Monat: März 2020

Änderungen der Hilfsmittel-Richtlinie geben in Corona-Krise Rechtssicherheit

Im Schnellverfahren hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einen Beschlussentwurf über befristete Änderungen u. a. der Richtlinie über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung, kurz: Hilfsmittel-Richtlinie, vorgelegt. Die COVID-19-Sonderregelungen sehen angesichts der einzuhaltenden Schutzmaßnahmen und des abzusehenden Personalnotstands Fristverlängerungen für den Zeitraum zwischen Verordnung und Abgabe vor sowie bei Verordnungen von Hilfsmitteln im Rahmen […]

Weiterlesen ...

Automobilsektor: Liquidität im Fokus

Die Automobilbranche muss im Zuge der Corona-Pandemie Produktionsstillstände und spürbare Nachfrageeinbußen schultern. Aufgrund der derzeit geringen Visibilität ist vor allem finanzielle Flexibilität entscheidend. Die Liquiditätsprofile der von uns betrachteten Konzerne stellen sich im Vergleich zur Finanzkrise sichtbar robuster dar. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen den Automobilsektor mit voller Wucht: Ein Großteil der Produktion steht still, […]

Weiterlesen ...

Corona-Virus: Tipps fürs Geldabheben am Automaten

Laut Deutscher Bundesbank heben die Deutschen derzeit deutlich mehr Bargeld ab als gewöhnlich. Immer schon war es wichtig, bei der Bedienung von Geldautomaten auf ausreichend Abstand zu anderen Personen zu achten. In Zeiten des Corona-Virus ist jedoch ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern unbedingt einzuhalten und gegebenenfalls einzufordern. Um den direkten Kontakt mit bloßen Händen […]

Weiterlesen ...

Das Coronavirus digital bekämpfen und eindämmen – der HPI-Podcast Neuland mit Prof. Erwin Böttinger

Die weltweite Corona-Pandemie mit stark wachsenden Zahlen von Infizierten fordert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine nie dagewesene Weise heraus. Gesundheitssysteme drohen, zu kollabieren und sind darauf angewiesen, die Zahl der Ansteckungen möglichst effektiv abzumindern. Doch wie kann die Corona-Pandemie überwunden werden? Wie kann präzise daran gearbeitet werden, hohe Ansteckungsraten zu verhindern? Und wie funktioniert […]

Weiterlesen ...

Deutscher Behindertenrat mahnt: Grundrechte achten beim IPReG

Intensivpflegepatientinnen und -patienten darf immer noch eine Versorgung in den eigenen vier Wänden verwehrt werden. Das geht noch immer aus dem aktuellen Gesetzesentwurf des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPReG) hervor, der am Freitag, den 27. März, in erster Lesung im Bundesrat behandelt wird. Die Corona-Krise darf nicht dazu missbraucht werden, höchst umstrittene Gesetzesvorhaben, die aus unserer […]

Weiterlesen ...

Neue Kabarettsendung am zweiten „Bayernabend“

Besondere Zeiten erfordern besondere Sendungen: Am 31. März 2020 startet die neue vierteilige Sendereihe "Trost, Kraft und Kolleg*innen" – immer dienstags um 20.15 Uhr im BR Fernsehen. Analog_digital und in Farbe, frisch aus dem leeren Münchner Lustspielhaus. Die neue Sendung mit Stephan Zinner und Johanna Bittenbinder bildet den Auftakt zum zweiten "Bayernabend" – mit anspruchsvoller […]

Weiterlesen ...

Industrie- und Handelskammern verschieben Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom […]

Weiterlesen ...

Aufnahmestopp für Insulin – die Rolle der Blutgefäße bei der Insulinresistenz

Damit Insulin seine Wirkung ausüben und Glukose aus dem Blut in die Muskelzellen transportiert werden kann, muss das Hormon zunächst das Endothel durchqueren, die Zellschicht, die die Blutgefäße von innen auskleidet. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg und der Universitätsmedizin Mannheim haben jetzt festgestellt, dass bei übergewichtigen Mäusen ein Signalweg angekurbelt ist, der […]

Weiterlesen ...

Gesundheitstage im April – Infomail des AOK-Bundesverbandes vom 27.03.20

Hohe Durchimpfungsraten sind unerlässlich für einen sogenannten Herdenschutz – darauf macht die Europäischen Impfwoche vom 20. bis 26. April aufmerksam. Gerade zu Zeiten von Covid 19 wird der richtige Impfschutz erneut deutlich. Welche Impfungen für wen wichtig sind, darüber informiert die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts. Die Impfwoche gehört zu den Gesundheitstagen im April, zu denen […]

Weiterlesen ...

Kongress Building Life goes DIGITAL

Unter dem Motto „BIM – einfach machen“ veranstaltet die Zeitschrift Build-Ing. ihren Fachkongress Building Life, der Digitalisierung des Gebäudes in allen Lebensphasen zum Thema hat. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr ist am 13. Mai der nächste Kongress Building Life geplant. Die aktuelle Entwicklung der Corona-Krise erfordert allerdings eine neue Lösung, die Build-Ing.-Chefredakteur Jürgen […]

Weiterlesen ...