Monat: Februar 2022

„Papierfasten“ im Lehrkräftealltag

Der Papierverbrauch im Lehrkräftealltag ist immens. Nicht nur in der Schule, auch zu Hause stapeln sich die Blätter. Der Beginn der Fastenzeit ist ein guter Anlass dafür, auf Papier zu verzichten, bewusster damit umzugehen und über Alternativen nachzudenken. Im Laufe eines Schuljahres fallen ganze Berge an Papier für Arbeitsblätter, Listen über vergessene Hausaufgaben oder abgegebenes […]

Weiterlesen ...

Den Traumjob beim Azubi-Speed-Dating ergattern

Junge Menschen und Handwerksbetriebe können sich beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart kennenlernen und ihr perfektes „Match“ finden. Vom 14. März bis zum 10. April werden dafür auf einer Online-Plattform Gesprächsrunden angeboten. Nach dem Erfolg des digitalen Veranstaltungsformats im vergangenen Jahr möchte die Handwerkskammer erneut potentielle Fachkräfte direkt mit Ausbildungsbetrieben zusammenbringen: „Durch das Azubi-Speed-Dating […]

Weiterlesen ...

Typveränderung: Mit der richtigen Brille im Job punkten

Neue Brille, neuer Mensch? Brillen lassen ihre Besitzer nicht nur intelligenter wirken, sie sind es auch, wie eine Studie herausfand.1 Doch neben geistigen Fähigkeiten spielen im Job auch Soft Skills eine große Rolle. Ob seriös, empathisch oder extravagant: Mit dem richtigen Modell können persönliche Eigenschaften hervorgehoben werden.  Das Highlight Von den Kreativen der Kunst- und […]

Weiterlesen ...

Neue Maßstäbe für Qualität in der Medizintechnikproduktion

Qualität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Herstellung von Medizinprodukten. Sie ist maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und das Wohl der Patienten als Nutzer dieser Produkte. Doch zugleich ist sie auch eine der teuersten Kostenstellen für Hersteller. Unser Umgang mit Qualitätsmaßnahmen verändert sich allerdings, und moderne Technologien bieten neue Möglichkeiten, die Qualität zu […]

Weiterlesen ...

Prof. Dr. Martin Töllner leitet neuen Studiengang für Real Estate Management an der International School of Management (ISM)

Die International School of Management gewinnt mit Prof. Dr. Martin Töllner einen ausgewiesenen Branchenkenner der Immobilienwirtschaft als Hochschullehrer und Studiengangleiter für den B.Sc. Real Estate Management. In dieser Funktion trägt der Architekt, Stadtplaner und Immobiliensachverständige Sorge dafür, die Studierenden bestmöglich auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft vorzubereiten. Prof. Dr. Martin Töllner studierte […]

Weiterlesen ...

OE-A at LOPEC: Printed electronics competition bigger than ever

How can printed electronics be useful for monitoring sleeping babies or to support people who lost their leg? And what role can printed electronics components play for the gaming world? The answers to these exciting questions will be given at LOPEC 2022, the international platform for printed electronics, from 22-24 March live at ICM, Messe […]

Weiterlesen ...

Up to 99% carbon footprint reduction from new INEOS Styrolution bio-attributed styrenics

. 77% to 99% carbon footprint reduction ISCC PLUS certified mass balance approach New drop-in solutions embrace NAS® ECO and Luran® ECO product ranges INEOS Styrolution, the global leader in styrenics, has introduced today new NAS® ECO and Luran® ECO sustainable drop-in solutions based on a mass balance process certified by ISCC PLUS. The products […]

Weiterlesen ...

Diagnose hilft betroffenen Familien, sich zu vernetzen

Eine sehr seltene angeborene Entwicklungsstörung ist jetzt offiziell nach ihren Entdeckern Dr. Felix Marbach und Professor Dr. Christian Schaaf, beide Humangenetiker am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), benannt worden. Das „Marbach-Schaaf-Syndrom" bezeichnet das gemeinsame Auftreten verschiedener Symptome, die durch eine bestimmte genetische Veränderung im heranreifenden Gehirn verursacht werden. Die betroffenen Kinder entwickeln eine Autismus-Spektrum-Störung mit Verhaltensauffälligkeiten, sind […]

Weiterlesen ...

Noch keine Erholung für die Tourismusregion Stuttgart

Auch im zweiten Pandemiejahr konnte sich der Tourismus in der Region Stuttgart noch nicht erholen und an die jahrelange positive Entwicklung anknüpfen. Die Landeshauptstadt verzeichnete mit 1,6 Mio Übernachtungen ein Minus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtregion zählt 4,3 Mio Übernachtungen und erreichte damit einen minimalen Zuwachs von 1,2 Prozent. Die Zahlen […]

Weiterlesen ...

Indexziele angepasst, Kurspotenzial vorhanden

Die globale Zinswende und das aktuelle Kriegsgeschehen belasten den Aktienmarktstärker und nachhaltiger als ursprünglich erwartet. Die Marktvolatilität wird auf eine neue Höhe getrieben und auch hoch bleiben. Eine Anpassung der Indexziele für 2022 ist unumgänglich. Steigende Unternehmensgewinne bieten vom aktuellen Stand jedoch Kurspotenzial. Wir reduzieren zum Jahresende das DAX-Ziel von 18.000 auf 17.000 Punkte, das […]

Weiterlesen ...