Autor: Firma WEMAG

Sich orientieren und Kontakte knüpfen – Neue Auszubildende lernen die WEMAG kennen

Es ist Tradition beim kommunalen Energieversorger WEMAG, dass sich die künftigen Auszubildenden und die Ausbildenden des Unternehmens schon vor Beginn des neuen Lehrjahres kennenlernen. Zu einer Informationsveranstaltung, auf der es wertvolle Hinweise für das Berufsleben gab, waren die Berufsstarter für die WEMAG Unternehmensgruppe sowie deren Eltern, Verwandte und Freunde nach Schwerin an den Unternehmensitz am […]

Weiterlesen ...

Mitglieder des brasilianischen Nationalkongresses besuchen WEMAG-Batteriespeicherkraftwerk

Heute besucht eine hochrangige brasilianische Delegation Mecklenburg-Vorpommern. Die etwa 15 Abgeordneten sowie Senatorinnen und Senatoren des brasilianischen Nationalkongresses, dem obersten Organ der Legislative Brasiliens, wollen in Deutschland Erfahrungen zum Thema „Klimaschutz und die Rolle des Parlaments“ sammeln. Auf dem Besuchsprogramm der Delegation stehen nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin und des Energieministeriums Mecklenburg-Vorpommern unter […]

Weiterlesen ...

Volker Buck tritt in die Geschäftsführung der WEMAG-Tochter WEMACOM Telekommunikation ein

Die Gesellschafterversammlung des kommunalen Telekommunikationsunternehmen WEMACOM hat dem Vertrag mit Volker Buck als neuem Mitglied der Geschäftsführung der WEMACOM Telekommunikation GmbH zugestimmt. Vom 1. Juni 2019 an wird der gebürtige Hamburger seine Aufgabe in der Geschäftsführung der WEMAG-Telekommunikationstochter übernehmen. Buck folgt in dieser Funktion der Interimsgeschäftsführerin Cornelia Meissner nach. Sie kehrt nun als Abteilungsleiterin in […]

Weiterlesen ...

Innovation stärken, Netzausbau beschleunigen

Im Zuge des Netzausbaus im Versorgungsgebiet der WEMAG Netz GmbH wird der Einsatz der AGS-Erdkabelverlegetechnik geprüft. Das Vorhaben würde den ersten großräumigen Einsatz der neuartigen Technologie in der Bundesrepublik Deutschland bedeuten. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der kommunalen WEMAG AG mit Sitz in Schwerin. Die Versorgungsaufgabe der Verteilnetzbetreiberin WEMAG Netz GmbH ist geprägt […]

Weiterlesen ...

Grundschule aus Wismar ist Energiesparmeister in Mecklenburg-Vorpommern – jetzt geht es um den Bundessieg

Die Jury des Energiesparmeister-Wettbewerbs (https://www.energiesparmeister.de) hat entschieden: Die Evangelische Schule Robert Lansemann aus Wismar hat das beste Klimaschutzprojekt unter den  Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Grundschüler haben ein ehrgeiziges Ziel: Sie wollen Plastik aus ihrer Schule verbannen. Unterstützung erhalten sie dabei von ihren Eltern und der Nachbarschaft, die sie per Brief zur Plastikvermeidung aufgefordert haben. Selbst […]

Weiterlesen ...

WEMAG gewinnt INKOMETA-Award für erfolgreiche interne Kommunikation

Bei der diesjährigen INKOMETA-Gala am Abend des 15. Mai 2019 in Köln hat die WEMAG mit ihrem Social Intranet „Kiek in“ den INKOMETA-Award für das beste Collaboration Intranet in der Kategorie Intranet & Digital Workplace gewonnen. Der INKOMETA-Award zeichnet seit 2018 gelungene Arbeiten aus dem Fachbereich der internen Kommunikation aus. Die WEMAG hat die Auszeichnung […]

Weiterlesen ...

Kleines Einmaleins für Crowdfunding

Der Spielplatz in der Dorfmitte von Grambow hat ein Bodentrampolin erhalten, im Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe finden die Wildbienen ein Zuhause und der Kirchturm in Jesendorf bekommt nach vielen Jahrzehnten in Kürze wieder eine Turmuhr. „Diese Projekte haben über die WEMAG-Crowd viele Menschen begeistert, die bereit waren, dafür etwas Geld zu geben, so dass ihre Region noch […]

Weiterlesen ...

WEMAG-Batteriespeicher baut dank intelligenter Software mit Gasturbinenkraftwerk Stromnetz nach Totalausfall wieder auf

In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist es in einem bislang einzigartigen Versuch gelungen, mit einem schwarzstartfähigen Batteriekraftwerk unter Einbeziehung einer Gasturbinen-Anlage und eines Windparks ein abgeschaltetes Stromnetz wiederaufzubauen. Dabei konnten innovative Schwarzstart- und Netzwiederaufbauszenarien untersucht werden. Dieser praktische Versuch bildete die Fortsetzung des im August 2017 erfolgreich durchgeführten ersten Schwarzstarts, der damals noch ohne Einbeziehung einer […]

Weiterlesen ...

WEMAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH

Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Sitzung vom 9. Mai turnusgemäß einer Verlängerung des Vertrages mit dem Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH (WNG) zugestimmt. Somit kann Andreas Haak seine Tätigkeit für die nächsten fünf Jahre fortsetzen. Andreas Haak freut sich über die Entscheidung: „Ich bin dankbar für die Bestätigung in dieser Position. Sie […]

Weiterlesen ...

Wasserstoff statt Diesel

Die WEMAG AG, die Stadtwerke Schwerin und das Transportunternehmen Volker Rumstich aus Parchim eint das Interesse an emissionsarmen Antrieben für Straßennutzfahrzeuge. Im Fokus steht aktuell Wasserstoff als alternativer Kraftstoff und Energieträger. Die Unternehmen haben gemeinsam eine Studie in Auftrag gegeben, in der die Einsatzbedingungen von kohlendioxidfrei betriebenen Nutzfahrzeugen und Stadtbussen in Mecklenburg-Vorpommern untersucht werden sollen. […]

Weiterlesen ...