Autor: Firma Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen

Billig-Arbeit wird meist doppelt bezahlt

„Wer billig kauft, zahlt oft doppelt.“ Eine alte Weisheit, die Norbert Hain vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen nur bestätigen kann. „Fast täglich erhalten unsere Innungen und Innungs-Fachbetriebe Anrufe von verzweifelten Immobilienbesitzern, die Aufträge an vermeintliche Billiganbieter vergeben haben und nun möglichst schnell Hilfe benötigen, weil die Arbeit nicht hält, was versprochen worden war,“ berichtet Hain. […]

Weiterlesen ...

Die Sonne macht im Winter keine Pause

Im Sommer sind Solaranlagen natürlich ganz fleißig. Ganz gleich, ob PV-Anlagen zur Stromerzeugung oder Solarthermieanlagen zur Wärmeerzeugung – im Sommer sind sie maßgeblich an der Energieerzeugung und dem Energiesparen beteiligt. Aber was ist im Winter? Norbert Hain vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen hat gute Nachrichten: „Selbst im Winter, wenn die Sonnenstunden weniger werden, arbeiten Solaranlagen […]

Weiterlesen ...

Der Sturm entdeckt auch kleine Schäden

Bei einem Kartenhaus genügt es oft schon, eine einzige Karte zu entfernen, um es in einen „Totalschaden“ zu verwandeln.  Ähnliches kann beim Dach eines Hauses passieren, wenn kleine Schäden unentdeckt – oder unrepariert – bleiben. Die Häufung von Extremwetterlagen kann ein Dach an seine Grenzen bringen. Und je älter ein Dach ist, desto größer ist […]

Weiterlesen ...

Das Klima wird nicht mit Kleber gerettet

Weder ein Studium noch ein Sekundenkleber helfen, wenn das nächste Extremunwetter mit tennisballgroßen Hagelkörnern ganze Dachlandschaften zerstört. Was Hausbesitzer dann brauchen, ist tatkräftige Soforthilfe vom Dachdeckerhandwerk. Norbert Hain vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen macht mit diesem Beispiel deutlich, dass auch die beste akademische Laufbahn das Handwerk nicht ersetzen kann. „Den nach wie vor ungebrochene Trend […]

Weiterlesen ...

Dachdeckerhandwerk Hessen: Viele Dachflächen sind für die Solarnutzung geeignet

Die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen ist heute wichtiger als die Dachausrichtung und Dachneigung. Während lange Zeit die Dachausrichtung nach Süden als einzig sinnvolle Dachfläche für die Nutzung der Sonnenkraft angesehen wurde, sind mit modernen Solaranlagen auch Dachausrichtungen in Ost-West-Ausrichtung und relativ geringe Dachneigungen geeignet, um Solarstrom per Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zu produzieren oder die Heizungsanlage mit Solarthermieanlagen […]

Weiterlesen ...

Vor der Wärmepumpe kommt die Wärmedämmung

Carl Spitzwegs „Armer Poet“ hatte mit Zugluft und einem undichten Dach zu kämpfen. Aktuell liegt das Problem der Nutzbarkeit von Dachräumen in Zeiten des Klimawandels eher im Bereich der Dämmung gegen Wärme und Kälte. Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen warnt ausdrücklich vor Do-it-Yourself bei Dämmmaßnahmen: Eine unzureichende Wärmedämmung macht nicht nur die Nutzung des Dachgeschosses […]

Weiterlesen ...

Flower-Power für die Wände

Als Ausgleich für die durch Bebauung versiegelten Flächen schreiben immer mehr Kommunen in ihren Bauordnungen die Begrünung von Dächern vor oder fördern die Dachbegrünung mit eigenen Programmen und Anreizen. Ein solcher Ausgleich für die Versiegelung kann aber nicht nur auf den horizontalen Flächen der Dächer, sondern auch an den vertikalen Wandflächen entstehen. Wie bei der […]

Weiterlesen ...

Energiewende: Nicht reden – sondern anpacken

Seitdem neu über die Themen Energie und die Abhängigkeit von Energielieferanten nachgedacht werden musste, scheint für viele Schulabsolventen die Ausbildung im Handwerk die einzig richtige Perspektive zu sein. Besonders der Blick zum Dachdeckerhandwerk lohnt sich mehr als je zuvor: Bei der „Wärmewende“ dreht sich alles um die Gebäudehülle. Je besser Dach und Wand vor Transmissionswärmeverlusten […]

Weiterlesen ...

Wie sicher ist das Dach versichert?

Meist werden Autos und Fahrräder nur für wenige Minuten oder Stunden pro Tag genutzt. Für ihre Besitzer ist die Pflege dennoch eine Selbstverständlichkeit. Ob es das Ölen der Kette beim Fahrrad oder der meist jährliche Service mit Ölwechsel beim Auto ist. Das Dach des Hauses wird jedoch 24 Stunden pro Tag und 365 Tage im […]

Weiterlesen ...

„Wir suchen echte Klima-Aktivisten“

Norbert Hain vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen ist genervt, wenn manche Menschen noch immer darüber diskutieren, ob der Klimawandel menschengemacht oder eine wiederkehrende Periode in der Erdgeschichte ist. Er setzt sich lieber für konkrete – menschengemachte – Lösungen ein. „Wer es ernst meint mit dem aktiven Klimaschutz ist bei uns Dachdeckern an der richtigen Adresse“, […]

Weiterlesen ...