Monat: Mai 2021

Industrie PCs für die Automatisierung

Durch neue, anspruchsvolle Anwendungen wie Bildverarbeitung, Steuerungs- und Regelungsaufgaben oder Videoanalyse spielt bei Embedded PCs, Hutschienen PCs und überhaupt Industrie-Computern in Produktions- und Anlagensteuerung die Rechenleistung eine immer größere Rolle. Gleichzeitig hält IT mit ihren schnellen Produktzyklen in vielen zusätzlichen Bereichen der Industrie Einzug. Dadurch sind flexible Schnittstellenkonzepte gefragt. Nur eine breite Produktauswahl und die […]

Weiterlesen ...

Fleet market with a strong performance in the first four months of 2021

At the end of April 2021, new passenger car registrations in Germany are up by 7.8% compared to January-April 2020. While the Private Market is down (- 1.1%), True Fleets are performing very well with a growth of 14.5%. More environmentally friendly powertrains and less combustion engines in True Fleets The development of both True […]

Weiterlesen ...

Seit dem 17. April gastiert das CityLeaks Urban Art Festival in den Ehrenfelder Bahnbögen – eine Zwischenbilanz

Das CityLeaks Urban Art Festival, das sich dieses Jahr über einen Zeitraum von zehn Wochen (17.04. – 26.06.2021) erstreckt und als partizipatives Reallabor ausgelegt ist, gastiert nun schon seit fünf Wochen in den Ehrenfelder Bahnbögen und der angrenzenden Hüttenstraße. Im Prozess und im stetigen Austausch mit diversen Kooperationspartner* innen erweitert sich von Tag zu Tag […]

Weiterlesen ...

11. Hamburger Mediensymposium: Kann Medienrecht den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern?

Unter dem Titel „Kann Medienrecht den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern?“ fand heute das 11. Hamburger Mediensymposium statt. Expert:innen diskutierten unter der Moderation von Prof. Dr. Wolfgang Schulz (Direktor Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut) die Auswirkungen digitaler Medien auf Strukturen und Dynamiken der öffentlichen Kommunikation und die daraus resultierenden Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dabei setzten sie […]

Weiterlesen ...

CFO Kathrin Dahnke leaves Osram Management Board by mutual agreement

. – Financial department taken over by CEO Ingo Bank – Supervisory Board thanks Kathrin Dahnke for important contribution The supervisory board of OSRAM Licht AG and CFO Kathrin Dahnke agreed to terminate her contract on June 30 by mutual agreement. With the planned delisting of OSRAM Licht AG, which is expected to be implemented […]

Weiterlesen ...

Vandalismus – „Place de Caen“ Video & Single

Гeute erscheint die dritte Singleauskopplung "Place de Caen" vom kommenden Vandalismus Album "Bombers from Burundi". Mein persönlicher Lieblingssong vom Album. 💜Sowas ändert sich auch mal und selbstredend ist das ganze Album top, aber diese autobiografische Geschichte über Vandalismus‘ Kindheit lässt einen einfach nicht kalt. Hört rein! Wir freuen uns, wenn ihr das Video teilt. Im […]

Weiterlesen ...

IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der Nutzenbewertung

Wichtige Endpunkte bei der Nutzenbewertung medizinischer Interventionen wie gesundheitsbezogene Lebensqualität oder andere patientenberichtete Endpunkte werden häufig mithilfe von Skalen gemessen, deren Einheit nicht direkt interpretierbar ist. Daher ist die Anwendung von skalenbasierten Endpunkten und die Interpretation entsprechender Studienergebnisse in der Praxis mit verschiedenen Problemen verbunden. Bereits bei der Planung von Studien sollte auch die Patientenperspektive […]

Weiterlesen ...

CFO Kathrin Dahnke verlässt einvernehmlich den Osram-Vorstand

. – Finanzressorts übernimmt CEO Ingo Bank – Aufsichtsrat dankt Kathrin Dahnke für wichtigen Beitrag Der Aufsichtsrat der OSRAM Licht AG und Finanzvorstand Kathrin Dahnke haben sich im besten Einvernehmen auf die Auflösung ihres Vertrages zum 30. Juni verständigt. Durch das angestrebte Delisting der OSRAM Licht AG, das voraussichtlich bis Ende Juni umgesetzt ist, entfallen […]

Weiterlesen ...

Kulturelle Schulentwicklung: wichtiger denn je!

Damit Schule junge Menschen darin unterstützt, die Herausforderungen ihres Lebens zu bewältigen, braucht es weit mehr als eine auf vermeintliche Kernfächer verkürzte Diskussion zu coronabedingten Lernrückständen. Kinder und Jugendliche brauchen Schule als Lebensraum, an dem sie gern und lebensnah lernen können − eine Schule, in der sie erfahren können, kooperativ zu handeln und sich die […]

Weiterlesen ...

Wir l(i)eben Milch! – Mit Milch quer durch Deutschland

Milchspezialitäten sind überall in Deutschland vielfältig und haben zum Teil lange regionale Traditionen. Genauso vielfältig sind die Menschen, die diese Spezialitäten wertschätzen. Das zeigt der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML). Acht Bundesländer (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Thüringen) bringen das Video anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni […]

Weiterlesen ...