Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat am 24. September seinen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) vorgelegt. Das Gesetz regelt die Treibhausgaseinsparungen im deutschen Kraftstoffmix und soll EU-Vorgaben umsetzen. Die Bioenergieverbände halten diesen ersten Entwurf für völlig unzureichend und mahnen deutliche Nachsteuerung an. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros […]
Weiterlesen ...Monat: September 2020
brainLight holt Plus X Award in 4 Kategorien
Das neueste brainLight-Produkt wurde plus-x-award-prämiert. Ausgezeichnet wurde ein audio-visuelles Entspannungssystem, das in Verbindung mit einem Shiatsu-Massagesessel für tiefe und nachhaltige Regenerationsmomente sorgt. Der Touch Synchro complete mit Shiatsu-Massagesessel flow steht für High Quality, Design, Bedienkomfort und Ergonomie und wurde mit dem Plus X Award 2020/21 prämiert. 6. brainLight-Produktauszeichnung mit dem Plus X Award Der Award […]
Weiterlesen ...
Wein trifft Kastanie
Am Samstag, den 10.10.2020 findet um 12:00 Uhr eine kulinarische Führung durch die Altstadt von Annweiler statt. Diese wird von Armin Klein, Kultur-und Weinbotschafter abgehalten. Interessierte entdecken auf einem Spaziergang das Gerberviertel entlang der Queich und erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Diverse Anekdoten zum Thema Wein und Kastanie erfahren die Teilnehmer unterwegs beim […]
Weiterlesen ...Strukturveränderungen müssen die Versorgungsrealität berücksichtigen
Die Corona-Infektionszahlen steigen an. Die Erkältungs- und Grippewelle steht vor der Tür. Die Notaufnahmen der Krankenhäuser füllen sich wieder. „Stehen wir erneut vor der Situation, wie sie noch vor Ausbruch der Pandemie bestanden hat – mit überfüllten Notaufnahmen, nur mühsam bis gar nicht funktionierender ambulanter Notfallversorgung im KV-Bereich und einem Gesetzentwurf, der nicht die Realität […]
Weiterlesen ...
„Build something new!“
Medien müssen besser zuhören und offener gegenüber neuen Formen von Journalismus sein. Das ist eine zentrale Erkenntnis der diesjährigen Innovationskonferenz für Medien, die erstmals als hybride Live-Veranstaltung durchgeführt wurde. In Keynotes, Panels und Masterclasses diskutierten die Teilnehmer*innen digital und vor Ort über aktuelle Herausforderungen und Innovationen der Medienlandschaft. Dr. Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur […]
Weiterlesen ...„Wir brauchen einen Save From Abortion Day: Frauen und Kinder müssen vor Abtreibungen bewahrt werden!“
Zum weltweiten Safe Abortion Day, der am 28. September begangen wird, erklärt die Bundesvorsitzende der ALfA, Cornelia Kaminski: Augsburg. Wenn Abtreibungen nicht mehr erlaubt seien, griffen Frauen, die unerwartet schwanger geworden sind, zum Kleiderbügel und anderen Hilfsmitteln, um sich so ihres Kindes und damit des „Problems“ zu entledigen – und das koste jährlich Tausende von […]
Weiterlesen ...
Senat der Wirtschaft würdigt Kabelkonfektionär CiS electronic GmbH für nachhaltigen Klimaschutz
Anlässlich des BundesConvent des „Senat der Wirtschaft“ im alten Bundestag in Bonn wurde die CiS electronic GmbH für ihren nachhaltigen Klimaschutz mit einer Urkunde als „Klimaförderer 2020/2021“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde durch Dr. Christoph Brüssel, Vorstand der „Klima-Initiative“ des „Senat der Wirtschaft“, Lara Dilger, wissenschaftliche Projektleiterin und Vorstandsvorsitzenden Dieter Härte, an Doris & Peter M. […]
Weiterlesen ...Lieferkettengesetz: Nationale Alleingänge schaffen kein Mehr an Gerechtigkeit
Der Industrieverband SPECTARIS bringt sich mit einem Positionspapier in die Diskussion um ein nationales Lieferkettengesetz ein. SPECTARIS-Vorstandsvorsitzender Josef May beurteilt die Pläne der Bundesregierung so: „Unsere Mitglieder wissen um ihre menschenrechtliche Verantwortung und die Einhaltung von international anerkannten Arbeits-, Umwelt- und Sozialstandards entlang ihrer Lieferketten. Diese Werte werden als unternehmenseigene Grundsätze und durch das vielfache […]
Weiterlesen ...Nur wenige Verstöße gegen Corona-Regeln
In der öffentlichen Wahrnehmung häufen sich die Fälle, wonach sich immer mehr Menschen weigern, die Vorgaben zum Infektionsschutz – insbesondere die Maskenpflicht – einzuhalten. Trotz einer inzwischen mittleren dreistelligen Fallzahl an Ordnungswidrigkeiten seit dem Frühjahr, scheint sich die Bevölkerung im Saale-Orla-Kreis weitgehend an die Regeln zu halten. Beispielhaft berichtet der Leiter des Fachdienst Gesundheit des […]
Weiterlesen ...Handelskammer: Gewerbeflächen bedarfsgerecht weiterentwickeln
Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven kritisiert die Forderungen des gestern vorgestellten Positionspapiers der grünen Senatsfraktion zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm 2030 und sieht darin eine Gefährdung des Wirtschaftsstandorts Bremen. Die Grünen empfehlen darin, nach 2030 überhaupt keine neuen Gewerbeflächen mehr zu erschließen. Dieses Vorgehen, so die Handelskammer, würde Bremen wichtige Handlungsoptionen in der zukünftigen […]
Weiterlesen ...