Monat: Mai 2021

Rotes Haus öffnet wieder

Nach dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie öffnet das Rote Haus in Monschau am Sonntag, 30. Mai, wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher und bietet faszinierende Einblicke in das Wohnen und Leben der erfolgreichen Tuchmacherfamilie Scheibler. Bei einem Rundgang durch das Rote Haus, welches um 1760 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als […]

Weiterlesen ...

VOC-Belastung industrieller Abluft – regenerative UV- Fotooxidation von uviblox als wirtschaftliches und effizientes Verfahren

Volatile Organic Compounds (VOC) sind flüchtige organische Verbindungen, die bereits bei Raumtemperatur als Gas oder Dampf auftreten. Neben natürlichen Quellen, wie Pflanzen und Tieren sowie Böden und den Meeren, entstehen sie vor allen Dingen durch die Industrie. Als vergleichsweise unscharfe Definition umfasst die Bezeichnung VOC eine Reihe unterschiedlicher Stoffe, wie zum Beispiel Aldehyde, Ketone und […]

Weiterlesen ...

Bankenverband und PlanQK wollen Künstliche Intelligenz mit Quantenalgorithmen im Finanzsektor voranbringen

. Ziel der Partnerschaft: Verbesserung der Prozesse in der Finanzbranche durch KI PlanQK entwickelt eine quantengestützte KI-Plattform, die für Nutzer und auch Entwickler offen ist Der Bundesverband deutscher Banken arbeitet ab sofort mit dem Quantencomputing-Forschungsprojekt PlanQK zusammen. Im Rahmen der assoziierten Partnerschaft sollen die Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz von Quantencomputern in der Kreditwirtschaft […]

Weiterlesen ...

Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 – Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50 (Seminar | Online)

Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement, und es werden Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren bis mittleren Unternehmen bieten. Stichpunkte: Vorteile eines EMS nach ISO 50001 Vorteile eines EMS nach […]

Weiterlesen ...

Nach langer Verhandlungspause: UN-Klimaprozess muss nun schnell wieder in Fahrt kommen

Nach einer langen Corona-bedingten Verhandlungspause ist die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch erleichtert, dass die Klimazwischenverhandlungen ab Montag zumindest virtuell stattfinden können. In den zweieinhalb Wochen bis zum 17. Juni wird der verschobene Weltklimagipfel (COP26) vorbereitet, der für November dieses Jahres neu angesetzt ist. „Nach dem Corona-bedingten Aussetzen der UN-Klimaverhandlungen können wir uns dieses Jahr keine weiteren […]

Weiterlesen ...

Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen – Nationaler Dialog startet im Juni

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt vom 8. bis 10. Juni 2021 zu einer digitalen Veranstaltung mit Akteurinnen und Akteuren aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ein deutscher Beitrag zum UN Food Systems Summit 2021 aussehen? Unter der Koordination der Bundesanstalt für Landwirtschaft und […]

Weiterlesen ...

Soft Valkyrie

Aufregend und kreativ: Der Komponist und Spieledesigner David Kanaga hat Wagners berühmte Oper Die Walküre in einen zeitgenössischen Podcast verwandelt. So eine Wagner-Interpretation gab es noch nie: Während der kalifornische Komponist David Kanaga Richard Wagners Komposition und dramatischer Handlung um Göttervater Wotan und dessen Lieblings-Walküre Brünnhilde genau folgt, wird auf musikalischer Ebene seine Kreativität als […]

Weiterlesen ...

World is switched on standby

Ferro Santo hat mit „world on standby“ eine neue CD vorgelegt. „Und auf einmal geht da nichts mehr“ – Ohne theatralische Ouvertüre kommt der einzig deutsch gesungene Song „CHA CHA“ auf dem neuen Album zum Thema. Verblüffend direkt die Formulierung einer Katastrophe. „Die New York Opera ist tot“ stellvertretend für alles, was nicht mehr geht, […]

Weiterlesen ...

Formel-1-Klassiker Lancia D50 und Rennfahrerlegende Alberto Ascari im Turiner Parco del Valentino geehrt

Originaler Grand-Prix-Rennwagen aus der Sammlung von Heritage war Stargast einer Zeremonie zu Ehren des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Alberto Ascari. Der Italiener gewann im März 1955 im Lancia D50 den Grand Prix im Parco del Valentino, einem ehemals herzoglichen Schlosspark am Rande der norditalienischen Start Turin. Schon in den 1950er Jahren zählte Lancia zu den großen Namen […]

Weiterlesen ...

Wasserstoff: Förderung von Projekten der Stahlindustrie ist ein wichtiger Baustein für Klimaschutz-Investitionen

Heute hat das Bundeswirtschaftsministerium die Projekte bekanntgegeben, die im Rahmen der Fördermöglichkeiten der „Important Projects of Common European Interests (IPCEI)“ für Wasserstofftechnologien und -systeme unterstützt werden sollen. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, begrüßt die Berücksichtigung und Priorisierung von Investitionsvorhaben aus der Stahlindustrie: „Mit der Schwerpunktsetzung auf Projekte aus der Stahlindustrie im Rahmen des […]

Weiterlesen ...