Monat: Dezember 2020

Region bewirbt sich geschlossen um Fördermillionen

Geschlossen bewerben sich die Landkreise Ortenaukreis, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Waldshut, sowie die Stadt Freiburg im Rahmen des Landeswettbewerbs RegioWIN 2030 um Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Unter der Überschrift „Connected Sustainable Valley“ soll die Region Südlicher Oberrhein-Hochrhein in den kommenden Jahren zu einer Leitregion für einen nachhaltigen und vernetzten Einsatz […]

Weiterlesen ...

KNEHO zeigt Corona die kalte Schulter

Während unklar ist, wie lange die Corona-Pandemie die Welt noch in Atem hält, stellt sich für Unternehmen die Frage, wie es für sie nun weitergeht. Auch die KNEHO-Lacke GmbH mit Sitz in Horn-Bad Meinberg musste sich in dieser Zeit neuen Herausforderungen stellen, um am Markt attraktiv sowie wettbewerbsfähig zu bleiben und darüber hinaus die Mitarbeiterzufriedenheit […]

Weiterlesen ...

Hilft der CO2-Preis dem Klima? „ifeu update“ – der neue Podcast aus der Umweltforschung

Rechtzeitig mit dem neuen CO2-Preis startet das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung einen eigenen Podcast. In „ifeu update“ wollen die Wissenschaftler*innen des Instituts interessierten Verbraucher*innen einmal monatlich über ihre Forschung berichten, Einblicke in ihre Studien geben und aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik einordnen. In der ersten Folge geht es um den kommenden CO2-Preis. […]

Weiterlesen ...

Die Bayern Facility Management GmbH verabschiedet Geschäftsführer

Nach acht Jahren löst sich das Doppelgespann in der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH nun auf. Auf eigenen Wunsch geht Andreas Nerantzakidis zum 31.01.2021 in den Ruhestand, nachdem er zuletzt bei der BayernFM für das Geschäft mit der Konzernmutter BayernLB, die Bereiche Organisation, Bau und Technik, Datenschutz und Compliance sowie die 100%-Tochter Bayern Corporate […]

Weiterlesen ...

Customerzombification 1 / Mein fremder Wille

Die Corona-Pandemie beherrscht den Alltag und sorgt seit Monaten im Kulturbetrieb für große Einschränkungen. Das Theater Vorpommern geht einen neuen Weg: gemeinsam mit dem BORGTHEATER – cyborg performing theater bringen wir das Game-Theater „Customerzombification 1 / Mein fremder Wille“ direkt auf die Bildschirme des Publikums und bieten von Vorpommern aus bundesweit einen neuen Ansatz, Theater […]

Weiterlesen ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert Schutzkonzept für Buchenwälder im Hochsauerland

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die nordrhein-westfälische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Heinen-Esser in einem Schreiben mit Nachdruck aufgefordert, aus dem Großkahlschlag am „Hohen Knochen“ umgehend Konsequenzen zu ziehen und dafür zu sorgen, dass die forstrechtlichen und auch administrativen Voraussetzungen geschaffen werden, um derartige Kahlhiebe in Zukunft zu verhindern. Darüber hinaus fordert der […]

Weiterlesen ...

Der Glasfaserausbau ging im Jahr 2020 zügig voran

Distanzunterricht und Homeoffice in bisher ungekanntem Ausmaß sind Folgen der Corona-Pandemie, die das Jahr 2020 besonders geprägt haben. Auch Online-Streamingdienste erleben einen nicht anhaltenden Boom. Dies bekamen die Stadtwerke Schwerin in diesem Jahr durch eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach Glasfaserinternet mit hohen Bandbreiten bis in den Gigabitbereich zu spüren. Das Ausbautempo von Highspeed-Glasfaseranschlüssen durch die […]

Weiterlesen ...

Kompetenzen fördern und Schranken abbauen

Es ist ein seltener Gendefekt und etwa jedes 15.000. Baby kommt damit auf die Welt: das Prader-Willi-Syndrom (PWS). Nach der Geburt ihres Kindes mit PWS-Behinderung erleben die Eltern oft eine emotionale Achterbahnfahrt. Sie stehen vor einem Berg von Fragen: Was ist jetzt wichtig? Wo gibt es Hilfe für uns und unser Baby? Was für ein […]

Weiterlesen ...

Mediation – integrierte Mediation: Konflikte effektiv lösen

Am Donnerstag, den 07. Januar 2021 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation […]

Weiterlesen ...

Mediation – integrierte Mediation: Konflikte effektiv lösen

Am Donnerstag, den 07. Januar 2021 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation […]

Weiterlesen ...