Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Von Science-Fiction zur Realität

Mit den neuen Technologien um Virtual und Augmented Reality verschmilzt die Grenze zwischen Realität und Fiktion immer stärker. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und einer Live-Demonstration dieser Technologie zeigt Michael Zawrel von Microsoft Germany am Montag, 25. März 2019, im Industriedialog, warum dies keine Zukunftsmusik, sondern bereits gelebte „Realität“ in vielen Unternehmen ist. Der Vortrag beginnt […]

Weiterlesen ...

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht Innovationszentrum

„Hier ist eine unglaubliche Dynamik festzustellen. Eine Dynamik, die überzeugt, weil die Akteure an einem Strang ziehen und die Region zusammensteht“, sagte gestern Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei ihrem Besuch in Aalen. Die Wirtschaftsministerin hat sich von der kreativen Gründerszene in ein Bild gemacht, das Innovationszentrum (INNO-Z) an der Hochschule Aalen besucht und anschließend das neue […]

Weiterlesen ...

An Wirtschaft und Informatik interessiert?

IT-Projekte konzipieren und managen, selbst programmieren und betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit Hilfe von computergestützter Programme lösen lernen? Mit dem neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ist das ab dem kommenden Wintersemester an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen möglich. Der neue berufsbegleitende Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik kombiniert das theoretische und das praktische Fachwissen der Informatik mit der Betriebswirtschaftslehre. Über acht […]

Weiterlesen ...

Hochschule Aalen unterstützt Arbeiterfamilien

Arbeiterkind.de ist eine bundesweite Initiative, die Schülerinnen und Schülern aus Familien ohne Hochschulerfahrung Mut macht, zu studieren. Außerdem unterstützt das Netzwerk Studierende bei Fragen zu Studienfinanzierung und Berufseinstieg. Sabrina Gussenberger, eine Studentin der Hochschule Aalen, gründet nun eine lokale Gruppe. Sabrina Gussenberger studiert im zweiten Semester Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen. Sie selbst hat nach […]

Weiterlesen ...

Do-it-yourself auf der Make Munich

3D-Stife zum Ausprobieren, einen Schokoladendrucker, 3D-Trickfilme drehen und eine Virtual-Reality-Brille – auf der fünften Make Munich bot die Hochschule Aalen gemeinsam mit der DHBW Heidenheim ein spannendes Programm für Groß und Klein. Außerdem stellten die Hochschulen aktuell­e Projekte aus der Forschung und den Studiengängen sowie die Region Ostwürttemberg vor. Die Make Munich ist Süddeutschlands größtes […]

Weiterlesen ...

600 Erstsemester starten ins Sommersemester

Zum Sommersemester 2019 starten etwa 600 Erstsemester an der Hochschule Aalen, die damit knapp 6.000 Studierende zählt. Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider und Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler begrüßten die Studierenden bei der feierlichen Semestereröffnung. Die Studienanfänger und Studienanfängerinnen hatten sich in der voll besetzten Aula versammelt, um erste Einblicke ins Hochschulleben, aber auch in die […]

Weiterlesen ...

Masterstudium neben dem Beruf

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums stellt sich für viele Absolventen die Frage, ob sie direkt ins Arbeitsleben einsteigen oder noch ein Masterstudium anschließen sollen. Dabei ist beides möglich – zum Beispiel mit diesen berufsbegleitenden Masterstudiengängen: Autonomes Fahren, Elektromobilität und Maschinenbau. Die Präsenzvorlesungen der Masterstudiengänge Autonomes Fahren (M.Eng.), Elektromobilität (M.Eng.) sowie Maschinenbau (M.Eng.) finden freitagnachmittags […]

Weiterlesen ...

Top Ten: Herausragende Maschinenbau-Lehre in Aalen

Wie gut ist die Lehre an deutschen Hochschulen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung zum Thema Lehrqualität. Im Bereich Maschinenbau sind vier der Top-10-Performer in Deutschland Hochschulen für angewandte Wissenschaften, darunter auch die Hochschule Aalen. Das CHE verglich Ergebnisse aus dem internationalen U-Multirank, dem größten Hochschulranking […]

Weiterlesen ...

Israelische Start-up-Kultur „reloaded“

Zum Abschluss des Wintersemesters waren 16 Studierende aus Aalen auf Exkursion in der Start-up Metropole Tel Aviv. Firmenbesuche bei Start-ups, Vorträge erfolgreicher Gründer und als Highlight ein Pitch Event – die Studierenden hatten ein buntes Programm, bei dem auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz kam. Jedes Semester unternimmt der Masterstudiengang Business Development der Hochschule […]

Weiterlesen ...

Das Mobilitätsverhalten von morgen

Bosch-Stipendiatin Kira Rambow-Höschele verteidigte an der Glasgow Caledonian University erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Eine empirische Studie zur Einführung von neu entstehenden Mobilitäts-Services aus Verbrauchersicht“. Mit hohem Einsatz und Fokussierung auf die Thesis ist es Kira Rambow-Höschele damit gelungen, in nur zwei Jahren zu promovieren. Starke Berücksichtigung fanden in der Arbeit die im Rahmen […]

Weiterlesen ...