ESTATE INVESTMENT FUND – LOGISTICS GERMANY“ die vierzehnte Immobilie. Die im Krusenhausener Weg von Hodenhagen gelegene Liegenschaft wurde nach Fertigstellung im Mai 2020 bereits an den Nutzer übergeben. Das Bremer Unternehmen STUTE Logistics, eine hundertprozentige Kühne […]

Weiterlesen ...

Softwareentwickler Dynamics 365 Business Central / NAV (w/m/d) (Vollzeit | Osnabrück)

Sie sind auf der Suche nach einer langfristigen Perspektive, möchten Ihr Fachwissen einbringen, Ideen entwickeln und Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. TSO-DATA ist IT-Spezialist und Microsoft Partner mit „IT im Herzen“. Zu unserer Unternehmensgruppe gehören drei Standorte und rund 200 Mitarbeiter (w/m/d) mit denen wir innovative IT-Lösungen und individuelle Dienstleistungskonzepte realisieren. […]

Weiterlesen ...

Kooperation statt Konfrontation beim Thema „Motorradlärm“

Bereits im September letzten Jahres hatten sich Vertreter der Biker Union e.V. mit dem Bürgermeister von Abtsgmünd getroffen, um über die Hintergründe des Beitritts der Gemeinde zur „Initiative Motorradlärm“ in Baden-Württemberg zu sprechen. Ein Ergebnis dieses Gesprächs war die Planung und Vorbereitung eines „Biker-Tags“ im Kochertal gemeinsam mit weiteren Partnern Anfang Mai in Abtsgmünd, der […]

Weiterlesen ...

Der Kunde Bestimmt, Wann Die Schrottabholung Erfolgen Soll – In Düsseldorf Und NRW

Schrottabholung und Schrottankauf: alles aus nur einer Hand Wer träumt schon von einem „vollgemüllten“ Grundstück oder Keller? Sicherlich niemand. Dennoch stapelt sich gerade in versteckten Ecken der Altmetallschrott nach dem Motto: aus den Augen – aus dem Sinn. Natürlich ist man jedes Mal voller guter Vorsätze, wenn einem diese Schandflecke ins Auge fallen. Doch ebenso […]

Weiterlesen ...

INDUS treibt Portfolio-Optimierung voran

Wie am 7. Juli bereits angekündigt, hat die INDUS Holding AG ein erstes Maßnahmenpaket zur Portfolio-Optimierung beschlossen. Durch die Eliminierung von schwachen Ergebnissen und Restrukturierungskosten soll die EBIT-Marge nachhaltig verbessert werden. Im Zuge der Umsetzung dieses Maßnahmenpakets wurde am 24. Juli 2020 ein Vertrag zum Verkauf des Osnabrücker Tochterunternehmens KIEBACK GmbH & Co. KG aus […]

Weiterlesen ...

Maßnahmen des Volkswagen Konzerns verringern Auswirkungen von Covid-19 im ersten Halbjahr

. – Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen fällt auf -0,8 (10,0) Milliarden Euro; im sonstigen betrieblichen Ergebnis werden dabei Fair-Value-Bewertungen auf Derivate außerhalb des Hedge Accounting (insbesondere Rohstoffsicherungen) sowie Währungseinflüsse in Höhe von -0,9 Milliarden Euro durch einen nicht liquiditätswirksamen Ertrag von 0,8 Milliarden Euro aus der Einbringung der AID in das Joint Venture mit Ford […]

Weiterlesen ...

RATIONAL AG: Bericht über das erste Halbjahr 2020

Noch mehr Kundennutzen durch neues Produktsortiment – positive Umsatzeffekte 25 Prozent Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2020 – 43 Prozent Minus im zweiten Quartal Positives EBIT im zweiten Quartal – 9 Prozent EBIT-Marge nach sechs Monaten Geschäftsmodell intakt – langfristiger Ausblick bleibt positiv Auftragseingänge weiter deutlich unter Vorjahresniveau – Prognose noch nicht möglich "Im zweiten Quartal […]

Weiterlesen ...