Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Mit innovativen Technologien dem Erfolg auf der Spur

Heute schon an morgen denken: Studierende der Hochschule Aalen haben bei der Entwicklung der Firmenstrategie bis 2025 der zwissTEX GmbH aktiv mitgewirkt. Im Rahmen eines Praxisprojektes unterstützen die Studierenden aus dem Studienbereich Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den Hersteller innovativer Hightech-Textilien bei der Ausarbeitung von Vertriebs-, Vermarktungs- und Strategiekonzepten für die Zukunftsvision und […]

Weiterlesen ...

Hochschule Aalen und Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen schließen Bildungspartnerschaft

Schon früh die Begeisterung für Technik und Wissenschaft zu wecken – das haben sich sowohl die Hochschule Aalen als auch die Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen auf die Fahne geschrieben. Gemeinsam wollen sie die Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer begeistern. Das wurde durch die Unterzeichnung einer Bildungspartnerschaft jetzt festgehalten. Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen, und […]

Weiterlesen ...

Kindergartenkinder gehen mit explorhino auf digitale Erkundungstour

Auch die Kleinsten haben Spaß am digitalen Lernen: Zum ersten Mal bietet das explorhino auch Online-Kurse für Kindergartengruppen an und sorgt damit gerade jetzt im Lockdown für Abwechslung. Mit dem Kurs „Wie groß bin ich? – Wie schwer bist du?“ zeigt das Team, dass digitales Forschen auch prima mit Kindergartenkindern gelingen kann. Insgesamt sieben Kindergartengruppen […]

Weiterlesen ...

Transparenz und digitaler Mehrwert an der Produktionslinie

Um möglichst effizient zu arbeiten, müssen Produktionsstätten optimal auf die jeweiligen Betriebsabläufe abgestimmt werden. In der Industrie nennt man das auch „Shopfloor Management“, wobei „Shopfloor“ für „Fabrikhalle“ oder den „Ort der Wertschöpfung“ steht. Bisher fand die Datenerfassung und -aufbereitung zum größten Teil analog statt. Wissenschaftler der Hochschule Aalen aus dem Studiengang Maschinenbau/Produktion und Management haben […]

Weiterlesen ...

Noch lange nicht Schluss

Ruhestand? Dafür haben Prof. Dr. Willi Kantlehner und Prof. Dr. Herbert Schneckenburger ein viel zu großes Forscherherz. Auch nach ihrer Pensionierung sind die beiden der Hochschule Aalen eng verbunden und forschen weiter an ihren Themengebieten. Das ist für alle ein Gewinn. Die Seniorprofessur bietet für forschende Professorinnen und Professoren die Möglichkeit, ihr Gebiet wissenschaftlich auch […]

Weiterlesen ...

Master Maschinenbau und Digitalisierung: Der Name ist Programm

Die Schaffung einer digitalen Infrastruktur zählt aktuell zu den wichtigsten Herausforderungen im Maschinenbau, um Ressourcen zu schonen, die Präzision zu erhöhen, die Effizienz zu steigern oder neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Um das Potenzial der Digitalisierung voll zu nutzen, müssen die Mitarbeiter weitergebildet werden, damit sie den Transformationsprozess im Unternehmen voranbringen können. Aus diesem Grund wird […]

Weiterlesen ...

Alles andere als oberflächlich

Kratzfeste Handydisplays, selbstreinigende Backöfen oder festhaftender Korrosionsschutz: Innovative Oberflächen machen’s möglich. Durch die gezielte Veränderung von Oberflächen werden neue Produkteigenschaften ermöglicht, die zur Wettbewerbsfähigkeit in vielen Branchen beitragen. Vor allem in Zukunftsfeldern wie Industrie 4.0, Elektromobilität oder grüne Technologien gewinnt die Oberflächentechnik als Schlüssel- und Querschnittstechnologie zunehmend an Bedeutung. So erforscht Prof. Dr. Katharina Weber […]

Weiterlesen ...

Hochschule Aalen und Kaufmännische Schule Aalen schließen Bildungspartnerschaft

Ob explorhino, Schülerforschungszentrum, Innovationszentrum oder das Nutzen von Laboren und Werkstätten – die Möglichkeiten an der Hochschule Aalen sind groß. Davon profitiert auch die Kaufmännische Schule in Aalen in Zukunft noch stärker. Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider und Schulleiter Jochen Wörner unterzeichneten jetzt eine Bildungspartnerschaft, die beide Einrichtungen noch stärker verbinden soll. „Wir wollen die […]

Weiterlesen ...

Mit dem „Geo Game“ spielerisch die Alb erkunden

Um die spannende Geologie der Alb zu vermitteln, haben angehende Wirtschaftsingenieure der Hochschule Aalen für das Geopark Festival 2021 in Zusammenarbeit mit dem Urweltmuseum Aalen ein Brettspiel entwickelt. Damit sollen Besucher des Geopark Festivals spielerisch über geologische Aspekte der Ostalb sowie Nachhaltigkeit informiert werden. Das Urweltmuseum Aalen ist eine der Aalener Infostellen im Geopark Schwäbische […]

Weiterlesen ...

Leidenschaft für nachhaltige Kunststoffe

Einst Student, jetzt Professor: Für Prof. Dr. Fabian Ferrano schließt sich ein Kreis. Er machte 2011 seinen Master im Maschinenbau/ Produktentwicklung und Simulation an der Hochschule Aalen, zum Wintersemester 2020/ 21 kehrte er als Lehrender im Studiengang Kunststofftechnik zurück. Das Mountainbiken weckte seine Leidenschaft für den Umgang mit Materialen – diese gibt er jetzt an […]

Weiterlesen ...