Monat: Juni 2022

Energiegeladen Zukunft entdecken

Spannende Ausblicke unter anderem zum Thema „Energiezukunft“, nützliche Informationen zu MINTBerufen und Orientierung beim Studienangebot der Hochschule liefert der Ingenieurtag 2022 am 9. Juli an der Hochschule Kaiserslautern. Dabei richtet sich der Erlebnistag rund um Energie und Technik nicht nur an Experten, sondern auch an solche, die es werden wollen. Veranstaltet wird der Ingenieurtag 2022 […]

Weiterlesen ...

Nachhaltigkeit nach innen und außen gewürdigt

Am späten Nachmittag wurden gestern im Wettbewerb „Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern“ die Preisträger gekürt. Das Schweriner Energieunternehmen WEMAG wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin für den Preis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ vorgeschlagen, die zum ersten Mal ausgeschrieben war. „Schon die Nominierung für den Preis hat uns sehr gefreut. Dass wir nun […]

Weiterlesen ...

Offizieller Product Launch: Alivion Spark M-20 ab sofort verfügbar

Das ETH-Spin-Off Alivion AG hat ihr erstes Produkt, den Methanol Detektor Spark M-20, gelauncht. Mit dieser Innovation ist es ab sofort möglich, in weniger als 2 Minuten und direkt vor Ort den Methanolgehalt in alkoholischen Getränken zu messen. Erste namhafte Kunden haben bereits einen Spark M-20 erworben. Mobile Methanolmessung vor Ort Der Spark M-20 ist […]

Weiterlesen ...

Durchgängige Redundanz mit aktiven Redundanzmodulen mit ACB Technology

Die neuen Redundanzmodule Quint Oring mit ACB Technology von Phoenix Contact verfügen jetzt über einen anwendungsspezifischen Überspannungsschutz sowie zwei Ausgänge für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Die aktiven Redundanzmodule überwachen das gesamte redundante System, von der Eingangsspannung, über die Entkopplungsstrecken, der Verdrahtung bis zum Laststrom. So werden kritische Betriebszustände frühzeitig erkannt und übermittelt. Über diese Information können […]

Weiterlesen ...

150 Jahre Bauunternehmen Verfuß – Jubiläum unter dem Motto: „Wir leben das Bauen“

Unter dem Motto „Wir leben das Bauen“ feiert das Bauunternehmen Verfuß aus dem sauerländischen Hemer 2022 sein 150-jähriges Bestehen. Das ursprüngliche Baugeschäft wurde 1872 von Maurermeister und Namensgeber Christian Josef Verfuß gegründet. In vierter Generation leitet heute Georg Verfuß das Geschäft. Er blickt mit Stolz auf die bisherige Entwicklung des Betriebes – und voller Vorfreude […]

Weiterlesen ...

Reparieren, nicht neu produzieren! Mit automatisiertem LMD

Im Sinne von ökonomischer, wie ökologischer Nachhaltigkeit ist dieser Aufruf absolut zutreffend und zukunftsgerichtet. Wenn es darum geht, Formen und Komponenten zu reparieren, statt neu zu produzieren, ist das Laserauftragsschweißen (Laser Metal Deposition/LMD) eine bewährte Schlüsseltechnologie – mit einem wachsenden Potenzial an neuen Anwendungsgebieten. Im Fokus des Workshops »reFORM« beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON […]

Weiterlesen ...

WALLIX und Axians beschließen Partnerschaft zur Stärkung der Cyber-Security im Industriesektor

  WALLIX und Axians France gehen eine zweijährige Partnerschaft ein: Zuvor haben die Unternehmen bereits ein Jahr lang bei Großprojekten zur Sicherung von Zugängen und digitalen Identitäten für Kunden aus der Luftfahrt, Kernkraft, Fertigung und dem Gesundheitsektor zusammengearbeitet.   Die Partnerschaft wird es WALLIX ermöglichen, sein Wachstum in den Industriesektoren in Frankreich zu beschleunigen.   […]

Weiterlesen ...

Sensorlose Bewegungsüberwachung

Der neue TÜV-zertifizierte Drehzahlwächter PSR-MM35 von Phoenix Contact überwacht Geschwindigkeiten besonders wirtschaftlich und ohne zusätzliche Sensorik. Dieser nur 12,5 mm breite Drehzahlwächter erweitert die sichere Baureihe PSRmotion. Bei fahrerlosen Transportsystemen oder rotierenden Achsen in Werkzeugmaschinen beispielsweise schützt er zuverlässig vor gefahrbringenden Bewegungen bis SITL bzw. PLe. Die Bewegungsüberwachung basiert auf der Drehfeldmessung des Antriebs und […]

Weiterlesen ...

Mit dem Roboter-Freund aufs Siegerpodest

Am 25. Juni 2022 fand in Hausen AG das Schweizer Finale der World Robot Olympiad (WRO) statt. 45 Teams aus je zwei bis drei Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 19 Jahren liessen ihre Roboter rollen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im November am Weltfinale der WRO in Dortmund teilnehmen. Am Samstag wuseln über hundert […]

Weiterlesen ...