Der Solarsektor steht kurz vor der Revolution. US-amerikanische Analysten von GTM-Research prognostizieren einen neuen Ausbauboom mit Zuwächsen von etwa einem Drittel der bestehenden Kapazität. Dies gepaart mit sinkenden Stromgestehungskosten bietet in der Erneuerbare Energien-Branche völlig neue Perspektiven: die Erzeugung von Solarstrom ohne staatliche Vergütung. Für die Energiepioniere von Green City Energy Grund genug, den Zubau […]
Weiterlesen ...Monat: Dezember 2017

Neuer Klinikchef am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Professor Dr. Dogu Teber tritt zum 1. April 2018 die Nachfolge von Professor Dr. Detlef Frohneberg an, der Ende März in den Ruhestand geht. Er übernimmt die Urologische Klinik mit 73 stationären Betten sowie die Verantwortung für jährlich über 4.000 stationäre und rund 10.000 ambulante Patienten sowie 18 ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Urologische Klinik […]
Weiterlesen ...
Gefahrenquelle Armatur
Die sekundenschnelle Regulation der Leitungswassertemperatur gehört zu der Art von Luxus, auf die wir nur ungern verzichten möchten: Auf Hebelschwung kommt binnen weniger Sekunden kaltes oder heißes Wasser aus dem Wasserhahn. Vor allem letzteres ist äußerst praktisch, bedenkt man, wieviel Aufwand einem durch die Heißwasserregulation erspart bleibt. So muss man kein Wasser mehr extra aufkochen, […]
Weiterlesen ...
Drei Preise, dreimal für Hörakustikerinnen der FH Lübeck
Im Rahmen eines jährlich stattfindenden Internationalen Hörakustiker-Kongresses werden jeweils Förderpreise der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. für hervorragende, branchenrelevante Studienabschlussarbeiten verliehen. Beim diesjährigen EUHA-Kongress in Nürnberg gingen gleich alle drei Förderpreise an Lübecker Studentinnen. Den ersten Preis erhielt Marlitt Frenz, die nach ihrem Bachelor in Hörakustik an der FH Lübeck ein Masterstudium im gemeinsamen Studiengang […]
Weiterlesen ...„Der Vorwurf einer Zwei-Klassen-Medizin ist schlichtweg falsch“
"Vom Ladenhüter zum Topthema: Um sich als Partei der Gerechtigkeit zu profilieren, hat die SPD wieder die ‚Bürgerversicherung‘ aus der Schublade geholt und zum zentralen Thema für die Koalitionsverhandlungen erhoben. Doch der Vorwurf einer ‚Zwei-Klassen-Medizin‘ im derzeitigen dualen Krankenversicherungssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist schlichtweg falsch", stellt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, […]
Weiterlesen ...
PŸUR macht Tempo beim Glasfaserausbau in Brandenburg
Brandenburg holt beim Wettlauf um den Breitbandausbau auf. Noch liegt das Land bei der Versorgung mit schnellem Internet im Bundesvergleich zurück. Aber die Tele Columbus AG, das Unternehmen hinter den Marken PΫUR und cablesurf, liefert aktuell im Spreewald und an der Prignitz die Blaupause für einen schnellen Glasfaserausbau, der ohne Landes- und Bundesfördermittel auskommt. In […]
Weiterlesen ...
PŸUR macht Tempo beim Glasfaserausbau in Brandenburg
Brandenburg holt beim Wettlauf um den Breitbandausbau auf. Noch liegt das Land bei der Versorgung mit schnellem Internet im Bundesvergleich zurück. Aber die Tele Columbus AG, das Unternehmen hinter den Marken PΫUR und cablesurf, liefert aktuell im Spreewald und an der Prignitz die Blaupause für einen schnellen Glasfaserausbau, der ohne Landes- und Bundesfördermittel auskommt. In […]
Weiterlesen ...
Hochhaus in London mit Fassadenblech „Made in Vogelsberg“
Das Handwerk liegt ihm im Blut: „Ich bin in der zehnten Generation Schmied“, sagt Gerhard Wahl, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Metallbearbeitung Gerhard Wahl e.K. in Lautertal. Er freute sich über den Besuch des Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak samt Delegation. Dass er diesen Beruf nach wie vor mit Leidenschaft ausübt, merkt man ihm an, […]
Weiterlesen ...
Dr. Roland Hinterhölzl wird Abteilungsgeschäftsführer des CC Austria
Durch das Ausscheiden von Prof. Dr. Ralf Schledjewski als Gründungsgeschäftsführer der österreichischen Regionalabteilung CC Austria des Carbon Composites e.V. wurden personelle Veränderungen notwendig. Die Regionalabteilung wird deshalb seit Anfang Dezember durch Dipl.-Ing. Dr. techn. Roland Markus Hinterhölzl (FH OÖ, Leiter des Studiengangs Leichtbau und Composite-Werkstoffe der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels), zusammen […]
Weiterlesen ...
Technische und rechtliche Themen im Mittelpunkt
Etwa 80 Teilnehmer sind der Einladung des Fachverbandes Biogas und der WEMAG zur 6. Biogasfachtagung nach Schwerin gefolgt. In seiner Begrüßung wies Mathias Groth unter anderen darauf hin, dass die Netzentgelte und die EEG-Umlage für 2018 fallen werden. „Bei der EEG-Umlage liegt es am insgesamt höheren Strompreisniveau. Dadurch sind die Subventionszahlungen für die EEG-Vergütung geringer. […]
Weiterlesen ...