Monat: Mai 2019

Spitzenweiterbildung für Praktiker als Alternative zum akademischen Studium

Als Teilzeitangebot startet am 17. September der neue Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt HwO“ in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart. Speziell für Führungskräfte im Handwerk konzipiert, vermittelt der Lehrgang alle wichtigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um in die Unternehmensführung aufzusteigen oder sich selbstständig zu machen. Der Abschluss stellt die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk dar […]

Weiterlesen ...

SERT geht in der Langstrecken-WM EWC in Führung

Das Suzuki Endurance Racing Team (SERT) schnappt sich mit einem grandiosen zweiten Platz im 8-Stunden-Rennen am Slovakia Ring die Gesamtführung in der Langstrecken-Weltmeisterschaft EWC. Das Rennen am Samstag war das dritte von insgesamt fünf in der Saison 2018 / 2019. SERT, der 15-fache Weltmeister, trat mit den Fahrern Vincent Philippe, Etienne Masson und Gregg Black […]

Weiterlesen ...

Zweiter Weltgipfel „Religion, Frieden und Sicherheit“

Der zweite Weltgipfel zum Thema „Religion, Frieden und Sicherheit“ fand vom 29. April bis 1. Mai im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, in Genf/Schweiz statt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (CD-EUDNews) mitteilte, ging es um das Thema „Brücken bauen, Inklusivität fördern und Hassreden entgegenwirken, […]

Weiterlesen ...

SPD-Vorsitzende Nahles mit einem „Zwischenruf“ auf der diesjährigen „iKEP | KEP-together“

Zum Auftakt der 2-tägigen Mittelstandsveranstaltung rund um Logistik, Mobilität und Start-ups hält Grünen-Politiker Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, am 17. Mai die Eröffnungsrede. Am Samstag wird der zweite Veranstaltungstag mit einer Key Note von Dr. Christian Jung, FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages und im Ausschuss für Verkehr und digitale […]

Weiterlesen ...

BHE-Seminar Videoaufschaltung auf Leitstellen am 04.06.2019 in Gießen

Videokameras tragen nur dann zur Sicherheit bei, wenn im Falle eines Falles auch jemand hinsieht und unverzüglich alle nötigen Maßnahmen einleitet. Damit das funktionieren kann, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Errichtern von Videoanlagen und Leitstellen nötig, die Videoaufschaltungen rund um die Uhr empfangen und ausgewerten. Dies wollen wir mit unseren Beiträgen zum Fachseminar „Videoaufschaltung […]

Weiterlesen ...

Energiewende im Fokus der Hamburger Seminare

Vom 21. bis zum 23. Mai 2019 finden in Hamburg mehrere Seminare zu Energiewende-Themen statt. Herauszuheben sind dabei die Intensivseminare "Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern" sowie "EEG-Umlage und Einspeisemanagement". Das zuletzt genannte Intensivseminar beschäftigt sich ebenfalls vorrangig mit BHKW- und PV-Anlagen, der Eigen- und Fremdversorgung mit Strom aus diesen Anlagen und die daraus […]

Weiterlesen ...

Servokupplungen zur Überbrückung größerer Entfernungen ohne Zwischenlagerung

Neben Servokupplungen als Standard- und Miniaturkupplungen sowie Kupplungen zum Einbau auf engstem Raum oder mit hohen Drehmomenten fertigt JAKOB auch Servokupplungen für lange Achsabstände von bis zu 6 m. Mit diesen Distanzkupplungen, auch Kardanwellen oder Zwischenachsen genannt, werden große Wellenabstände ohne Zwischenlager überbrückt. Überall im Maschinen- und Anlagenbau werden hochdynamische Distanzkupplungen benötigt. Sie werden hauptsächlich […]

Weiterlesen ...

Chancen der digitalen Transformation und neue Herausforderungen im Produktentwicklungsprozess

Am Mittwoch, 15. Mai 2019, finden die Antrittsvorlesungen von Professor Dr. Sebastian Feldmann, Professor für Fertigungstechnik, Konstruktionslehre und CAD, und Professor Dr. Steffen Schwarzer aus dem Fachbereich Digitale Systemintegration im Maschinenbau statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen. „Chancen und Risiken der digitalen Transformation für die deutsche Industrie“ lautet […]

Weiterlesen ...

Hier kommt Simulation zum Zug

Sich an warmen Sommertagen ein laues Lüftchen um die Nase wehen zu lassen – das ist herrlich erfrischend und äußerst angenehm. Wer jedoch immer wieder in der Zugluft sitzt, riskiert auf Dauer Gesundheitsschädigungen. Zu frisch? Zu stickig? Zu heiß? Insbesondere am Arbeitsplatz ist ein behagliches Raumklima essenziell – und sogar durch eigene Normen vorgeschrieben. So […]

Weiterlesen ...

„Eine echte Symbiose“: Drei Fragen an den Studenten Martijn Dendievel zu seinem Dirigat des MDR Sinfonieorchesters

Drei Weimarer Preisträger dirigieren das MDR Sinfonieorchester am Donnerstag, 16. Mai um 19:30 Uhr in der Weimarhalle: Neben den Weimarer Studenten Martijn Dendievel, Harry Ogg und Vitali Alekseenok wird auch die Dresdner Studentin Soo Hyun Park am Pult stehen. Der abwechslungsreiche Abend mit Werken von Beethoven, Dvořák und Britten gipfelt in Kurt Weills 2. Sinfonie, […]

Weiterlesen ...