Monat: September 2020

BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Juli 2020

Die Baunachfrage hat sich im Juli 2020 wieder etwas abgekühlt. Hiervon war insbesondere der Straßenbau betroffen, der damit – nach einem Orderplus aufgrund eines Großprojektes im Juni – wieder auf den vorherigen Abwärtspfad zurückgekehrt ist. Hier sehen wir seit einigen Monaten eine deutliche Zurückhaltung bei öffentlichen Ausschreibungen – und das trotz des nach wie vor […]

Weiterlesen ...

❌ Schutz von PII in NoSQL ❌ Formaterhaltende Verschlüsselung, Schwärzung und Pseudonymisierung in NoSQL Datenbank-Tabellen❗

Wie man PII in Elasticsearch findet und maskiert: Elasticsearch ist eine Java-basierte Suchmaschine, die über eine HTTP-Schnittstelle verfügt und ihre Daten in schemafreien JSON-Dokumenten speichert. Leider werden die Online-Datenbanken von Elasticsearch nach wie vor durch eine Flut von kostspieligen und schmerzhaften Verletzungen von personenbezogenen Daten (PII) geplagt. Würden jedoch alle PII oder andere sensible Informationen […]

Weiterlesen ...

Landgard tritt wieder in den ZVG ein

(ZVG) Die Erzeugergenossenschaft Landgard tritt mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 wieder als Mitglied in den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) ein. Das ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Austausches zwischen dem ZVG und Landgard in den letzten Monaten. Unterzeichnet wurde der Wiedereintritt Anfang September im Beisein von Jürgen Mertz, Präsident des ZVG, Bertram Fleischer, Generalsekretär […]

Weiterlesen ...

Altötting ist Bahnhof des Jahres 2020

Den Titel „Bahnhof des Jahres“ vergibt das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene in diesem Jahr an den bayerischen Wallfahrtsort Altötting. „Der Bahnhof Altötting zeigt beispielhaft, welch guten Service Bahnhöfe auch im ländlichen Raum ihren Besuchern und Besucherinnen bieten können“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Freitag in Berlin. „Besonders das Angebot für […]

Weiterlesen ...

e-Marketingday Rheinland goes digital: Jetzt anmelden!

Die IHKs im Rheinland (Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Mittlerer Niederrhein und die Bergische IHK) laden am Mittwoch, 28. Oktober, 10 bis 14 Uhr, zum ersten digitalen e-Marketingday Rheinland ein. „Corona macht auch vor unserem e-Marketingday nicht halt, so dass wir im diesen Jahr auf das Meet and Greet vor Ort leider verzichten müssen. Aber […]

Weiterlesen ...

Hanse Sail-Kalender 2021 erschienen

Ab sofort ist der Wandkalender zur 30. Hanse Sail mit zwölf Windjammer-Motiven im gut sortierten Buchhandel bzw. online unter www.rostocker-fanshop.de erhältlich. Die farbigen Monatsblätter präsentieren stimmungsvolle maritime Motive der beiden renommierten Tall Ship-Fotografen Lutz Zimmermann und Herbert Böhm. Der Kalender verbreitet Hanse Sail-Atmosphäre und weckt mit eindrucksvollen Bildern von Traditions- und Großseglern die Vorfreude auf […]

Weiterlesen ...

DevOps Kubernetes Camp

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 präsentiert die Entwickler Akademie das DevOps Kubernetes Camp im exklusiven Online-Format. Das Intensiv-Training für Kubernetes mit Erkan Yanar bietet während vier Workshoptagen einen praktischen und klar verständlichen Einstieg in die Open-Source-Technologie, Kubernetes sowie einen Überblick von Knative. All das praxisnah, ortsunabhängig und im Remote-Modus flexibler denn je. Fachkundiges Wissen […]

Weiterlesen ...

Bundeskulturministerium überfällig

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates konferierte gestern in Berlin zwei Stunden lang mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB. Themen waren neben den Diskussionen über die Nothilfemaßnahmen des Bundes, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Kulturbereich abzumildern, auch grundsätzliche Strukturfragen zur Entwicklung der Bundeskulturpolitik. Von Kulturstaatsministerin Grütters, wie auch von der Präsidentin des Deutschen Kulturrates, […]

Weiterlesen ...

Vortrag von Ulrich Weitz: Der Traum vom Sammlermuseum. Der »Sitten-Fuchs« in Stuttgart

Anfang der 1920er-Jahre plante der in Württemberg geborene und in Berlin lebende Kulturwissenschaftler und Kunstsammler Eduard Fuchs (1870–1940) ein Sammlermuseum in Stuttgart. Der Stuttgarter Provenienzforscher Ulrich Weitz gibt in seinem Vortrag im Kunstmuseum Stuttgart Einblicke in die faszinierende Biografie des »Sitten-Fuchs«. Die Ausstellung »Der Traum vom Museum ›schwäbischer‹ Kunst. Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus« erzählt […]

Weiterlesen ...

Frauenkarrieren ermöglichen und fördern

Bereits zum dritten Mal konnte die WAGO Gruppe die Jury der Brigitte-Arbeitgeberstudie mit ihrem Engagement für Chancengleichheit von Frauen überzeugen. Damit zählt der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik zu den besten Arbeitgebern für Frauen deutschlandweit. „Gerade in der aktuellen Situation sind die Herausforderungen immens, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Wir unterstützen hier flexibel […]

Weiterlesen ...