Monat: Dezember 2020

Energiewende aus dem All

. Solarkraftwerke im All zu installieren, diesen Plan gibt es schon gut 100 Jahre lang. Die Idee, Solarkraftwerke in den Himmel zu verlegen, gibt es schon sehr lange, könnten sie doch rund um die Uhr Strom produzieren. Eine Photovoltaik-Anlage, also ein fliegendes Kraftwerk müsste nach Berechnungen mindestens zehn Quadratkilometer groß sein. Trotz aller Schwierigkeiten will […]

Weiterlesen ...

Väteraufbruch für Kinder e.V. unterstützt Alleinerziehende – solidarisches Engagement beider Eltern gerade in Lockdown-Zeiten notwendig

Schule und Kita geschlossen, Kinder daheim, Homeoffice – gerade Alleinerziehende merken, welchen Herausforderungen sie sich in der Krise zu stellen haben. Sie bedürfen daher dringender Unterstützung durch den zweiten Elternteil. Notbetreuung – das ist häufig das Schicksal, welches während des Lockdowns auf Alleinerziehende und ihre Kinder zukommt. Für den alleinerziehenden Elternteil häufig eine zusätzliche Belastung, […]

Weiterlesen ...

Alianza Minerals: Eine Re-Rating ist durchaus möglich!

. Alianza Minerals (TSXV ANZ / WKN A14SN6) verfügt über eine ganze Reihe an Projekten auf dem amerikanischen Kontinent. Am aussichtsreichsten erscheint dabei das Silberprojekt Haldane im Yukon. Wir sprachen mit CEO Jason Weber über dieses und die anderen Projekte des Unternehmens und ließen uns erklären, warum sein Unternehmen aus der Masse der Explorationsgesellschaften heraussticht. […]

Weiterlesen ...

QIAGEN unterstreicht innovatives Engagement für Nachhaltigkeit mit einem EUR 400 Mio. syndiziertem Kredit mit Nachhaltigkeitsbezug

Zinssatz ist an das Umwelt-, Sozial- und Governance-(ESG) Rating des Unternehmens gekoppelt Transaktion wurde gut aufgenommen und von 11 Banken signifikant überzeichnet QIAGEN spendet Margengewinne aus verbessertem ESG-Rating für nachhaltigkeitsbezogene Zwecke QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Der Frankfurter Prime Standard QIA hat heute bekannt gegeben, dass es eine syndizierte revolvierende Kreditfazilität für 400 Mio. EUR mit […]

Weiterlesen ...

Embargo gegen die Neue Seidenstraße

Wird die Aufhebung des Embargos seitens Russlands es ermöglichen, die Güterströme auf der Neuen Seidenstraße zu erhöhen und den Schienengüterverkehr in Richtung Europa-China auszugleichen? Dies kommt auf eine Reihe von Faktoren an. Im August 2014 hat Russland ein Importverbot für Lebensmittel aus einer Reihe von Ländern eingeführt. Darunter sind die Europäische Union, die USA, Albanien, […]

Weiterlesen ...

Antwort auf ein Schreiben von Riposte Capital: Erläuterung zur Marktpositionierung und Strategie der PVA TePla AG

Aufsichtsrat und Vorstand der PVA TePla AG erreichte am 14. Dezember 2020 ein Schreiben von Herrn Khaled Beydoun. Herr Beydoun ist Portfolio Manager & Managing Principal der Riposte Capital, einer Investmentgesellschaft ansässig in New York, USA – Tochtergesellschaft der Jefferies Financial Group. Eigenen Angaben zur Folge hält Riposte Capital seit mehreren Jahren einen Aktienanteil von […]

Weiterlesen ...

Adventskalender: „Liebengrün“ von Gerhard Branstner. Ein Lehrbuch der Lebenskunst. Heute kostenlos

Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. […]

Weiterlesen ...

Die Gebäudefassade im (Klima-)Wandel

Ungefähr 14 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland sind dem Gebäudesektor zuzuschreiben. Praktisch sind es sogar 28 Prozent, wenn die Emissionen aus der Strom- und Fernwärmeherstellung hinzugerechnet werden, die für den Gebäudebetrieb notwendig sind. Bei der Berechnung jedoch werden diese weiteren 14 Prozent der Energiewirtschaft und der Industrie zugeschrieben (Quelle: bundesregierung.de). Insgesamt verdeutlichen diese Zahlen die […]

Weiterlesen ...

Hochschule Bremen und Fraunhofer IFAM unterzeichnen Absichtserklärung zur umfangreichen Zusammenarbeit auf den Gebieten der angewandten Biomaterialien und Biophysik

Die Hochschule Bremen und das Bremer Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, kurz: Fraunhofer IFAM, verständigten sich in einer gemeinsamen Absichtserklärung auf eine intensive Lehr- und Forschungskooperation auf den Fachgebieten angewandte Biomaterialien und Biophysik. Derzeit werden thematische, strukturelle und organisatorische Eckpunkte zur praktischen Ausgestaltung der Zusammenarbeit in einen gesonderten Kooperationsvertrag überführt. Von der perspektivischen Bündelung […]

Weiterlesen ...

Hochschule Bremen und Fraunhofer IFAM unterzeichnen Absichtserklärung zur umfangreichen Zusammenarbeit auf den Gebieten der angewandten Biomaterialien und Biophysik

Die Hochschule Bremen und das Bremer Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, kurz: Fraunhofer IFAM, verständigten sich in einer gemeinsamen Absichtserklärung auf eine intensive Lehr- und Forschungskooperation auf den Fachgebieten angewandte Biomaterialien und Biophysik. Derzeit werden thematische, strukturelle und organisatorische Eckpunkte zur praktischen Ausgestaltung der Zusammenarbeit in einen gesonderten Kooperationsvertrag überführt. Von der perspektivischen Bündelung […]

Weiterlesen ...